30 Jahre – Jubiläum des neuen Feuewergerätehauses

30 Jahre – Jubiläum des neuen Feuewergerätehauses

Am Ortseingang von Elstorf gibt es ein beachtliches Feuerwehrgerätehaus seit nunmehr 30 Jahren zu bestaunen. Das dort auch die Johanniter ihren Sitz haben, ist für die Region ein wahrer Gewinn!
Der Reihe nach: Bis 1995 war das Gerätehaus vis a vis der Grundschule Elstorf, beim alten Sportplatz, wo nebenan der Kindergarten ist. Das neue Gerätehaus bot wesentlich mehr Platz nebst einem Seminaraum im 1. Stock. Dort fanden und finden zahlreiche Lehrgänge statt und auch Silvesterfeiern, wenn die FF Elstorf Dienst hatte. Der Einsatz der Frauen an der Ausgestaltung war toll. Mit Fleiß in die Wege geleitet hatte den Neubau damals der Leiter der vier Feuerwehren Neu Wulmstorfs Gemeindebrandmeister Horst Lüdemann mit seinem damaligen Ortsbrandmeister Peter Hennings. Ja- und nun sind im Nu 30 Jahre vergangen und das muss natürlich tüchtig gefeiert werden. Dafür hat sich der Festausschuss gemeinsam mit dem aktuellen Ortsbrandmeister Achim Lüdemann sehr und erfolgreich Mühe gegeben. Zuerst sind die Kinder dran, um 16.00 Uhr damit sie auch rechtzeitig wieder zu Hause sind. Neben Leckereien konnten Sie sich auch auf einer Hüpfburg austoben. Die Feuerwehrleute mit ihren Partnern kamen um 17.00 Uhr. Die Verpflegung von einem externen Caterer, Fenners-Rodizio-Grill, war super. Da kam jeder auf seine Kosten. Sehr erfreulich und damit auch wertschätzend war die Teilnahme von Honoratioren wie z. B. dem Neu Wulmstorfer Bürgermeister Tobias Handtke und dem Club „Hühnerdichter Zaun“. Es war eine entspannte und fröhliche Stimmung bis in den späten Abend hinein.
Die Freiwilligen Feuerwehren, von einigen auch abschätzend Feierwehren bespöttelt, übernehmen eine eminent wichtige Aufgabe. Dies ist ein Ehrenamt, für das viel Zeit erforderlich ist. Die Einrichtung von Berufsfeuerwehren auf dem Lande wäre viel zu teuer, da ist dann Engagement notwendig. Die FF Elstorf fängt früh mit der Kinder- und Jugendarbeit , sowie der Brandschutzerziehung unter der Leitung von Jan Lüdemann in den Schulen an. Des weiteren gilt es Brandschutzaufklärung in den Seniorenheimen zu betreiben. Das ist gut so und fördert den Nachwuchs. Wer denkt Feuerwehr hat nur mit dem Löschen zu tun, irrt!! Selbstverständlich gibt es auch Brände zu löschen aber viele Einsätze haben mit Verkehrsproblemen wie z. B. Ölspuren zu tun, was dann natürlich zur Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer beiträgt.
Zum Schluss bleibt nur der FF Elstorf alles Gute für die weitere Zukunft zu wünschen und dass sie nie einen Mangel an Feuerwehranwärtern haben möge.

Klaus Oyss, Schriftwart der FF Elstorf