Einsätze des Jahres 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Feuer 12
Verkehrsunfall 3
Technische Hilfeleistung 16
Fehlalarm 7



Laufende Nr.
Datum
Uhrzeit
Ortswehr
Alarmart
Stichwort
Einsatzgrund
38
31.12.2019 14:54

FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf

Voll
Sirene
BMA


SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Justus-von-Liebig-Straße ; es rücken aus : WL ...

Alarmzeit: 31.12.2019 14:54in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Justus-von-Liebig-Straße
Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF
.

Einsatzbeschreibung:
Reinigungsarbeiten gaben Anlass zur Alarmierung, kein Feuer, keine Hilfe erforderlich

37
24.12.2019 00:03

FF Rade
FF Elstorf

Sirene
Voll
FK2

SoSi-FK2 (Brennt LKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) 35.8 (BAB 1 PR Hollenstedt) ; es rü

Alarmzeit:24.12.2019 00:03 (Brennt LKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1
Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) 35.8 (BAB 1 PR Hollenstedt)
Eingesetzte Kräfte: TLF


Einsatzbeschreibung:
Brennt LKW-Reifen hinten rechts sowie Aufbauwand über dem Reifen.
LKW steht auf freier Parkbucht auf der Raststätte Hollenstedt.
Der LKW Fahrer hat gestesgegenwärtig die Feuerwehr angerufen und ist in der Wartezeit weitergefahren,
damit das Feuer sich nicht auf den gesamten LKW ausbreitet.


Foto © FF rade

Foto © FF Rade

36
11.12.2019 12:03

FF Elstorf

Sirene TH1

SoSi-TH1 (Tierrettung) in Neu Wulmstorf-Elstorf Mullhörn höhe hs nr 15 / öffentlicher grund ; es rücken aus : WL TE FF

Alarmzeit:11.12.2019 12:03(Tierrettung) in Neu Wulmstorf-Elstorf Mullhörn höhe hs nr 15 / öffentlicher grund
Eingesetzte Kräfte: LF


Einsatzbeschreibung:
Tja es gibt sie noch, die Katze im Baum, jeder Mensch sagt, die kommt da von alleine wieder runter.
Leider hat Garfield (Name von der FF erfunden, es hat keiner nachgeschaut ob es ein Kater oder eine Katze ist)
sich da in eine unvorteilhafte Position begeben, er/sie hing mit den Vorderläufen in einer Astgabel fest,
durch das erhöhte Eigengewicht des Stubentigers? schlug die Selbstrettung fehl.
Bei 5°, Regen und herbstlichen Wind schwinden dann auch irgendwann die 9 Leben einer Katze.
Zum Glück erwachten diese bei der Rettung durch die Feuerwehr wieder und Garfield flitzte geschwind nach Hause.




35
04.12.2019 11:20

FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Rade

Sirene
Voll
Sirene
F2- Y

SoSi-F2-Y (Brennt Wohnung MiG) in Neu Wulmstorf-Elstorf Mühlenstraße 9 A ; es rücken aus : WL...

Alarmzeit: 04.12.2019 11:20:47 SoSi-F2-Y (Brennt Wohnung MiG) in Neu Wulmstorf-Elstorf
Mühlenstraße 9 A ; es rücken aus : FF Elstorf, FF Neu Wulmstorf, FF Rade, 2 x RTW, NEF, Pol, GBM
Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF
Neu Wulmstorf: LF, DLK, ELW
Rade: LF, TLF
Sonstige: 2 x RTW, NEF, POL
.

Einsatzbeschreibung:
Gelöschtes Feuer, es brannte Essen auf Herd. Wir haben alle Personen aus dem Haus gerettet
und sie dem Rettungsdienst vorgeführt. Eine Person hatte Rauchgase eingeatmet und kam ins Krankenhaus.
Die restlichen zehn Personen konnten wieder in ihre Wohnungen.
Die Küche wurde mit der WBK kontrolliert, das Mehrfamilien Haus wurde
mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.


Foto © FF Elstorf

34
04.12.2019 07:46

FF Rade
FF Elstorf

Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Bei der Lehmkuhle 3 (VGP Park Hamburg Halle B-2) ; es rücken aus : WL...

Alarmzeit:04.12.2019 07:46:29 SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Bei der Lehmkuhle 3 (VGP Park Hamburg Halle B-2)
Eingesetzte Kräfte: TLF
.

Einsatzbeschreibung:
BMA wurde durch Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage ausgelöst.

33 19.11.2019 17:10

FF Rade
FF Elstorf
RW Hollenstedt

Sirene
Sirene
Einzel
THU - 1
SoSi-TH1-Y (VU PKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade Soltauer Straße Höhe der hausnummer...; es rücken aus : WL 82-52-

Alarmzeit:19.11.2019 17:10:16 SoSi-TH1-Y (VU PKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade Soltauer Straße Höhe der hausnummer...
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbeschreibung:
Ein paar Stunden nach dem Feuer in Rübke, wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit den Kameraden aus Rade gerufen.
Der RW und das MTF Rade waren derzeit in einem VU auf der BAB A261 mit der FF Leversen/Sieversen gebunden,
daher wurde nach AAO der RW aus Hollenstedt und die FF Elstorf alarmiert.
Auf der B3 in Rade kam es zu einem VU, ein PKW ist unter einen Anhänger gefahren.
Bereits auf der Anfahrt wurde uns vom GBMV mitgeteilt, das wir Ausschau nach einem Trecker mit Anhänger halten sollten.
Diesen fanden wir auch kurz hinter der Rosengarten Kreuzung.
Vor Ort stellten wir fest, das durch den Unfall der Unterfahrschutz an den Reifen gedrückt wurde
und dieser schon stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Mit Hilfe von unserem Fahrzeug und einem Stahlseil haben wir den Unterfahrschutz zurückgezogen,
sodass der Fahrer mit seinem Gefährt auf den Fußweg fahren konnte um den Reifen zu wechseln.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

