Übung mit der FF Kirchdorf

Heute hatten wir die FF Kirchdorf zu Besuch, alle zwei Jahre veranstalten wir eine gemeinsame Übung und danach gibt es dann bei der Nachbesprechung eine Wurst an die Hand.
Um kurz nach 18:00 Uhr wurde durch den Übungsleiter der Einsatz erklärt und wie wir an die Brandbekämpfung herangehen. Damit die Kameraden die anderen Fahrzeuge besser kennen lernen, wurden sie auf den Fahrzeugen gemischt. Ziel der Übung war es, mit dem Elstorfer TLF das Feuer vor dem Kiefernwald aufzuhalten und mit dem Kirchdorf 1 das Feuer auf der anderen Seite des Flächenbrandes vor dem Mischwald zu stoppen. Der GW Wald hatte die Aufgabe die Feuerwehren mit D Material auszustatten und danach eine Löschwasserversorgung aufzubauen. Als besonderes Highlight waren die “brennenden Strohballen” die beiden IBC Container, diese mussten mit Wasser bis oben hin gefüllt werden, damit der imaginäre Strohballen auch als gelöscht zählt.










