Einsätze des Jahres 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Feuer 21
Verkehrsunfall 8
Technische Hilfeleistung 14
Fehlalarm 11



Laufende Nr.
Datum
Uhrzeit
Ortswehr
Alarmart
Stichwort
Einsatzgrund
54 15.12.2018 20:27 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Voll
F3
SoSi-F3 (Unklare Rauchentwicklung Gebäude) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Bahnhofstraße 36 Fitness-Studio ; es rücken au

Alarmzeit: 15.12.2018 20:27:41 SoSi-F3 (Unklare Rauchentwicklung Gebäude)
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Bahnhofstraße
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,Löschgruppenfahrzeug,
FF Neu Wulmstorf, FF Rübke, RTW Elstorf, GBMV

. .
.
. .

Bericht:
Am Samstagabend wurden wir als dritte Wehr zu einem F3 Feuer bestätigt in der
Tiefgarage des MPC nach Neu Wulmstorf alarmiert. Nach der AAO stellten wir den AGT
Sicherungstrupp für die Atemschutzgeräteträger und übernehmen an der
Einsatzstelle die Atemschutzüberwachung.
Das Feuer war schnell mit zwei C Rohren unter Kontrolle und die Einsatzstelle konnte mit Druckbelüftern
rauchfrei gemacht werden. Der Einsatz war nach 2 h für uns beendet.

Direkt auf dem Marktplatz, ELF, RTW und unser MZF mit der ASÜ

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

 

53 12.12.2018 15:13 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY
SoSi-THY (VU PKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Elstorf Mühlenstraße L 235 Richtung Daerstorf ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf, WL 11-52-31 RW Rade, Luna (Polizei Lüneburg), WL 50-83-21 RTW Elstorf

Alarmzeit: 12.12.2018 15:13:37 THY (VU PKW eingeklemmt)
in Neu Wulmstorf-Elstorf Mühlenstraße L 235 Richtung Daerstorf
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug,Tanklöschfahrzeug, FF Rade,
NEF Buxtehude, RTW Elstorf, RTW Buxtehude, RTHub, 4 x Pol

. .
.

Bericht:
Am Mittwochnachmittag sind auf
der Landesstrasse 253 sind zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen und eine Fahrerin
wurde eingeklemmt. Glück im Unglück ein Feuerwehrkamerad und eine Feuerwehrkameradin aus
Elstorf waren einige PKWs hinter der Unfallstelle und haben an der Einsatzstelle
den Brandschutz, mit einem Pulverlöscher eines im Stau stehenden LKW, gesichert, den
Notruf abgesetzt und an der Unfallstelle für die Ordnung des Raumes gesorgt, sodass der eintreffende
Gruppenführer des LF Elstorf nicht erst die Lage selbständig erkunden musste.
In einem weiteren PKW waren ein Notarzt und eine Rettungssanitäterin die sofort
mit der Erstversorgung der verunfallten Fahrerin begonnen haben.
Die Feuerwehr hat dann die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreit und
an den Rettungsdienst übergeben, der sie dann mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
geflogen hat. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach zwei Stunden beendet,
die Betriebsgesellschafft Straße hat die Landesstraße bis 20:00 Uhr gesperrt und gereinigt


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf


 

52
10.12.2018 01:08 FF Elstorf
Voll TH
SoSi-TH (Person hinter verschlossener Tür) in Neu Wulmstorf-Elstorf Am Hasenbusch... ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf, WL 50-83-21 RTW Elstorf,

Alarmzeit: 10.12.2018 01:08:01 TH (Person hinter verschlossener Tür)
in Neu Wulmstorf-Elstorf Am Hasenbusch...
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, RTW Elstorf, GBMV

. .

Bericht:
Eine HiloPe hat mit ihrem Hausnotrufsender die FF und den RD alarmiert.
An der Einsatzstelle haben wir für den RD die Tür geöffnet,
für uns war der Einsatz nach 30 Minuten beendet.

 

51 02.12.2018 15:35 FF Elstorf
Einzel FW1
SoSi-FW1 (Brennt Heide) in Rosengarten-Leversen Rosengartenstraße Höhe Försterei, Doppelheide ; es rücken aus : WL 12-...

Alarmzeit: 02.12.2018 15:35:22 SoSi-FW1
Brennt Heide

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

.
.

Einsatzbericht:
Unser Alarmierungstext: Feuer Wald klein, brennt Heide.
Anfang Dezember, Temperatur 15°, Luftfeuchte 92%, Niederschlag 10%, Wind 18 k/mh.
Das sind zum Glück nicht die richtigen Parameter für einen Waldbrand.
Am Feuerwehrhaus empfing uns der Einsatzleitwagen der FF Leversen-Sieversen und
berichtete, dass sie auf der östlichen Seite des Rosengartens ein Feuer suchen.
Laut Spaziergänger ist das Feuer zwischen Schwiederstorf und Daerstorf, mitten im Wald,
sie haben dort Rauch wahrgenommen und warten auf die Feuerwehr.
Nach Anfahrt über unbefestigte Wege bis in die Doppelheide
ging es dann zu Fuß, mit geschulterten Kleinlöschgerät, ca. 1,5 Km durch den Wald bis zur Einsatzstelle.
Auf einer 20m m hohen Anhöhe ca 40m vom Waldweg entfernt,
haben wir dann die 3 x 3 m große Brandstelle gefunden, mit Kleinlöschgerät abgelöscht
und danach Meldung an die zuständige Försterei gemacht.
Nach 3h war der EInsatz für uns beendet.



Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

 

50
17.11.2018 23:23 FF Elstorf
Voll TH
SoSi-TH (VU PKW /Baum)1 Person PNA in Neu Wulmstorf-Elstorf L 235 Elstorf <> Daerstorf , es rücken aus: WL 40-82-1 NEF Seevetal ,WL 50-83-21 RTW Elstorf,WL 50-83-22 RTW Elstorf,WL TE FF Elstorf voll,WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 23:23 17.11.18 TH
VU PKW /Baum 1 Person PNA

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug

. .
.

Einsatzbericht:
Wenn samstags spät abends der Melder piept mit der Meldung,
PKW gegen Baum Person nicht ansprechbar, dann weiß jeder Feuerwehrmann
es geht hier um alles für den Verunglückten.
Der Rettungsdienst und der Notarzt versorgten den Verunfallten schon im RTW,
leider kam hier jede Hilfe zu spät
Wir wurden alarmiert um die Einsatzstelle auszuleuchten, abzusichern und
nach der Spurensicherung aufzuräumen.


Foto © FF Elstorf

49 13.11.2018 10:24 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
FK1

SoSi-FK1 (Brennt PKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) , es rücken aus: WL 11-25-21 TLF Elstorf,WL TE FF Rade voll,WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 13.11.2018 10:24 FK1,
brennt PKW- BAB A1 Richtung Bremen

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

.
.

Einsatzbericht:
Man muss auch einmal Glück haben,
genau auf der Autobahnbrücke kam die Meldung:
"Einsatz Abbruch, FF Elstorf kann beidrehen",
da mussten wir uns nicht mehr umständlich durch die Rettungsgasse "kämpfen"!