32
19.11.2019 12:29

FF Rübke
FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf

Sirene
Voll
Sirene

F2

SoSi-F2 (Brennt Einfamilienhaus) in Neu Wulmstorf-Rübke Nincoper Deich Bushaltestelle Niencoper Deich Kehre ; es rücken

Alarmzeit:19.11.2019 12:29:13 SoSi-F2 (Brennt Einfamilienhaus) in Neu Wulmstorf-Rübke Nincoper Deich Bushaltestelle Niencoper Deich Kehre
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Zur Unterstützung der Kameraden aus Rübke, wurden wir gemeinsam mit der FF Neu Wulmstorf zu einem Feuer gerufen.
Vor Ort brannte ein Holzanbau an einer Garage, es mussten mehrere Kleintiere gerettet werden.
Desweiteren unterstützen wir mit AGT Trägern, die wir bei diesem Einsatz
das erste Mal nach der neuen Einsatzstellen Hygieneverordnung dekontaminieren.
An der Einsatzstelle wurden die AGT Träger abgeduscht, die PSA in Gasdichte Beutel verpackt,
die verunreinigten Gerätschaften in Gasdichte Behältnisse gelegt und nicht wie früher im
Mannschaftsraum mit an die Wache gefahren. Die Kameraden wurden dann
sofort zum Duschen gefahren und konnten danach mit der Ersatz PSA wieder am Einsatz teilnehmen.



Foto © GBMV Neu Wulmstorf

Foto © GBMV Neu Wulmstorf

Foto © GBMV Neu Wulmstorf

Foto © GBMV Neu Wulmstorf

Wieder Ruhe im (Ersatz) Hühnerstall :-)

Foto © GBMV Neu Wulmstorf

31
26.10.2019 09:00

MTF 3
Lüneburg

FAX UEB
UEB () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf DRK; Wulmstorferstrasse 98 es rücken aus : MTF 3 Lueneburg

Alarmzeit:26.10.2019 09:00 UEB () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf DRK Wulmstorferstrasse 98
Eingesetzte Kräfte: DEKON P


Einsatzbeschreibung:
Schon in den frühen Morgenstunden starteten über 100 Einsatzkräfte aus den Landkreisen Uelzen, Celle, Lüneburg, Stade, Rothenburg, Winsen/Luhe und Lüchow-Dannenberg zur jährlichen Übung der Medizinischen Task Force 3 (MTF) Lüneburg.

Uelzen. Erste Aufgabe des Tages war das Sammeln der verschiedenen Teileinheiten. Für die Teileinheit „Transport“ war dies Lüneburg. Dort wurde sie durch den DRK-Kreisbereitschaftsleiter Lüneburg im Umgang mit dem Vier-Trage-Krankentransportwagen geschult, bevor es in Kolonne, unter Führung des Gruppenführers DRK-Harburg Land, weiter nach Neu Wulmstorf ging.

Für die Teileinheiten „Behandlungsbereitschaft“ und „Logistik“ ging es zum gleichen Zeitpunkt zum Messegelände Tarmstedt. Dort gab es für den Verbandführer der Behandlungsbereitschaft, gestellt vom ASB Lüneburg, den Auftrag: „Erkunden des Geländes sowie Aufbau eines Behandlungsplatzes“. Als fiktives Einsatzszenario wurde eine Explosion in einer Schule angenommen, bei der es zu ca. 300 Verletzten Personen kam. Nach einer Lagebesprechung mit den Führungskräften konnte der Behandlungsplatz ohne größere Probleme mit den vorhandenen Mitteln aufgebaut werden.

Nachdem trotz sehr stürmischer Wetterverhältnisse das Übungsziel einen Behandlungsplatz aufzubauen, erfolgreich abgeschlossen werden konnte, galt es nun für die Uelzener Abteilungsführerin eine Kolonne aufzustellen, die über 70 Kilometer Landes- und Bundesstraßen sowie teilweise auf der Autobahn 1, mit dem Ziel DRK-Bereitschaft Neu Wulmstorf verlegt werden sollte. Hauptaugenmerk lag bei diesem Teil der Übung bei der Kommunikation innerhalb des Verbandes. Wobei sich auch schon das Zusammenstellen der Kolonne als Herausforderung entpuppte.

In der Zwischenzeit wurde bei der Feuerwehr in Neu Wulmstorf die Teileinheit „Dekon P“ tätig. Sie richtete einen Dekontaminations-Platz für Personal ein. So konnten sich alle Helfer der MTF 3 Lüneburg einen Einblick in die Möglichkeiten der „Dekon-P“ Einheit verschaffen.

Nach einer leckeren Verpflegung durch den DRK-Kreisverband Harburg, fand eine kurze Nachbesprechung sowie einige Grußworte der Übungsverantwortlichen statt. Wolfgang Kasperek, Dezernent für Brand- und Katastrophenschutz der Polizeidirektion Lüneburg fand lobende Worte für diese Übung. Andreas Schulze vom DRK-Kreisverband Uelzen, Abteilungsführer und Gesamtübungsleiter, äußerte sich ebenfalls positiv und lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen ASB und DRK sowie der Feuerwehr.

