BF Wochenende der JF Elstorf und Kirchdorf
Bericht Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Elstorf
Vom 10. – 12. Oktober fand ein gemeinsames Wochenende unserer Jugendfeuerwehr mit der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf (Hamburg) bei uns in Elstorf statt.
Insgesamt nahmen an diesem Wochenende knapp 30 Jugendliche und in wechselnder Besatzung 20 Betreuer teil.
Am Freitag wurde gemeinsam unser Gerätehaus in Elstorf bezogen und es ging sofort mit einer Einsatzübung auf dem Landhof in Neu Wulmstorf los. Hier war eine Personensuche die Aufgabe, die von den Jugendlichen mit Bravour gemeistert wurde. Natürlich gab es dort für die angehenden Retter neben der Übung auch viel zu sehen.
Ein gelungener Start in das Wochenende.
Am Samstag standen dann verschiedene Aufgaben an. So gab es die Einsatzstichworte „Katze auf Baum“, „Person unter Baum“, „Feuer an Gebäude“ und „Auslaufen klein“. Die Übung „Flächenbrand“ wurde gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Neu Wulmstorf, die ebenfalls ihre Partnerfeuerwehr aus Steinau (Hessen) an diesem Wochenende zu Gast hatte, abgearbeitet.
Viel Arbeit für den Nachwuchs an diesem Tag, aber es blieb auch Zeit für Spaß.
Am Sonntag ging es Schlag auf Schlag weiter mit den Einsätzen „Brennt Mülltonne“ und „TH (technische Hilfeleistung) Person unter Auto“.
Ein rundum ereignisreiches und anstrengendes Wochenende für die Retter von Morgen.
Übernachtet wurde im Feuerwehrgerätehaus Elstorf und um die Verpflegung kümmerten sich die Betreuer beider Wehren in Eigenregie.
Die Partnerschaft der Feuerwehren aus Elstorf und Kirchdorf hat eine lange Tradition, die mit dem Umzug der Familie Lüdemann aus Kirchdorf nach Elstorf 1970 begann. Horst Lüdemann war Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf und es dauerte nicht lang bis er in Elstorf tätig wurde. Horst Lüdemann wurde in Elstorf Ortbrandmeister und später auch Gemeindebrandmeister der Gemeinde Neu Wulmstorf. Er machte sich auch über die Gemeindegrenze hinaus einen Namen im gesamten Landkreis Harburg. Seine Söhne Jan, Florian und Achim, unser heutiger Ortsbrandmeister, sind heute aktive Mitglieder in Elstorf.
So ist diese Partnerschaft entstanden und wird bis heute durch gemeinsame Übungen der Aktiven und Jugendlichen erhalten. Gegenseitige Besuche beim Tag der offenen Tür in Kirchdorf oder dem Schredderfest in Elstorf gehören ebenfalls zu diese gelebten Partnerschaft.
Anbei ein Gruppenfoto der Jugendlichen und Ihrer Betreuer aus Elstorf und Kirchdorf & ein Gruppenfoto aller Jugendfeuerwehren