Bericht FF Rade:
Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Elstorf,
zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1 alarmiert. Es brannte ein PKW im Motorraum,
dieser wurde von einem Ersthelfer mit einem Feuerlöscher eingedämmt.
Wir übernahmen mit einem C-Rohr noch die Nachlöscharbeiten und konnten die Einsatzstelle
nach gut 30 Minuten wieder verlassen. Die Elstorfer Kameraden konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.


Foto © FF Rade

Foto © FF Rade

 

48
12.11.2018 14:31 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
FK1
SoSi-FK1 (Brennt PKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) 35.8 (BAB 1 PR Hollenstedt) , es rücken aus: WL 11-25-21 TLF Elstorf,WL TE FF Rade voll,WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 12.11.2018 14:31:15FK1,
brennt PKW- BAB A1 Richtung Bremen

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

.
.

Bericht FF Rade:
Heute Nachmittag wurden wir gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Elstorf,
zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1 alarmiert. Von unserer Auffahrt in Rade
bis zur Abfahrt Heidenau, konnten wir kein brennendes Fahrzeug feststellen.
Die Elstorfer Kameraden konnten den Einsatz an der Raststätte in Hollenstedt abbrechen.
Nach der längeren Bewegungsfahrt, konnten auch wir wieder mit unserem Löschfahrzeug,
Tanklöschfahrzeug und Rüstwagen einrücken.

 

47
09.11.2018 02:22 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Voll
FK2
SoSi-FK2 (Brennt LKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) KM 28 MITTE BUCHHOLZER DREIECK > HAMB

Alarmzeit: 09.11.2018 02:22:14 SoSi-FK2
brennt LKW- BAB A1 Richtung Hamburg

Eingesetzte Kräfte: TLF, LF
. .

Einsatzbericht : Bericht © FF Rade

Alarmzeit: 09.11.2018 - 02:22 Uhr - FK3, brennt LKW in voller Ausdehnung- BAB A1 Richtung Hamburg
Heute Nacht wurden wir gemeinsam mit dem Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Elstorf ,
zu einem ausgedehnten Fahrzeugbrand, auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert.
Anfängliche Meldungen besagten das der brennende LKW sich zwischen den Anschlussstellen Rade und Dibbersen befindet.
Das brennende Fahrzeug befand sich aber hinter der Anschlussstelle Dibbersen in Fahrtrichtung Hamburg.
Aufgrund der Lage des Einsatzgebietes und der Brand Intensität, alarmierten wir die zuständige Freiwillige Feuerwehr
Dibbersen sofort nach. Der brennende Auflieger, wurde durch Zehn Atemschutzgeräteträger
der Feuerwehren, mit drei C-Rohren abgelöscht. Die knapp 20000l Löschwasser wurden im Pendelverkehr, vom der AS Hittfeld mit Hilfe der Tanklöschfahrzeuge, an die Einsatzstelle transportiert. Wie es zu den Brandausbruch kam ist zurzeit noch unklar.
Sicher ist, dass einige Pendler heute Morgen Geduld im Bereich um die A1, bei Dibbersen mitbringen müssen.
Für uns war der Einsatz nach 4 Stunden beendet.

Nochmals weisen wir Ausdrücklich darauf hin, dass bei Stau sofort eine Rettungsgasse zu bilden ist!



Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
Unser Kleiner, gestern noch Pampers und
heute schon dicke AGT Hose. LIKE

Foto © FF Elstorf

 

46
05.11.2018 10:02 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
FK1
SoSi-FK1 (Brennt PKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) , es rücken aus: WL 11-25-21 TLF Elstorf,WL TE FF Rade voll,WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 05.11.2018 - 10:02 Uhr - FK1,
brennt PKW- BAB A1 Richtung Hamburg

Eingesetzte Kräfte: TLF
.
.

Einsatzbericht :

Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit unseren Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Rade,
zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1 alarmiert.
Vor Ort hatte ein PKW einen Motorschaden mit einem leichten Kabelbrand.
Es waren keine Löschmaßnahmen der Feuerwehren erforderlich.
Nach dem das Fahrzeug von uns stromlos gemacht wurde, konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.

 

45 02.11.2018 18:00 FF Elstorf
FAX TH
TH Umzugsicherung KiGa Kleiner Tiger Fuhrenkamp

Alarmzeit: 02.11.2018 18:00:02 TH
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: TLf, LF, MZF
.
.

Einsatzbericht :
KiGa Kleiner Tiger Umzugsicherung

44

22.10.2018 14:42 FF Elstorf
FF Rade
FF Neu Wulmstorf


Sirene
Sirene
Voll
F2
SoSi-F2 (Brennt Schuppen) in Neu Wulmstorf-Elstorf Fliegenmoor 57 ; es rücken aus : WL 11-47-11 LF Neu Wulmstorf,WL 11-

Alarmzeit:22.10.2018 14:24:15 SoSi-F2
Brennt Schuppen

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
.

Einsatzbericht :

Brennt Schuppen
Eingesetzte Kräfte: TLF Elstorf

Am Montag Nachmittag wurden wir gemeinsam mit der FF Neu Wulmstorf und Rade in die Straße
Fliegenmoor zu einem brennenden Schuppen gerufen.
Vor Ort brannte ein Kaninchenstall die Kameraden aus Neu Wulmstorf und Rade konnten den Einsatz abbrechen.
Wir haben 3 Kaninchen gerettet und Stall mit einem C Rohr abgelöscht.
Nach zirka 45 min konnten wir wieder einrücken.
Warum es zu dem Feuer gekommen ist, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

43

20.10.2018 18:23 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke

FF Elstorf
Voll
Sirene

Voll
F3

SoSi-F3 (Brennt Schuppen) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Königsberger Straße 3 ; es rücken aus : WL 11-30-11 DL Neu Wul

20.10.2018 18:23:03 SoSi-F3
Brennt Schuppen

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
.

Einsatzbericht :

Text und Bilder FF Neu Wulmstorf

Gemeinsam mit der Feuerwehr Rübke wurden die Kräfte mit dem Stichwort "F2 / Feuer in/an Gebäude"
zu einem gemeldeten Schuppenbrand alarmiert.
Noch auf der Anfahrt der Einsatzkräfte wurde durch den ersteintreffenden Gemeindebrandmeister
aufgrund der Größe des Schuppens, der Nähe zu einem Wohnhaus und der Brandintensität das
Alarmstichwort auf "F3 / Feuer in/an Gebäude - Zweiter Alarm" erhöht
und damit die Alarmierung der Feuerwehr Elstorf ausgelöst.

Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges brannte ein als Geräteschuppen genutztes
Gebäude mit einer Größe von ca. 30qm in voller Ausdehnung.
Unverzüglich wurde von beiden Gebäudeseiten eine Riegelstellung mit einem B-Rohr,
einem C-Rohr unter Atemschutz zwischen Schuppen und Wohnhaus eingeleitet.
Parallel wurde eine direkte Brandbekämpfung mit einem weiteren C-Rohr unter Atemschutz vorgenommen.