Hintergrund:
Die MTF ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte sanitätsdienstlich taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundesministeriums des Innern. Die Konzeptentwicklung und Bereitstellung der Ausstattung werden durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn geleistet.
Die MTF ist nicht für den Einsatz vor Ort konzipiert, sondern um überörtliche Hilfeleistungen im Zivilschutzfall und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) zu stellen. Dies insbesondere in der Schutz- und Versorgungsstufe 3 und 4, in dynamischen Flächenlagen bei zu erwartender zerstörter Infrastruktur. Der Grundschutz in Form des Regelrettungsdienstes und des Katastrophenschutzes ist in solch einer Situation überlastet und die Ressourcen ausgeschöpft.
Die Aufgaben der MTF im Zivilschutzfall und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe beinhalten:

Dekontamination Verletzter
Aufbau und Betrieb einer Verletztendekontaminationsstelle
Aufbau und Betrieb eines Behandlungsplatzes
weiträumiger Patiententransport
Zur Bewältigung von komplexen katastrophenmedizinischen Schadenslagen ist die MTF in fünf Teileinheiten untergliedert, die einen modularen Aufbau erlauben:

Führung
Dekontamination Verletzter
Behandlung
Patiententransport
Logistik

Hier ein paar Bilder vom Aufbau der DEKON FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

30
21.10.2019 18:00

FF Elstorf

FAX UMZ

UMZ () in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf; Schwarzenberg ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit:21.10.2019 18:00 UMZ () in Neu Wulmstorf-Elstorf- Schwarzenberg
Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF
.

Einsatzbeschreibung:
Wir haben das schöne Schwiederstorf abgesichert und die Kinder bei ihrem Laternenumzug begleitet

29
02.10.2019 15:07

FF Rade
FF Elstorf

Sirene
Sirene
TH2-Y
SoSi-TH2-Y (VU LKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) KM 29 EINFAHRT BUCHHOLZER DREIECK

Alarmzeit: 02.10.2019 15:07:10 SoSi-TH2-Y (VU LKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1
Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) KM 29 EINFAHRT BUCHHOLZER DREIECK
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.
Einsatzbeschreibung:
Kurz vor der Abfahrt zur A261 hat sich ein Verkehrsunfall mit zwei LKW und einem
PKW ereignet. Der Fahrer des zweiten LKW wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt
und von der Feuerwehr befreit, bei den Rettungsarbeiten wurde ein Sichtschutz gegen die
Gaffer aufgebaut. Die Fahrerin des PKW konnte ihr Fahrzeug ohne technische
Hilfe verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Die Unfallstelle wurde von der Polizeidrohne dokumentiert.
Es bildete sich durch die Kurzurlauber über den Tag der deutschen Einheit,
schnell ein kilometerlanger Rückstau, der auch die Ausweichstrecken forderte.
Nach 2h war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Straßenmeisterei
hat die Bergung der Fahrzeuge und die Reinigung der Autobahn übernommen.


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Rade

28
26.09.2019 18:04

FF Elstorf

Voll F1
SoSi-F1 (Nachlöscharbeiten Gebäude) in Drestedt-Drestedt OT Este-Siedlung Este-Siedlung ; es rücken aus : TLF Elstorf

Alarmzeit:18:04:22 SoSi-F1 (Nachlöscharbeiten Gebäude) in Drestedt-Drestedt OT Este-Siedlung Este-Siedlung
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
.
Einsatzbeschreibung:
Nachlöscharbeiten Gebäude: Wir haben die FF Drestedt bei der Brandbekämpfung in einem
Holzhaus unterstützt. Einzelne Brandnester waren noch in den Wänden versteckt.
Mit unserer Piercing Schlagspitze haben wir kleine Löcher in die Wände geschlagen,
diese dann mit unserer Piercing Düse und einem feinem Wassernebel abgelöscht.
Der Einsatz war für uns nach 1,5h beendet.



Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

27 07.09.2019 17:30 FF Elstorf Einzel TH1
SoSi-TH1 (Wasser Keller) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 2 A (Rettungswache Elstorf) ; es rücken aus : WL TE FF E

Alarmzeit:07.09.2019 17:30:21 SoSi-TH1 (Wasser Keller)
in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 2 A (Rettungswache Elstorf)
Eingesetzte Kräfte:Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbeschreibung:

Wenn Helfer, Helfern helfen, weil denen die Schei... bis zum Halse steht.

Auf den Meldern steht Wasser im Keller Lindenstraße 2a Rettungswache.
Da wunderte sich jeder Feuerwehrkamerad warum steht bei uns an der Wache
Wasser im Keller? Wir haben doch gar keinen Keller!
Am Feuerwehr Haus angekommen "klärte" sich die Lage sehr schnell auf,
die Hebeanlage der Johanniter Unfallhilfe war ausgefallen, es drohte die Schei… zurück
in die Wache zu laufen, die Rufbereitschaft der Gemeinde hatte seit Stunden vergeblich versucht
externe Entsorgungsfirmen für diesen Notfall an die Wache zu bekommen,
aber an diesen Samstagnachmittag war das nicht möglich.
Der Betrieb auf der Rettungswache muss weiterlaufen, da hat sich die Rufbereitschaft
mit dem Ortsbrandmeister Lüdemann abgesprochen und die FF Elstorf alarmiert.
Diese hat dann das Abwasser aus dem Abwasserschacht um das Haus herum in den Übergabeschacht
gepumpt und die Anlage gespült.


Da kann man alte Bekannte sehen. :-)

Foto © FF Elstorf

Hebt nichts mehr

Foto © FF Elstorf

Hinein mit der Pumpe

Foto © FF Elstorf

Gerade war die Leitung doch noch durchsichtig

Foto © FF Elstorf

26
14.08.2019 12:06

FF Elstorf
FF Ovelgönne

Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Justus-von-Liebig-Straße ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf STD TE FF Ovelgönne

Alarmzeit:14.08.2019 12:06:25 SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Justus-von-Liebig-Straße
Eingesetzte Kräfte: keines


Einsatzbeschreibung:
Sirenenalarm mitten in der Woche zusammen mit der FF Ovelgönne zur BMA nach
Neu Wulmstorf? Wo sind dann die Feuerwehren Neu Wulmstorf und Rübke?
Mag der GBM die nicht mehr und holt uns und andere FFen nach Neu Wulmstorf?
Nein alles in (fast) bester Ordnung, die FF Neu Wulmstorf und die FF Rübke
waren beide schon aus zur BMA, die Rückmeldung, die BMA ist zurückgesetzt, war an die
ELZ in Winsen schon raus. Nur löste die böse BMA ein weiteres Mal aus
und dieser Alarm lief dann in der ELZ Heidekreis auf, die dann nach AAO die
nächsten Wehren alarmierte, da musste der GBM auch ein wenig an der ES schmunzeln,
weil er nun ja schleunigst die beiden anderen Wehren zurück pfeifen musste.
So eine integrierte Leitstelle über drei Landkreise ist schon etwas Feines.

25
02.08.2019 21:40 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
FF Ovelgönne
Voll
Sirene
Voll
Sirene
FK1
SoSi-F3-Y (Brennt Dachstuhl MiG) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Zur Heide...; es rücken aus : FF Neu Wulmstorf, FF Rübke, FF Elstorf, FF Ovelgönne, RTW 50-83-22, NEF 40-82-01

Alarmzeit: 02.08.2019 21:40:06 SoSi-F3-Y (Brennt Dachstuhl MiG) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Zur Heide
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug
. .

Einsatzbeschreibung:
Bericht FF Neu Wulmstorf
Großbrand zerstört am Freitag Einfamilienhaus - Rauchsäule über ganz Neu Wulmstorf zu sehen - Feuerwehr im Großeinsatz.

Am Freitagabend wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses gemeldet. Da zu diesem Zeitpunkt nicht sicher festgestellt werden konnte, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, wurden neben den Feuerwehren Neu Wulmstorf und Rübke auch zwei RTW der JUH Elstorf und der BF Hamburg sowie das NEF des DRK Lindhorst mit dem Stichwort "Feuer in/an Gebäude - Menschenleben in Gefahr" alarmiert.Noch vor dem Ausrücken des ersten Löschfahrzeuges wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass das Alarmstichwort aufgrund weiterer Anrufe und aufgrund des gemeldeten Vollbrandes des Dachstuhles auf "Feuer in/an Gebäude - Zweiter Alarm / Menschenleben in Gefahr" erhöht und damit die Feuerwehr Elstorf nachalarmiert wurde.
Eine Rauchsäule über dem Kernort war beim Ausrücken von der Feuerwache aus zu sehen.
Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges zeigte sich ein Vollbrand des Dachstuhles und des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses auf der rechten Gebäudeseite. Bei der Befragung der Bewohner wurde vermutet, dass sich noch eine Person im Dachgeschoss befindet.
Unverzüglich ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in das Gebäude zur Menschenrettung vor, parallel wurde eine Wasserversorgung hergerichtet. Nachfolgende Löschfahrzeuge richteten aufgrund der engen Bebauung Riegelstellungen an zwei Gebäudeseiten her, weitere Trupps gingen zur Menschenrettung ins Gebäude vor. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Brand auf den gesamten Dachstuhl ausgebreitet.
Um eine hohe Anzahl an Atemschutztrupps sicher zu stellen, wurde die Feuerwehr Ovelgönne (LK Stade) durch den Einsatzleiter, Neu Wulmstorf's Ortsbrandmeister Egge, nachalarmiert. Ein RTW der JUH Bereitschaft ging für die Feuerwehrkräfte in Bereitstellung am Einsatzort.
Die Polizei konnte im Verlauf ermitteln, dass sich die vermutete Person im Dachgeschoss nicht im Haus befand, auch die Trupps im Gebäude wurden bei der Suche nicht fündig. Daraufhin wurde die Menschenrettung abgebrochen und sich auf die Brandbekämpfung von außen konzentriert.
Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der hohen Brandintensität schwierig, durch massiven Wassereinsatz über zu Spitzenzeiten 4 C-Rohren und ein Wenderohr über die Drehleiter konnte das Feuer eingedämmt werden.
Die Nachlöscharbeiten zeigten sich in der Folge aufgrund der engen Bebauung ebenfalls als schwierig und zogen sich noch weitere Stunden hin. Netzmittel kam zum Einsatz, um die Löscharbeiten effektiver zu gestalten. Während der insgesamt 5 Stunden andauernden Löscharbeiten waren über 60 Einsatzkräfte von den Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke, Elstorf und Ovelgönne (LK Stade) im Einsatz, hiervon 6 Trupps unter Atemschutz.
Vor Ort machte sich Kreisbrandmeister Bellmann und der stellv. Abschnittsleiter Elbe Bulst ein Bild von den Löscharbeiten.
Gegen 03:00 Uhr verließen die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr den Einsatzort.
Bei dem Feuer wurde niemand verletzt, die Bewohner wurden durch nachgeforderte Seelsorger betreut.
Das Haus wurde bei dem Brand stark beschädigt und unbewohnbar, umliegende Bebauung konnte durch den Einsatz der Feuerwehr gehalten werden. Die Polizei beschlagnahmte das Wohnhaus in der Nacht und begann im Anschluss an die Löscharbeiten mit der Brandursachenermittlung.


Foto © Unbekannt


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

24
04.07.2019 23:52 FF Elstorf Voll FK1
ENr:0067940 04.07.2019 23:52:34 SoSi-FK1 (Brennt PKW) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße 100 (Lokal Karlsteinschänke) ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll
WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit:04.07.2019 23:52:34 SoSi-FK1 (Brennt PKW) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf
Rosengartenstraße... (Lokal Karlsteinschänke)
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, DEKONP
. .

Einsatzbeschreibung:
Ein mit Gas betriebener PKW stand in Vollbrand.
In der ersten Phase wurde das Fahrzeug mit Wasser inkl. Netzmittel gekühlt
und danach mit Schaum abgelöscht. Die Vegetation wurde mit einem C geschützt.