Dies zeigte schnell Wirkung und ein Übergreifen der Flammen auf das nebenstehende Wohnhaus konnte verhindert werden.

In der zweiten Einsatzphase wurde nach dem Niederschlagen der Flammen ein Schaumangriff eingeleitet.
Während der Löscharbeiten wurde das Wohnhaus durch den Einsatz eines Druckbelüfters rauchfrei gehalten.

Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht wurde, musste der Brandschutt auseinander gezogen werden
und das hart gedeckte Dach teilweise aufgenommen werden, um alle Brandnester erreichen zu können.
Die Brandstelle wurde mittels Wärmebildkamera zum Abschluss der Löscharbeiten überprüft.

Insgesamt waren mehr als 50 Einsatzkräfte, davon 8 unter umluftunabhängigem Atemschutz,
der Feuerwehren Neu Wulmstorf, Rübke und Elstorf 2 1/2 Stunden im Einsatz.
Eingesetzt wurden bei den Löscharbeiten insgesamt 3 C-, 1B- und 1 Schaumrohr.
Der Schuppen wurde teilweise zerstört und ist in Teilen einsturzgefährdet.
Das Wohnhaus konnte gehalten werden und blieb unbeschädigt. Verletzt wurde niemand.
Vor Ort machte sich auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann ein Bild von den Löscharbeiten.

Für die Löscharbeiten war die Königsberger Straße zwischen der B73 und der Post für zwei Stunden voll gesperrt.



Foto © FF Neu Wulmstorf

Foto © FF Neu Wulmstorf

Foto © FF Neu Wulmstorf

Foto © FF Neu Wulmstorf

42
22.09.2018 14:34 FF Elstorf
Voll
TH
ENr:0095495 22.09.2018 14:34:45 SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf Hollenstedter Straße richtung bachheide ; es rücken aus : WL TE FF

Alarmzeit22.09.2018 14:34:45 SoSi-TH
(Baum auf Straße )

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbericht :
Der Sommer ist vorbei, die Stürme brausen wieder über das Land,
das Tagesgeschäft hat uns wieder. Ein Baum war müde und hat es sich
auf der Hollenstedter Strasse gemütlich gemacht.
Mit 1 x Kette haben wir den Baum kleiner gemacht und die Straße geräumt.


Foto © FF Elstorf

41

09.08.2018 14:43 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke

FF Elstorf
FF Rade
Voll
Sirene

Sirene
Sirene
UEB
SoSi-UEB (UEBUNG) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf UNKLARE LAGE MEYN HAEUSER

Alarmzeit:20.09.2018 19:43:38 SoSi-UEB
Unklare Lage mehrere Personen vermisst

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug
.

Einsatzbericht :
Die gelben Häuser an der B 73 werden abgerissen, da hat sich unser Gemeindeausbildungsleiter Team
gedacht, beste Übungsmöglichkeiten und die Jungs können auch ein wenig ruppiger mit dem
Gemäuer umgehen. Gemeindeübung mit Personensuche, Brandbekämpfung,
technischer Hilfeleistung und ein wenig Gefahrgut.


Foto © FF Elstorf

40 14.09.2018 22:28 FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Rade
FF Moisburg
FF Leversen/Sieversen

Voll
Voll
Voll
Sirene
Sirene
F2
SoSi-F3 (Brennt Schule) in Neu Wulmstorf-Elstorf Schwarzenberg 2 (Grundschule Elstorf) ; es rücken aus : WL 21-45-21 LF

Alarmzeit14.09.2018 22:28:11 SoSi-F3
Brennt Schule

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug
FF Rade, FF Neu Wulmstorf, FF Moisburg, FF Sieversen/Leversen, GBM V, Polizei
.

Einsatzbericht :

Am späten Freitag Abend wurden wir mit der Meldung „ Brennt Schule“ alarmiert.
Die ersten anrückenden Kräfte zum Feuerwehrhaus die an der Schule vorbei gefahren sind,
berichteten das die Flammen bereits über das Dach hinaus schlagen.
Vor Ort stellten wir fest,
dass eine Altpapiertonne die an der Hauswand stand in Brand geraten ist. Selbstentzündung??? !!
Der ersteintreffende GBM V konnte mit einem Feuerlöscher die Flammen ein wenig ablöschen und den Container
von der Hauswand entfernen um eine weitere Ausbreitung auf das Haus zu verhindern.
Ein Trupp unter Atemschutz
hat mit einem C Rohr und Netzmittel das Feuer komplett abgelöscht und die Hauswand und den Dachunterschlag abgekühlt.
Den zweiten Papiercontainer haben wir komplett mit Wasser gefüllt.
Nach dem das Feuer gelöscht wurde, haben wir die Schulräume von innen mit der Wärmebildkamera kontrolliert
und die Sicherung der Klimaanlage, die sich an der Hauswand befindet, ausgeschaltet.



Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

39 14.09.2018 15:50 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY
SoSi-THY (VU PKW /LKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) ; es rücken aus : WL 11-52-31 RW

Alarmzeit:14.09.2018 15:50:02 SoSi-THY
Verkehrsunfall PKW mit LKW

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug
. .

Einsatzbericht:
Auf der Autobahn A1 Richtung Hamburg ist ein LKW auf einen PKW aufgefahren;
keine Personen waren eingeklemmt, aber die Beifahrerin hat sich dabei im Rücken so
schwer verletzt, dass der Notarzt eine patientengerechte Rettung angeordnet hat:
Das Dach wurde dabei abgenommen und die Verletzte mit dem Spineboard aus dem Fahrzeug
befreit , dem Rettungsdienst übergeben und mit dem Rettungshubschrauber
in ein Krankenhaus geflogen. Die BAB A1 wurde für die Rettungsmaßnahmen
voll gesperrt.


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

38
13.09.2018 00:49 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Voll
Voll
F3

SoSi-F3 (Brennt Wohnung) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Marktplatz 11 MFH im 1 OG // Feuer Menschleben in Gefahr

13.09.2018 00:49:42 SoSi-F3
Nachbarschaftliche Löschhilfe in Neu Wulmstorf
Brennt Wohnung Menschenleben in Gefahr

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfarzeug, Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,

.
.

Einsatzbericht :

Wir wurden um 00:49 Uhr mit der Meldung bestätigtes Feuer mehrere Anrufer, Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Mitten in der Nacht steigt das Adrenalin dann umso mehr, was uns in der Wohnanlage Marktplatzcenter wohl erwartet.
Vor Ort brannte eine Wohnung im 1.OG in voller Ausdehnung.
In den Wohnungen daneben und darüber waren zu diesem Zeitpunkt noch
Personen, die teilweise in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt waren.
Unter Atemschutz wurden als erstes diese Personen aus der Wohnanlage gerettet und zur ärztlichen Kontrolle
in die Verletztensammelstelle auf dem Rathausplatz gebracht.
Zum Glück hatte sich nur eine Person bei eigenen Löschversuchen leicht verletzt,
die restlichen Personen wurden von den Sanitätern im Zelt betreut.
Mit mehreren Rohren wurde das Feuer bekämpft, durch die enorme Hitze setzten die Atemschutztrupps das Wasser
sehr sparsam und bedacht ein, danach wurde die Wohnanlage mit mehreren Überdrucklüftern
rauchfrei gemacht nach ca. 1 h war das Feuer gelöscht.
Anschließend die Brandwohnung und die anliegenden Wohnungen bzw. Geschäftsräume
mit den Wärmebildkameras nach versteckten Brandnestern abgesucht.