Das KFZ in Vollbrand

Foto © FF Elstorf

Erstes Rohr 1xC mit Netzmittelkartusche

Foto © FF Elstorf

1. Rohr C mit Netzmittel, 2 Rohr S4

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

23
02.07.2019 21:24 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Voll
BMA
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Am Holz 3 Objekt LogistikPark Hamburg ) ; es ruecken aus: WL TE FF Rade voll, WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf,
WL 11-25-21 TLF Elstorf

Alarmzeit:13.06.2019 16:06:35 SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Wennerstorfer Straße 1 (VGP Park Hamburg Halle C)
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Auslösung der BMA durch abgefahrenen Sprinklerkopf.
Sprinklergruppen abgeschiebert, Wasser in der Halle
wurde selbständig durch Betreiber entfernt.

22
01.07.2019 08:00 FF Elstorf TEL

F SON

F SON Umzugsicherung SV Elstorf nach
Marschplan

Alarmzeit:08:00 TH Umzugsicherung SV Elstorf nach Marschplan
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf nach Marschplan

21
30.06.2019 11:30 FF Elstorf TEL F SON
F SON Sternenmarschsicherung SV Elstorf nach
Marschplan

Alarmzeit:11:30 TH Sternenmarschsicherung SV Elstorf nach Marschplan
Eingesetzte Kräfte:Löschgruppenfahrzeug, DEKONP, Mehrzweckfahrzeug
. .

Einsatzbeschreibung:
Heute haben wir mächtig Unterstützung aus den Ortswehren der Gemeinde bekommen.
Zum 150. Jubiläum des Schützenverein Elstorf, haben wir heute den Sternenmarsch
mit 1500 Schützen unterteilt in 5 Zügen durch Elstorf und Schwiederstorf begleitet.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Kameraden
aus Rade, Rübke und Neu Wulmstorf!

Einsatzbesprechung und Auffteilung der Züge

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

20
29.06.2019 09:00 FF Elstorf TEL F SON
F SON Umzugsicherung SV Elstorf nach
Marschplan

Alarmzeit:09:00 TH Umzugsicherung SV Elstorf nach Marschplan
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf nach Marschplan

19
28.06.2019 15:30 FF Elstorf TEL F SON
F SON Umzugsicherung SV Elstorf nach
Marschplan

Alarmzeit:15:30 TH Umzugsicherung SV Elstorf nach Marschplan
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf nach Marschplan
Um 23:00 Uhr mit einer Gruppenstärke auf dem TLF
BRASIWADI Jubiläums Feuerwerk

18
22.06.2019 10:56 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke

FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-F2 (Unklare Rauchentwicklung Gebäude) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Auering ..; es rücken aus : WL 11-47-11 LF N

Alarmzeit:10:56:50 SoSi-F2 (Unklare Rauchentwicklung Gebäude) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Auering...
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Einsatzabbruch auf Anfahrt durch die ELZ, Feuer duchr Anwohner gelöscht

17
13.06.2019 16:06 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Wennerstorfer Straße 1 (VGP Park Hamburg Halle C) ; es ruecken aus: WL TE FF Rade voll, WL GBM Neu Wulmstorf, WL TE FF Elstorf voll, WL 50-83-21 RTW Elstorf

Alarmzeit:13.06.2019 16:06:35 SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Wennerstorfer Straße 1 (VGP Park Hamburg Halle C)
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
Druckabfall in der Sprinkleranlage löste die BMA aus.
Wir haben auf Anfahrt beigedreht.

16
12.06.2019 16:35 FF Elstorf Sirene THS

SoSi-THS (Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn) in Neu Wulmstorf-Elstorf B 3 Elstorf > Kreisgrenze STD ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit:12.06.2019 16:35:35 (Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn)
in Neu Wulmstorf-Elstorf B 3 Elstorf > Kreisgrenze STD
Eingesetzte Kräfte:Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbeschreibung:
Wir wurden zu einer Ölspur auf der B3 von Elstorf nach Ovelgönne alarmiert worden..
Wir sind die gesamte Strecke abgefahren und konnten keine Verschmutzung finden.
Nach einem starken Regen sehen kleinste Öl oder Diesel Tropfen sehr bedrohlich aus,
so dass es hier zu einer optischen Täuschung kommen kann.

15
02.06.2019 19:58 FF Elstorf Einzel THV

SoSi-THV (Person hinter verschlossener Tür) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 4 in Shell Tankstelle ; es rücken aus WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 02.06.2019 19:58:32 SoSi-THV (Person hinter verschlossener Tür)
in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 4 in Shell Tankstelle
Eingesetzte Kräfte:Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbeschreibung:
Eine Tankstellen Kundin konnte die Toilettentür nicht mehr selbständig öffnen,
wir haben der Dame die Tür von außen geöffnet und sie aus ihrer misslichen Lage befreit.

14
02.06.2019 10:23 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Voll
F2

SoSi-F2 (Brennt Küche ) in Neu Wulmstorf-Rade Alte Dorfstraße ... EFH ; es rücken aus : WL TE FF Rade voll, WL TE GBM Neu Wulmstorf 3 , WL TE FF Elstorf voll, WL 50-83-22 RTW Elstorf

Alarmzeit: 02.06.2019 10:23:29 SoSi-F2 (Brennt Küche )
in Neu Wulmstorf-Rade Alte Dorfstraße ... EFH
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
. .

Einsatzbeschreibung:
Heute morgen wurden wir zur Unterstützung der FF Rade zu einem Küchenbrand alarmiert.
Unter Umluftunabhängigen Atemschutz wurde die Küche schnell gelöscht,
ein zweiter Trupp rettete zwei Katzen, Menschenleben waren zum Glück nicht in Gefahr.
Nach der Brandbekämpfung wurde das Haus mit dem Überdrucklüfter
Rauchfrei gemacht.