Die Wohnung in Vollbrand

Foto © FF Elstorf


Sicht in Richtung des Rathauses


Foto © FF Elstorf

Einsatzleitfahrzeug auf dem Marktplatz

Foto © FF Elstorf

Die Atemschutzüberwachung

Foto © FF Elstorf

Die Sicht mit der Wärmebildkamera


Foto © FF Elstorf

37 06.09.2018 18:22 FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Leversen -
Sieversen
Voll FW2

SoSi-FW2 (Brennt Feld) in Neu Wulmstorf-Elstorf Fliegenmoor Richtung Ardestorf ; es rücken aus : WL 11-47-11 LF Neu Wulmstorf, WL 12-11-1 ELW Rosengarten,WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 06.09.2018 18:22:29 SoSi-FW2
Feuer in und am Feuchtbiotop

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfarzeug, Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,
LF + HLF FF Neu Wulmstorf, TLF FF Leversen-Sieversen
.
.

Einsatzbericht :
In der Feldmark zwischen Ardestorf Richtung Gemeindegrenze zu Grauen brannte es an einem Feuchtbiotop.
Ca. 100m2 Grasschnitt und 100 m2 Binsen hatten sich entzündet.
Wir haben das Feuer mit 7 D-Rohren in die Zange genommen und abgelöscht,
darunter zwei Trupps mit Maske und Filter.
Zur Unterstützung hatten wir die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Leversen Sieversen,
sowie zwei Landwirte, der Erste hat mit seinem Frontlader das Gras auseinandergezogen,
der Zweite hat schnell einen 6m3 fassenden Güllewagen mit Wasser gefüllt und aktiv uns bei
der Brandbekämpfung unterstützt. Hierbei haben wir unsere jüngeren Kameraden darauf
aufmerksam gemacht, das man dem Wassergemisch des Güllewagens nicht zu nahe kommen sollte.
Wir haben mit Mannschaft und Gerät gebührenden Abstand gehalten
Nach einer Stunde hatten wir alle Brandnester abgelöscht.

Die Einsatzstelle war ein wenig schwer zu finden

Foto © Google Maps
Die Trupps rechts mit Maske und Filter

Foto © FF Elstorf

Einmal kurz die Feldarbeit unterbrechen und der Feuerwehr helfen

Foto © FF Elstorf

Das Wasser sieht anders aus, riecht anders...

Foto © FF Elstorf




36
24.08.2018 16:21 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY
SoSi-THY (VU PKW /LKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 30,9 - 26,1) ; es rücken aus : WL

Alarmzeit: 24.08.2018 16:21:53 SoSi-THY
VU PKW /LKW eingeklemmt

Eingesetzte Kräfte: Löschguppenfahrzeug,Tanklöschfahrzeug
.

Einsatzbericht :
Wir sind zur Unterstützung der FF Rade auf die Autobahn ausgerückt, auf der Anfahrt,
beide Elstorfer Fahrzeuge waren schon in der Rettungsgasse, kam von der FF Rade
Abspannen, keine weitere Hilfe erforderlich.

Bericht und Bilder FF Rade
Am späten Freitag Nachmittag wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall,
auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg alarmiert. Vermutlich durch Unachtsamkeit ist ein Pkw-Fahrer
auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren. Glücklicherweise war die Person nicht im Pkw
eingeklemmt und wurde direkt durch aufmerksame Ersthelfer betreut.
Der Rettungsdienst transportierte, nach der Erstversogung durch einen Notarzt,
die schwer verletzte Person in ein umliegendes Krankenhaus.
Nach weiteren Absicherungungsmaßnahmen durch die Autobahnpolizei konnten
wir die Einsatzstelle nach ca einer halben Stunde wieder verlassen.


Foto © FF Rade


Foto © FF Rade

35
16.08.2018 18:09 FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Voll
Voll
FW2

SoSi-FW2 (Brennt Bahndamm) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Gerhard-Bachmann-Ring an den Bahngleisen ; es rücken aus : WL

Alarmzeit: 16.08.2018 18:09:30 FW2
Brennt Bahndamm

Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Löschguppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug

.
.

Einsatzbericht :
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Neu Wulmstorf gemeinsam mit dem
Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Elstorf zu einem gemeldeten Flächenbrand
an der Bahnstrecke Hamburg - Cuxhaven alarmiert.
Aufgrund der Meldung, das Feuer sei direkt an der Bahnanlage ausgebrochen,
wurde vom Einsatzleiter unverzüglich die Feuerwehr Rübke,
welche unter anderem mit Bahnerdungsgeschirr ausgestattet ist -
für einen evtl. zweiten Angriffsweg über die Moorseite nachalarmiert.
Am Einsatzort entspannte sich die Lage jedoch schnell.
Es brannten ca. 15qm Rasen und Unterholz. Der Bahnverkehr war hierdurch nicht beeinträchtigt.
Mit zwei D-Rohren wurde das glimmende Feuer gelöscht und die
Umgebung weiter mit Wasser benetzt.
Nach 30 Minuten konnten alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
(Text © FF Neu Wulmstorf)


Foto © FF Elstorf

34 11.08.2018 17:33 FF Elstorf
Voll TH
SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Kraienberg Richtung Bachheide... ; es rücken aus : WL

Alarmzeit: 11.08.2018 17:33:43 SoSi-TH
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug


Einsatzbericht :
Das Sturmtief "Nadine" wehte am 10.08.2018 über uns hinweg.
Am späten Nachmittag hat ein aufmerksamer Bürger, beim Spazierengehen, auf dem Verbindungsweg
aus der Bachheide zum Sportplatz Elstorf, an einem Baum mehrere schwere abgebrochene Äste,
von denen einer im Verkehrsraum lag, entdeckt.
Der Wirtschaftsweg ist hoch frequentiert von Joggern, Radfahrern und Sportlern,
daraufhin hat er ordnungsgemäß die Feuerwehr alarmiert.
Wir haben unter zur Hilfenahme eines Stahlseils mit dem LF die Äste vom
Baum und aus dem Gefahrenbereich beseitigt.




Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

33
10.08.2018 13:04 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY
SoSi-THY (VU PKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 261 Bremen A1 > Buchholzer Dreieck > Hamburg (KM 10,0 - 5,0) Höhe

Alarmzeit: 10.08.2018 13:04:40 SoSi-THY
Verkehrsunfall Person klemmt

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Rade, dem Notarztfahrzeug des Landkreises Stade
und einem Rettungswagen der Elstorfer Johanniter Unfall Hilfe zu einem Verkehrsunfall. mit einer
eingeklemmten Person. auf die Autobahn A 261 alarmiert.
Vor Ort war ein VW Kleintransporter beim Abbiegen von der A1 auf die
A 261 in Richtung Hamburg über die Leitplanke in das Autobahn Begleitgrün verunfallt.
Das Fahrzeug hat sich dabei überschlagen und lag kopfüber entgegengesetzt zur Fahrtrichtung im Graben,
Ersthelfer haben sofort die Feuerwehr alarmiert. Zum Glück war der Fahrer nicht
eingeklemmt, hat sich aus dem Wrack befreien können und ist selbständig
in den Rettungswagen gestiegen. Nach kurzer Sichtung durch den Notarzt
ist er dann ins Krankenhaus verbracht worden.
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, sicherte die EInsatzstelle
und kontrollierte die Ladung auf eventuelle Gefahrstoffe.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

32
09.08.2018 20:52 FF Elstorf
Voll THS
SoSi-THS (Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße richtung trelder berg ; es rücken au

Alarmzeit: 09.08.2018 20:52:02 SoSi-THS
Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn

Eingesetzte Kräfte: Keine, alle Fahrzeuge am Stütz verblieben

Einsatzbericht :
Der Bauhof und die Betriebsgemeinschaft Straßendienst waren vor Ort
und beseitigten eine längere Ölspur auf der B3 von der Höhe Hennings Obstgarten
Richtung Süden, durch ein kommunikatives Missverständnis in der
Leitstelle wurde die gesamte Feuerwehr Elstorf alarmiert.
Jeden Donnerstag haben wir Dienst und waren dadurch sofort Mann stark
an der Wache vertreten, wir besetzten alle Fahrzeuge, brauchten aber nach einem kurzen
Telefonat mit der Leitstelle nicht ausrücken und sind am Stütz verblieben.

31 09.08.2018 14:43 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke

FF Elstorf
Voll
Sirene

Sirene
F2
SoSi-F2 (Brennt Hecke) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Wulmstorfer Moor ...; es rücken aus : WL 11-25-21 TLF Elstorf,W

Alarmzeit:09.08.2018 14:43:38 SoSi-F2
Brennt Hecke

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug

Einsatzbericht :
Nachbarschaftliche Löschhilfe in Neu Wulmstorf zusammen mit der Feuerwehr Rübke
wurden wir zu einer brennenden Hecke direkt an einem Haus alarmiert.
Vor Ort brauchten wir keine eigenen Löscharbeiten vornehmen, bei
dieser warmen und trockenen Wetterlage werden nach Alarm und Ausrückeordnung
mehrere Wehren alarmiert um sofort mit größeren Löschmaßnahmen beginnen zu können.
Unser Mehrzweckfahrzeug wurde noch zur Erkundung an eine weitere Einsatzstelle
an ein Regenrückhaltebecken in der Nähe beordert, dort sollte es qualmen,
vor Ort wurde festgestellt das es sich um eine Staubwolke handelte.

30
05.08.2018 17:30 FF Neu Wulmstorf
FF Ovelgönne

FF Elstorf
Voll
Voll

Sirene
BMA
ENr:0077349 05.08.2018 17:30:13 SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Kantstraße 6 A (Asylunterkunft Neu Wulmstorf Kantstraß ; es rücken aus : WL

Alarmzeit: 05.08.2018 17:30:13 SoSi-BMA
Auslösung Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Nachbarschaftliche Löschhilfe in Neu Wulmstorf zusammen mit der Feuerwehr Ovelgönne
wir wurden laut Alarm und Ausrückeordnung zu einer Asylunterkunft in Neu Wulmstorf alarmiert.
Nach der ersten Erkundung wurde ein böswillig betätigter Druckknopfmelder
als Alarmierungsgrund gefunden. Vor Ort musste keine Hilfe geleistet werden.

29
20.07.2018 13:45 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Bei der Lehmkuhle 4 A (VGP Park Hamburg Halle A-2) ; es rücken aus...

Alarmzeit: 20.07.2018 13:45:11 SoSi-BMA
Auslösung Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Durch Handwerkerarbeiten löste die Brandmeldeanlage aus.
Keine Feuer, keine Hilfe erforderlich.

28
19.07.2018 13:53 FF Regesborstel
FF Hollenstedt
FF Dohren
TLF Rade
TLF Elstorf
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
F2

SoSi-FW2 (Brennt Feld) in Regesbostel-Regesbostel -->Goldbeck ; es rücken aus...

Alarmzeit: 19.07.2018 13:53:58 FW2
Brennt Feld

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Auf Anfahrt zum Einsatzort,
Einsatz Abbruch durch die Leitstelle

27
16.07.2018 14:03 FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
FF Rübke
Voll
Sirene
Sirene
F2

SoSi-F2 (Auslösung Rauchwarnmelder) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Bahnhofstraße ...

Alarmzeit: 16.07.2018 14:03:42 SoSi-F2
Auslösung Rauchwarnmelder

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Auslösung eines defekten Rauchwarnmelders.
Keine weitere Hilfe erforderlich, kein Feuer.

26
13.07.2018 16:00 FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
FUNK
FUNK
TH

TH Umzugsicherung Schuetzenverein ; es rücken aus : WL 11-17-21 MZF Elstorf,WL 11-25-21 TLF Elstorf

Alarmzeit: 13.07.2018 16::00 Uhr, TH
NHilf NW

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug

Einsatzbericht :
Nach Anforderung OrtsBmV Neu Wulmstorf haben wir gerne die Neu Wulmstorfer Kameraden
bei der Sicherung des Schützenvereins Neu Wulmstorf unterstützt.

25
11.07.2018 07:47 FF Rade
FF Elstorf
RW Buchholz
Sirene
Sirene
Einzel
THY
SoSi-THY (VU PKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) ; es rücken aus : WL 23-52

Alarmzeit: 11.07.2018 - 07.47 Uhr THY
Verkehrsunfall Person eingeklemmt - BAB A1 Richtung Bremen

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug

Einsatzbericht :
Heute morgen wurden wir gemeinsam mit unseren Kameraden aus Elstorf
und dem Rüstwagen der Feuerwehr Buchholz, zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 alarmiert.
Bei dem Unfall wurde ein LKW-Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt,
sowie zwei Pkw-Fahrer verletzt. Der eingeklemmt LKW-Fahrer wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren aus
Elstorf und Rade, unter Zuhilfenahme von hydraulischen Rettungsgeräten, aus seinem Fahrzeug gerettet.
Der zusätzlich alarmierte Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz wurde nicht mehr tätig.
Auch an dieser Stelle bitten wir um die Bildung einer Rettungsgasse bei Stau!
(Bericht FF Rade)


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

24

10.07.2018

04:04 FF Rübke
FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Voll
Voll
Voll
F3
SoSi-F3 (Brennt Wohnhaus) in Neu Wulmstorf-Rübke Buxtehuder Straße...; es rücken aus : WL 21-17-51 MTW Appel,WL 11-25

Alarmzeit: 10.07.2018 04:04 Uhr, F2
Feuer Rübke brennt Wohnhaus

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug,

Einsatzbericht :
Alarmzeit: 10.07.2018/ 04:05
Einsatzart: Feuer in/ an Gebäude zweiter Alarm (F3)
Einsatzort: Buxtehuder Str. (Rübke)

In der Nacht von Montag auf Dienstag, kam es zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in Rübke, ein vorbeifahrender LKW Fahrer sowie die Bewohner selber bemerkten das Feuer und alarmierten die Feuerwehr. Als das Feuer ausbrach befanden sich noch mehrere Personen in dem Gebäude, alle Personen konnten sich jedoch vor eintreffen der Feuerwehr selbst retten.