13
14.05.2019 16:26 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene
F2

SoSi-F2 (Brennt Hecke) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Am Bach... ; es rücken aus : WL TE FF Neu Wulmstorf voll, WL 11-25-21 TLF Elstorf, WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf, WL TE FF Rübke voll, WL 11-17-21 MTW Elstorf

Alarmzeit: 14.05.2019 (Brennt Hecke) in
Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Am Bach 3
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbeschreibung:
(Bericht und Bilder FF Neu Wulmstorf)
Eine brennende Hecke an einem Wohnhaus löste am Nachmittag den Einsatz
der Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und Elstorf aus.

Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges brannte eine Hecke auf ca. 25m Länge in voller Ausdehnung,
die Flammen schlugen bereits auf das hart gedeckte Dach des nebenstehenden Wohnhauses über.
Unverzüglich ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr vor und riegelte die brennende Hecke vom Gebäude ab. Ein zweiter Trupp unterstützte kurze Zeit später die Löschmaßnahmen.
Der Löscheinsatz zeigte schnell Wirkung und das Gebäude konnte gehalten werden.
Im Anschluss wurden parallel zu den Nachlöscharbeiten Teile des Daches,
an dem die Flammen überschlugen, aufgenommen und die unterliegende Holzkonstruktion überprüft.
Hier entstand aufgrund des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte kein Schaden. Die Hecke wurde vollkommen zerstört.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Brandursachenermittlung übernahm die Polizei noch vor Ort.

Bild könnte enthalten: Wolken, Himmel, Einfamilienhaus und im Freien

Foto © FF Neu Wulmstorf

Bild könnte enthalten: Himmel, Wolken, Einfamilienhaus, Baum und im Freien

Foto © FF Neu Wulmstorf

12
03.05.2019 11:17 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene
F2

SoSi-F2 (Brennt Keller) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Klaus-Groth-Straße ... bei ... mfh im keller ; es rücken aus WL TE FF Neu Wulmstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf, WL TE FF Rübke voll, WL 11-25-21 TLF Elstorf, WL 11-17-21 MTW Elstorf, WL 50-83-21 RTW Elstorf

Alarmzeit: 03.05.2019 11:17:19 SoSi-F2 (Brennt Keller) in
Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Klaus-Groth-Straße
Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug


Einsatzbeschreibung:
Anwohner bemerkten am Morgen in einem abgeschlossenen Kellerabteil eines
Mehrfamilienhauses Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr.
Bei der Erkundung konnte leichter Brandgeruch bestätigt werden.
Das betroffene Kellerabteil wurde geöffnet und kontrolliert.
Hierbei konnte keine Ursache für den Geruch ausgemacht werden.
Alle Elektrogeräte in dem Keller wurden vorsichtshalber vom Netz getrennt und die Räume gelüftet

11
27.04.2019 13:33 FF Elstorf VOLL THS

27.04.2019 13:33:04 SoSi-TH1 () in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße parkplatz karlstein ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 27.04.2019 13:33:04 SoSi-TH1 () in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf
Rosengartenstraße parkplatz karlstein
.

Einsatzbericht:
Bergung einer Gasflasche? Bei der Feuerwehr haben wir immer wieder etwas Neues.
Auf Anfahrt kam gleich die Meldung, die Flasche brennt nicht und bläst auch
kein Gas ab. Es stellte sich dann schnell heraus, die leere Acetylenflasche wurde einfach
auf dem Parkplatz unrechtmäßig abgestellt. Die Flasche wurde der Entsorgung zugeführt.


Foto © FF Elstorf

10 27.04.2019 09:00 FF Elstorf DEKON FUNK UEB

Kreisbereitschaftsübung in Ohlendorf bei der Fa. Behr; es rücken aus : DEKON

Alarmzeit: 27.04.2019 09:00:27 Kreisbereitschaftsübung in Ohlendorf bei der Fa. Behr
; es rücken aus : DEKON
Eingesetzte Kräfte: Dekontaminationsfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbericht:
Bericht vom KPW