Da das Feuer schon aus dem Dachstuhl herausschlug, wurde von der Rettungsleitstelle in Winsen F3 zweiter Alarm gegeben, und entsandte die Feuerwehren Rübke, Neu Wulmstorf, Elstorf, Appel sowie einen RTW der JUH Elstorf zur Einsatzstelle. Die ersteintreffende Wehr aus Rübke baute die Wasserversorgung auf und ging von 2. Seiten aus mit C- Rohren zur Brandbekämpfung vor. Die folgenden Wehren aus Neu Wulmstorf und Elstorf bauten parallel 2 unabhängige Wasserversorgungen auf, indem sie Wasser aus der nahegelegenen Vettern saugten, und somit weitere C- Rohre einspeisen konnten. Zu spitzen Zeiten wurde das Feuer mit 6 C und 1 B Rohr bekämpft. Im weiteren Verlauf wurde mit Hilfe der Drehleiter aus Neu Wulmstorf begonnen das Dach aufzunehmen um so an das darunterliegende Feuer zu gelangen. Um noch effizienter zu arbeiten entschied sich der Einsatzleiter die Drehleiter vom Zug 1 aus Buxtehude ( LK Stade) nachzufordern, diese übernahmen die andere Dachseite. Während des kompletten Einsatzgeschehen waren zu spitzenzeiten 80 Einsatzkräfte vor Ort von denen 12 Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz teilweise von innen löschten. Gegen 07:00 konnten die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz heraus gelöst werden. Die Feuerwehr Rübke verblieb noch bis um 11:00 an der Einsatzstelle, um ein erneutes entzünden zu verhindern und die Einsatzstelle zu kontrollieren. Mit der Einsatznachbereitung und wiederherstellen der Einsatzbereitschaft waren die Einsatzkräfte noch bis 13:00 beschäftigt.
Während der Löscharbeiten wurde die Buxtehuder Str. Voll gesperrt dazu kam es zu kleinen Verkehrsbehinderungen in Buxtehude.
Wie es zu dem Ausbruch des Feuers kam und wie hoch der Sachschaden ist ermittelt jetzt die Polizei.
(Bericht FF Rübke)


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Neu Wulmstorf

23
30.06.2018 14:15 diverse FFen
Wassertransport
FF Elstorf
Voll
Voll
Voll
FW4

ENr:0064126 30.06.2018 14:15:16 SoSi-FW4 (Brennt Feld) in Wenzendorf-Wenzendorf OT Wennerstorf Dangerser Weg (Biogasanlage Wennerstorf) Brennt Mähdresche

Alarmzeit: 30.06.2018 21:26 Uhr, FW4
Brennt Mähdrescher

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, FF Wenzendorf,
FF Moisburg, FF Drestedt, FF Hollenstedt, FF Rade, FF Elstorf,
Fachzug Wassertransport, Kreisbrandmeister, Polizei

Einsatzbericht :
Ein Mähdrescher ist auf einem Feld in brand geraten,
dabei hat sich das Feuer auf 20.000 m2 rasend schnell ausgebreitet.
Die anwesenden Landwirte konnten noch rechzeitig einige Schneisen
ziehen und das Feuer eindämmen.
Wir wurden mit Feuer Wald Stufe 4, die höchste Stufe alarmiert,
so dass auch der Wassertransport Zug der Kreisbereitschaft
mit alarmiert wurde.

***Einsatzticker***
Datum / Uhrzeit: 30.06.2018 / 14:16 Uhr
Einsatzart: FW4, brennt Feld und Mähdrescher
Einsatzort: Wennerstorf, Dangerser Weg

Am gestrigen Samstag Nachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Wenzendorf
zu einem brennenden Mähdrescher gerufen. An der Einsatzstelle angekommen, war sofort erkennbar,
das nicht nur der Mähdrescher brannte, sondern auch das umliegende Feld.
Die Größe der in brandgeratenden Fläche wurde auf 20.000 Quadratmeter geschätzt.
Dank dem schnellen eingreifen der Landwirte in der Umgebung, wurde das Ausbreiten des Feuers
mit Hilfe von Grubbern verhindert. Die Feuerwehr löschte den Drescher mithilfe von Schaum,
welches unter Atemschutz durchgeführt worden ist. Die Fläche wurde mit mehreren Strahlrohren gelöscht.
Die Einsatzdauer betrug 2 Stunden.
(Bericht FF Wenzendorf)


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

22
24.06.2018

09:30

FF Elstorf FUNK TH
TH Umzugsicherung Schuetzenverein ; es rücken aus : WL 11-17-21 MZF Elstorf,WL 11-25-21 TLF Elstorf

Alarmzeit: 24.06.2018 09:30 Uhr, TH
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,

Einsatzbericht :
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf
nach Marschplan

21
23.06.2018

08:30

FF Elstorf FUNK TH
TH Umzugsicherung Schuetzenverein ; es rücken aus : WL 11-17-21 MZF Elstorf,WL 11-25-21 TLF Elstorf

Alarmzeit: 23.06.2018 08;:30 Uhr, TH
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,

Einsatzbericht :
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf
nach Marschplan

20
22.06.2018

16:00

FF Elstorf FUNK TH
TH Umzugsicherung Schuetzenverein ; es rücken aus : WL 11-17-21 MZF Elstorf,WL 11-25-21 TLF Elstorf

Alarmzeit: 22.06.2018 16:00 Uhr, TH
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,

Einsatzbericht :
Umzugsicherung des Schützenvereins Elstorf
nach Marschplan

19
20.06.2018 21:26 FF Elstorf
FF Rade
ELF Neu Wulmstorf
Voll
Voll
Einzel
F2
SoSi-F2 (Auslösung Rauchwarnmelder) in Neu Wulmstorf-Elstorf Erlenweg ... ; es rücken aus : WL 11-47-21 LF Elstorf,WL 11-25-21 TLF Elstorf...

Alarmzeit: 20.06.2018 21:26 Uhr, F2
Auslösung Rauchwarnmelder

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug,

Einsatzbericht :
In einem Mehrfamilienhaus hat ein Rauchwarnmelder ausgelöst.
Besorgte Nachbarn haben sofort die Feuerwehr alarmiert
und das Haus verlassen. Vor Ort konnten wir, zum Glück,
kein Rauch und kein Feuer entdecken. Ein Rauchwarnmelder war defekt.

18
30.05.2018 19:37 FF Elstorf Voll TH
SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße ortsausg richt rade ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 30.05.2018 -19:37 Uhr, TH
Baum auf Straße?

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug,

Einsatzbericht :
Nach tagelanger Hitze mit über 30° im Schatten, hat uns ein kleines mini
Gewitter versucht ein wenig Abkühlung zu bescheren.
Wie es nun einmal bei uns im Norden üblich ist, kommt so etwas dann
eine Stufe heftiger mit Vorwarnung in Katwarn, BIWAPP, DWD etc.
Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter etc.
So etwas kann einen Feuerwehrmann nicht erschüttern.
Erschüttern kann uns nur, wenn ein Ästchen bei Regen auf, an oder in die Nähe
einer Straße fällt
, der aufmerksame Bürger dieses beobachtet und 112
wählt, damit die Feuerwehr bei Regen dann das Ästchen von der Straße schiebt...

17 17.04.2018 00:01 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
F2
SoSi-F2 (Brennt Schuppen) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Wennerstorfer Straße... ; es rücken aus : WL 50-83-21 RTW...

Alarmzeit: 17.05.2018 - 00:01 Uhr, F2
Feuer brennt Geräteschuppen in voller Ausdehnung

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Rade
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug

Einsatzbericht :
00:01 Uhr Sirenenalarm in Elstorf, derzeit sind unsere "Pieper" beim Software
Update und wir werden old School laut per Sirene alarmiert.
In Rade brannte ein privater Geräteschuppen mit Gartengeräten und Kaminholz,
wir haben die FF Rade vor Ort mit einer Seifenkartusche und Dunghaken unterstützt.
Der Schuppen stand zum Glück nicht am Wohnhaus,
so dass kein größerer Schaden entstanden ist.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

16
15.05.2018 21:26 FF Elstorf
FF Rade
ELF Neu Wulmstorf
Voll
Voll
Einzel
F2
SoSi-F2 (Auslösung Rauchwarnmelder Brandgeruch) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Oheweg ... ; es rücken aus : WL 11-47-25, WL 11-47-21...

Alarmzeit: 15.05.2018 -21:26 Uhr, F2
Auslösung Rauchwarnmelder

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug,

Einsatzbericht :
Die Auslösung eines Rauchwarnmelders alarmierte uns um 21:26 Uhr in den Oheweg,
nach kurzer Erkundung mit der Wärmebildkamera und mit drei von unseren fünf menschlichen Sinnen,
war vor Ort kein Rauch oder Feuer festzustellen,
wir haben die Einsatzstelle nach 30 Minuten an die Polizei übergeben.

15 05.05.2018 15:08 FF Elstorf Voll

TH

SoSi-TH (Droht Ast zu fallen) in Neu Wulmstorf-Elstorf Am Moor ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 05.05.2018 15:08 TH
Flugzeug im Baum
Eingesetzte Mittel: LF,TLF,
Am Modellflugzeug Flugplatz hing ein Flugzeug in ca 10 m Höhe in einem Baum und drohte in den Verkehrsraum zu fallen.
An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest mit der Drehleiter kommen wir dort nicht an,
da der Aufstellplatz nicht groß bzw. nicht fest genug war, nach einer kurzen Rücksprache mit dem Flugzeugbesitzer
haben wir das Flugzeug dann mit einem B-Rohr aus dem Baum befreit.

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

14
31.03.2018 18:00 FF Elstorf TEL

F1

F1*fbrasiwadi*Elstorf*OTSchwiederstorf*
Alter Postweg
Alarmzeit: 31.03.2018 -18:00 Uhr, F1
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer FV Elstorf

Eingesetzte Mittel: LF,TLF, MZF, DEKONP
Wir haben wie jedes Jahr beim Osterfeuer Sicherheit ausgestrahlt.

Foto © FF Elstorf
13
18.04.2018 16:42
FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene
F2
SoSi-F2 (Feuer brennt Hecke) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Moorweg...;

Alarmzeit: 18.04.2018 -16:42 Uhr, F2
Auslösung F2

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Neu Wulmstorf
Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
Einsatzbericht :
Bericht © FF Neu Wulmstorf

Aufgrund einer in Feuer geratenen Hecke, welche in unmittelbarer Nähe zu mehreren Objekten stand,
rückte die Feuerwehr Neu Wulmstorf zusammen mit der Feuerwehr Rübke und Elstorf aus.
Vor Ort konnten Anwohner die Hecke mittels Gartenschlauch ablöschen,
bevor die Feuerwehr eintraf. Hierdurch wurde ein größerer Schaden abgewendet.

12
28.03.2018 09:33 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene

Sirene
F2
SoSi-F2 (Auslösung Rauchwarnmelder Brandgeruch) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Wacholderweg...

Alarmzeit: 28.03.2018 -09:33 Uhr, F2
Feuer im Keller

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Neu Wulmstorf
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug (nicht mehr ausgerückt)

Bei Feuer bestätigt rücken wir mit dem Tanklöschfahrzeug und dem
Mehrzweckfahrzeug zur nachbarschaftlichen Löschhilfe aus.
In Neu Wulmstorf hat es in einem Keller gebrannt, vor Ort brauchten
wir nicht mehr tätig zu werden. Die Neu Wulmstorfer Kameraden hatten das
Feuer schnell gelöscht und waren dabei das Haus rauchfrei zu machen.
Wir und die Feuerwehr Rübke konnten wieder einrücken.


Foto © FF Elstorf

11 15.03.2018 08:29 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
THY
THY (VU LKW/Transporter eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Karlsteiner Straße Ecke B3

Alarmzeit: 15.03.2018 -08:29 Uhr, THY
Person klemmt nach LKW VU

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Rade
Eingesetzte Kräfte: Loschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug; FF Rade RW, LF,
GBMV, 2 x Polizei, 2 x RTW JUH Elstorf, NEF DRK, DL Neu Wulmstorf, BGS

Ein LKW fuhr auf der B3 von Rade Richtung Elstorf, vor der Kurve Parkplatz Bachheide,
kam er links von der Straße ab. Dabei touchierte er einen weiteren LKW,
einen Kastenwagen und kam am Baum zum Stehen.
Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt, der LKW Fahrer war
in seinem Fahrerhaus eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt.
Die Tür wurde geöffnet und der Fahrer an den RTW übergeben.
Die Einsatzstelle wurde voll gesperrt, da das Trümmerfeld auf der
Straße ca 75m lang war und keine Fahrzeuge passieren konnten.
Die Drehleiter aus Neu Wulmstorf wurde angefordert um den
havarierten Baum zu fällen.


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

10
12.03.2018 15:22 FF Elstorf
FF Rade
Sirene
Sirene
THY
SoSi-THY (VU PKW /LKW eingeklemmt) in Neu Wulmstorf-Elstorf L 235 Elstorf <> Daerstorf ; es rücken aus : WL 11-25-21...

Alarmzeit: 12.03.2018 -15:22 Uhr, THY
Person klemmt nach LKW VU

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,
Gemeindebrandmeister + Vertreter, 2 x Polizei, Betriebsgesellschaft Straßenreinigung (BGS),
Abschleppunternehmen mit 2 x LKW Abschlepper, Bagger, LKW mit Mulde
Ein beladener Kieslaster ist kurz hinter Dearstorf Richtung Elstorf rechts in den
aufgeweichten Grünstreifen gekommen und gegen einen Baum gefahren.
Der Fahrer war zum Glück nicht eingeklemmt und konnte sich
selbständig aus dem Fahrerhaus befreien.