Ohlendorf Mit Erfolg haben am Sonnabend 160 Einsatzkräfte von Feuerwehren und der JUH des Landkreises Harburg eine großangelegte Einsatzübung absolviert. Was war passiert : Großeinsatz für die Feuerwehren und den Rettungsdienst des Landkreises Harburg am Sonnabend vormittag auf dem Gelände des Gemüsegroßhäbdlers Behr in der Ohlendorfer Straße in Ohlendorf. Es hatte sich ein Gefahrgutunfall ereignet, vier Mitarbeiter wurden verletzt, mehrere chemische Stoffe reagierte miteinander und eine giftige Wolke bildete sich. Was sich wie ein schlimmes Szenario anhörte, war in Wahrheit eine großangelegte Einsatzübung mehrerer Einheiten der Kreisfeuerwehrbereitschaften sowie der Feuerwehr Seevetal in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfall Hilfe. Laut der vom stellvertretenden Kreisbereitschaftsführer Michael Matthies aus Lülleu ausgearbeiteten Übungsvorgabe hatte der Fahrer eines Gabelstaplers dabei mehrere Gebinde mit Wasserstoffperoxid und einem Düngemittel beschädigt. Die beiden Stoffe reagierten miteinander und bildeten im Umkreis auf dem Sattelauflieger und dessen Umfeld eine giftige Wolke. Bei dem Versuch, die Unfallfolgen zunächst gering zu halten, wurden vier durch Statisten dargestellte Betriebsangehörige verletzt. Zunächst wurde die Feuerwehr Ohlendorf mit dem Stichwort „Verdächtiger Rauch“ alarmiert. Bei Eintreffen der Ohlendorfer Kräfte wurde sofort erkannt, dass es sich um einen Gefahrgutunfall handelt und die Feuerwehr Maschen sowie die Fachzüge Gefahrgut, Spüren&Messen und Dekont-P ( Personendekontamination ) der Kreisfeuerwehr nach alarmiert. Auch der Einsatzleitwagen aus Ashausen und die Einsatzgruppe der Johanniter Unfall Hilfe kamen zu Hilfe. Unter der Gesamteinsatzleitung vom zweiten stellvertretenden Kreisbereitschaftsführer Martin Heidtmann aus Schwinde wurden zunächst die vier von der ersteingetroffenen Feuerwehr Ohlendorf geretteten „verletzten“ Mitarbeiter vom Fachzug Dekont-P dekontaminiert, anschließen wurden sie dem Rettungsdienst zur Behandlung übergeben. Eine weiträumige Absperrung rund um den betroffenen Sattelauflieger wurde veranlasst, in der gesamten Umgebung wurden durch die Mitglieder des Fachzugs Spüren&Messen Schadstoffmessungen durchgeführt, und mehrere Feuerwehrleute des Fachzugs Gefahrgut gingen in Chemikalienschutzanzügen zur Gefahrenbeseitigung vor. Nahezu der gesamte Auflieger wurde dabei entladen, ehe das beschädigte Gebinde sichergestellt und geborgen werden konnte. Nach gut drei Stunden hatten die Verantwortlichen genug gesehen und ließen die Übung als erfolgreich für beendet erklären. Sie äußerte sich mit dem Gesehenen zufrieden, in Kürze wird eine umfangreiche Nachbesprechung stattfinden. Ein Dank der Beteiligten ging an die Firma Behr, die ihr Gelände und Equipment für die Großübung zur Verfügung gestellt hatte. -kpw-



09
23.04.2019 18:05 FF Elstorf Voll TH1

SoSi-TH1 (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Kraienberg höhe hs nr ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll
WL 11-01-1 GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 23.04.2019 18:05:27 SoSi-TH1 (Baum auf Straße )
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Kraienberg höhe hs nr
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbericht:
Die Meldung ein Baum auf Strasse, ok wir haben Sturm, da wird sicherlich ein Baum
umgefallen sein und den Strassenraum versperren.
Keine Ahnung was wir hierzu sagen sollen.
Nicht witzig.

Foto © FF Elstorf

08
20.04.2019 18:03 FF Elstorf FUNK THS

SoSi-THS (VU auslaufen klein) in -Elstorf B3 höhe EDEKA Bretag ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf , RTW Elstorf 50-83-21

Alarmzeit: 20.04.2019 18:03:27 SoSi-THS (VU auslaufen klein) in -Elstorf B3 höhe EDEKA Bretag
; es rücken aus : WL TE FF Elstorf , RTW Elstorf 50-83-21


Einsatzbericht:
VU mit 2 PKWs direkt bei Edeka Ecke B3 Lindenstr.
In beiden Fahrzeugen hatten die Airbags ausgelöst. Bei dem einen PKW liefen Flüssigkeiten aus.
Patientenbetreuung bis zum Eintreffen des RTW, Unfallstelle abgesichert und die Flüssigkeiten abgestreut

07 14.04.2019 22:46 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
TLF+ MZF Elstorf
Voll
Sirene
Voll
F2

SoSi-F2 (Brennt Dachstuhl) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Bahnhofstraße ; es rücken aus : WL 11-11-1 ELW Neu Wulm

Alarmzeit: 14.04.2019 22:46:39 SoSi-F2 (Brennt Dachstuhl)
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Bahnhofstraße
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug

.

Einsatzbericht:
Beherzte Löschversuche verhindern Dachstuhlbrand - zwei Personen leicht verletzt.
Bewohner bemerkten am Abend eine Rauchentwicklung auf dem Dach ihres Einfamilienhauses und riefen die Feuerwehr.
Parallel versuchten zwei Bewohner mit einem Gartenschlauch im Spitzboden den Brand am Dach zu löschen.
Die Feuer- und Rettungsleitstelle alarmierte zu dem gemeldeten Dachstuhlbrand die Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und Elstorf.
Die beiden Personen im Spitzboden konnten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus dem Gebäude gerettet
und dem mitalarmierten Rettungsdienst zur Sichtung übergeben werden.
Beide wurden durch Rauchgase leicht verletzt, konnten aber nach einer kurzen Behandlung an der Einsatzstelle verbleiben.
Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Dachbereich zur genauen Erkundung vor,
eine Rauch- oder Brandentwicklung war von Außen nicht zu erkennen.
Der Trupp fand eine Zwischenwand vor, die zwar gebrannt hatte, aber durch das beherzte Eingreifen
des Eigentümers bereits gelöscht wurde. Vermutlich konnte so eine Brandausbreitung auf das
Dach verhindert werden. Eine Kontrolle mit einer Wärmebildkamera nach dem Öffnen der Wand
durch die Einsatzkräfte ergab keine Glutnester, sodass nach der Belüftung des Gebäudes
die Einsatzstelle an die Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben werden konnte.
Der Einsatz endete nach einer Stunde für die 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Wichtiger Hinweis:
Bei eigenen Löschversuchen, achten Sie unbedingt darauf, dass Sie sich während der Löschversuche
nicht in Gefahr durch Feuer und/oder Rauch begeben.
Gerade der Brandrauch ist hoch giftig, es reichen oft nur wenige Atemzüge für eine Bewusstlosigkeit.
BERICHT: FF NEU WULMSTORF

FF Elstorf auf Anfahrt

Foto © FF Elstorf

AGT geschultert, ASÜ vorbereitet

Foto © FF Elstorf

Einsatzstellenromantik, blaues Licht, was macht es? Es leuchtet blau.
FF Elstorf im Bereitstellungsraum

Foto © FF Elstorf

06 11.04.2019 12:00 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
TLF+ MZF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene
F2

SoSi-F2 (Rauchentwicklung Gebäude) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Kurt-Schumacher-Straße 2 A ; es rücken aus :WL GBM Neu Wulmstorf, WL 11-25-21 TLF Elstorf , WL TE FF Neu Wulmstorf voll, WL TE FF Rübke voll, WL 11-17-21 MTW Elstorf, RD JUH 50-83-22 Elstorf

Alarmzeit: 11.04.2019 12:00 SoSi-F2 (Rauchentwicklung Gebäude)
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Kurt-Schumacher-Straße
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug

.