Ein beladener Muldenkipper ist kurz hinter Dearstorf Richtung Elstorf rechts
in den aufgeweichten Grünstreifen gekommen und gegen einen Baum gefahren.
Der Fahrer wurde zum Glück nicht eingeklemmt und konnte sich selbständig aus dem Fahrerhaus befreien.

Wir haben an der Einsatzstelle den Brandschutz sichergestellt,
die Straße gesperrt und auslaufende Betriebsstoffe gebunden.

Zum Glück versank der LKW auf der rechten Seite im Grünstreifen, drosselte dadurch seine Geschwindigkeit,
verfehlte dann nur knapp den ersten Baum, sodass sich das Fahrerhaus nur sehr wenig
am Baum eingedrückt und der Fahrer nicht eingeklemmt wurde.
Ein davor stehender Telefonmast brach bei dem Unfall in der Mitte
durch und wurde auf die Mulde geschleudert.

Der LKW war mit dem Führerhaus am Baum festgekeilt und konnte somit nicht umfallen.
Die Bergungsfirma hat zwei LKW Abschlepper, einen Bagger und einen Ersatz Muldenkipper an die ES gebracht.
Der LKW wurde mit Stützen und einem Kran gesichert, danach wurde die Ladung mit dem Bagger
in den zweiten LKW umgeladen. Dann konnte der defekte LKW dann geborgen werden.
Der Grünstreifen wurde einigermaßen wieder hergerichtet und die Straße
von der Betriebsgesellschaft Straßenreinigung gereinigt.

Der Einsatz dauerte insgesamt 7h inkl. Vollsperrung der L 235




Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

09
28.02.2018 14:24 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Schlepelsberg 8 (VGP Park Hamburg Halle D-1)

Alarmzeit: 28.02.2018 -14:24 Uhr, BMA
Auslösung BMA

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Rade
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
In der Brandmeldeanlage kam es zu einer Auslösung
. In einer Küche qualmte ein Toaster, kein offenes Feuer

08
27.02.2018 12:43 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Am Holz 2 (VGP Park Hamburg Halle A-3)

Alarmzeit: 27.02.2018 -12:43 Uhr, BMA
Auslösung BMA

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Rade
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
In einer Brandmeldeanlage kam es zu einer Auslösung.
Fehlauslösung eines Brandmelders, kein Rauch, kein Feuer.

07
22.02.2018 16:19 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Einzel
FK2
SoSi-FK2 (Brennt Bus) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Bremen > Hamburg (KM 31,3 - 28,7) ; es rücken aus : WL 11-25-21 TLF

Alarmzeit: 22.02.2018 -16:19 Uhr, FK2
Feuer brennt Bus auf der Autobahn

Nachbarschaftliche Löschhilfe FeuerwehrRade
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug
Kein Feuer kein brennender Bus, sondern nur eine Rauchentwicklung
am Motor eines MB Sprinter durch auslaufendes Öl.
Keine Personen in Gefahr oder verletzt.

06
22.02.2018 08:23 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Am Holz 3 (LogistikPark Hamburg)

Alarmzeit: 22.02.2018 -08:23 Uhr, BMA
Auslösung BMA

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Rade
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
In einer Unterverteilung kam es zu einem kleinen
Schwelbrand. Verteilerkasten wurde
stromlos gemacht und mit der WBK kontrolliert.

05
29.01.2018 13:53 FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Voll
Sirene
BMA
SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Hauptstraße... (Asylunterkunft Neu Wulmstorf Hauptstraße)

Alarmzeit: 29.01.2018 -13:53 Uhr, BMA
Auslösung BMA in einer Asylunterkunft

Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuerwehr Neu Wulmstorf
Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug
In einer Asylunterkunft ist eine Mikrowelle heiß gelaufen,
dadurch löste die BMA aus.
Es wurden keine Personen verletzt.

04
27.01.2018 08:04 FF Elstorf Voll TH
SoSi-TH (Person hinter verschlossener Tür in WL) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Am Soodhof...

Alarmzeit: 27.01.2018 -08:04 Uhr, TH
Person hinter verschlossener Tür

Eingesetzte Kräfte: LF, GBM, GBMV
Eine hilflose Person war in einer Wohnung eingeschlossen.
Wir haben vor Ort nach einer Zugangsmöglichkeit gesucht.
Kein Zugangsmöglichkeit durch die Fenster, sodass die Haustür aufgebrochen werden musste.

Danach haben wir den Rettungsdienst bei der Rettung ünterstützt
und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

03
26.01.2018 18:48 FF Elstorf Voll TH
SoSi-TH (Person hinter verschlossener Tür in WL) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Am Soodhof...

Alarmzeit: 26.01.2018 -18:48 Uhr, TH
Person hinter verschlossener Tür

Eingesetzte Kräfte: LF,MZF
Anforderung durch den Rettungsdienst zur Tür Öffnung.
Kurz vor der Einsatzstelle Einsatz Abbruch, da die Tür durch den
Ehepartner geöffnet wurde. An der Einsatzstelle war keine Tragehilfe erforderlich
und wir sind wieder eingerückt.

02 18.01.2018 11:50 FF Elstorf Sirene TH
SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße 100 (Lokal Karlsteinschänke)

Alarmzeit: 18.01.2018 -11:50 Uhr, TH
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF,

Das Sturmtief "Friederike" hat uns eine weiße schwere Pracht
beschert, dadurch ist ein Bäumchen in Schräglage gekommen
und abgebrochen. Wir haben das Bäumchen von der Straße geräumt
und die Straße wieder frei gemacht


Foto © FF Elstorf

01
03.01.2018 16:16 FF Elstorf Sirene TH

SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Rosengartenstraße in der Kurve ; es rücken aus...

Alarmzeit: 03.01.2018 -16:16 Uhr, TH
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF, GBMV

Hat das Sturmtief "Burglind" vielleicht einen kleinen Baum,
Ast, Zweig oder evtl. nur ein Stöckchen auf die Rosengartenstraße gepüstert?
Keine Ahnung wir haben die Straße abgesucht und nichts gefunden!!!

Liebe Autofahrer liegt Gefahrgut in Form von, Öl, Benzin oder Batteriesäure auf
der Straße wird gnadenlos mit dem Auto darüber gebügelt, aber ein 3cm großes morsches Ästchen führt
beim Überqueren zum Totalschaden des PKW und wird dann gleich als Baum auf Straße gemeldet?
Läuft bei euch gell? Was passiert wenn wir Schnee im Winter bekommen? Der Untergang des Abendlandes?...

 

Alarmierungsarten:
ÖEL = Meldung aus der örtlichen Einsatzleitung
TEL/FAX = Meldung kommt über Telefon bzw. Fax
FUNK = Meldung kommt über Funk
EINZEL = Alarmierung über kleine Schleife
VOLL = Alarmierung über große Schleife
Sirene = Alarmierung über die Sirenen
Einsatzstichworte:
Brand
TH
Sonstige