Einsatzbericht:
Bewohner einer Erdgeschosswohnung bemerkten in der Wohnung eine starke,
unklare Rauchentwicklung und wählten den Notruf.
Die Feuer- und Rettungsleitstelle alarmierte zu dem vermuteten Wohnungsbrand
die Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und Elstorf.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war die Einsatzlage bereits entschärft.
Brennendes Essen auf dem Herd war ursächlich für die Rauchentwicklung,
welches durch den Bewohner vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht werden konnte.
Bei den Löschversuchen wurde eine Glastür beschädigt, wodurch der Bewohner leicht an der Hand verletzt wurde.
Die Person wurde durch Feuerwehrkräfte erstversorgt und verblieb an der Einsatzstelle.
Die Wohnung wurde quergelüftet, ehe die Einsatzkräfte nach 15 Minuten wieder einrückten.

BERICHT FF NEU WULMSTORF

05 19.03.2019 09:08
FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA

SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Am Holz 1 (VGP Park Hamburg Halle B-1 #Gesamthall

Alarmzeit: 19.03.2019 09:08 SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Am Holz 1 (VGP Park Hamburg Halle B-1
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug


Einsatzbericht:
Auslösung zweier Brandmelder durch Reibung an einer Palette
mit einer Gabelstaplergabel. Kein Feuer, nach kurzer Erkundung
konnten wir wieder einrücken.

04 07.03.2019 17:45 FF Elstorf
FF Rade
Sirene
Sirene
THY

SoSi-THY () in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Ardestorf Zum Schlüsselberg ; es rücken aus : FF Elstorf, WL 11-52-31 RW Rade,WL 50-83-22 RTW Elstorf

Alarmzeit: 7.03.2019 17:45 THY Technische Hilfeleistung Nagel im Fuß,
in unwegsamen Gelände, UNterstützung RD


Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, DEKON
.

Einsatzbericht:
Ein kleiner Junge ist in ein Brett mit einem Nagel getreten, wir haben den Nagel durchtrennt,
den Jungen über einen Acker getragen und an den RTW übergeben.

03 26.02.2019 11:28
FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY

SoSi-THY VU PKL BAB A1 HH - HB Km 31,3 - 37,8; es rücken aus : WL TE FF Rade voll, WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 26.02.2019 11:28:46 SoSi-THY (Person klemmt )
HH - HB Km 31,3 - 37,8

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug
.

Einsatzbericht:
Verkehrsunfall zwischen 2 PKW und 1 LKW, keine Personen eingeklemmt
nur Blechschaden, keine weitere Hilfe durch die FF erforderlich
wir konnten zeitig wieder einrücken

02
12.01.2019 11:50 FF Elstorf Voll TH

SoSi-TH (Tragehilfe Rettungsdienst) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf OT Daerstorf Tempelberg am Notfall Treffpunkt HH-8005

Alarmzeit: 12.01.2019 11:50:39 SoSi-TH (Tragehilfe Rettungsdienst)
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf OT Daerstorf Tempelberg am Notfall Treffpunkt HH-8005

Eingesetzte Kräfte: Dekontaminationsfahrzeug


Einsatzbericht:
Heute wurden wir vom Rettungsdienst an den Notfall Treffpunkt HH-H-8005 gerufen,
vor Ort sollten wir mit unserem DEKON eine Person aus dem Wald retten.
Wir mussten nicht mehr tätig werden, da ein Jäger mit seinem Pickup
den Transport zum Hubschrauber übernommen hatte.
Bei diesem Einsatz hat es sich einmal wieder gezeigt, wie wichtig diese Notfall Treffpunkte
sind, im Wald den genauen Standort mit dem Smartphone zu übermitteln funktioniert nur teilweise,
da im Wald keine lückenlose Netzabdeckung gegeben ist.
Nach 1,5h war der Einsatz für uns beendet.


Foto © FF Elstorf


01 01.01.2019 20:22 FF Elstorf Voll TH

SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße ri karlsteinschänke ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 01.01.2019 20:22:46 SoSi-TH (Baum auf Straße )
in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße ri karlsteinschänke

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
.

Einsatzbericht:
Das Jahr beginnt stürmisch und ein Baum fiel auf die Rosengartenstraße.
Ein PKW ist in den umgestürzten Baum gefahren, zum Glück wurde
die schwangere Frau nicht verletzt und an der Einsatzstelle vom RTW versorgt.
Wir haben den Baum kleingesägt, die Straße wieder frei gemacht,
den PKW auf den Fußweg geschoben und die Einsatzstelle der
Polizei übergeben. Nach 45 Minuten konnten wir wieder einrücken.


Foto © FF Elstorf

 

Alarmierungsarten:
ÖEL = Meldung aus der örtlichen Einsatzleitung
TEL/FAX = Meldung kommt über Telefon bzw. Fax
FUNK = Meldung kommt über Funk
EINZEL = Alarmierung über kleine Schleife
VOLL = Alarmierung über große Schleife
Sirene = Alarmierung über die Sirenen
Einsatzstichworte:
Brand
TH
Sonstige