Einsätze des Jahres 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Feuer 11
Verkehrsunfall 4
Technische Hilfeleistung 69
Fehlalarm 6


Laufende Nr.
Datum
Uhrzeit
Ortswehr
Alarmart
Stichwort
Einsatzgrund
86 23.12.2017 14:29 FF Elstorf Voll

TH

SoSi-TH (Droht Ast zu fallen) in Neu Wulmstorf-Elstorf Fliegenmoor... ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM Neu W

Alarmzeit: 23.12.2017 -14:29 Uhr, TH
Droht zu fallen Ast

Eingesetzte Kräfte: LF, TLF, MZF und die DLK Neu Wulmstorf

Mehrere Äste drohten zu fallen,
im 5 m Höhe haben wir mit Hilfe
der Neu Wulmstorfer Drehleiter die Äste ausgesägt
und den Straßenraum wieder freigegeben.

Foto © FF Elstorf

85
21.12.2017 20:20 FF Neu Wulmstorf
FF Ovelgönne
FF Elstorf
Voll
Sirene
Voll

BMA

SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Kantstraße (Asylunterkunft Neu Wulmstorf Kantstraße)

Alarmzeit: 21.12.2017 -20:20 Uhr, BMA
Auslösung der Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte: FF Neu Wulmstorf, FF Ovelgönne,
FF Elstorf, JUH Elstorf RTW, GBM, StBM, Polizei

In der Asylunterkunft brannte Essen auf Herd,
zum Glück keine Hilfe erforderlich, kein Feuer,
keine Person zu Schaden gekommen,
nur Auslösung der BMA durch den Rauch.

84
04.12.2017 17:43 FF Elstorf
FF Rade
Sirene
Sirene

THV

SoSi-THY () in Neu Wulmstorf-Rade B 3 AS Rade - Rade ecke rosengartenstraße

Alarmzeit: 04.12.2017 - 17:43 Uhr, THY
Verkehrsunfall Person klemmt

Eingesetzte Kräfte: LF, TLF, MZF, FF Rade, Polizei,
2 x RTW JUH Elstorf, GBM, GBMV, BGS, Abschlepper

Die BAB A1 war hinter Rade durch einen Unfall (Einsatz 83) gesperrt,
der jetzt schon stockende Feierabendverkehr suchte seinen Weg
über die Bedarfsumleitungen Rosengartenstraße (K52) zurück auf
die B3 Kreuzung Hölle in der Bachheide. Hier verunfallten nun zwei LKW und somit stand
der Verkehr auch hier. Zum Glück sind die Fahrer mit einem Schrecken davon gekommen.
Mehrere Fahrzeuge sind durch die Einsatzstelle
gefahren und haben die auslaufenden Betriebsstoffe soweit verteilt,
das wir die Einsatzstelle erst einmal ganz sperren mussten
um eine weitere Verschleppungskontamination zu vermeiden.
Nach Absprache mit der Polizei wurde die Kreuzung aus der Bachheide (K31) kommend
voll gesperrt, her standen die beiden nicht mehr fahrtüchtigen ineinander verkeilten LKW,
der Verkehr von Elstorf (B3) kommend wurde über die Bachheide abgeleitet,
da die Fahrichtung Rade auch durch die LKW versperrt war,
der Verkehr aus der Rosengartenstraße (K52) nach Elstorf abgeleitet und der
Verkehr von Rade (B3) auch nach Elstorf weitergeleitet.
Die Straßenmeisterei und das Abschleppunternehmen, mussten sich
durch den Rückstau kämpfen, sodass wir drei Stunden mit der Absperrung
beschäftigt waren. Nach deren Ankunft wurden die LKWs auseinander gezogen,
die Straßen frei gemacht, gereinigt und für den Verkehr wieder freigegeben.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

83
04.12.2017 15:07 FF Hollenstedt
FF Wenzendorf
FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene

THY

SoSi-THY (VU PKW /LKW) in Neu Wulmstorf-Rade BAB 1 Hamburg > Bremen (KM 31,3 - 37,8) ;

Alarmzeit: 04.12.2017 -15:07 Uhr, THY
Verkehrsunfall Person klemmt

Eingesetzte Kräfte: FF Hollenstedt, FF Wenzendorf,
FF Rade, FF Elstorf, Rettungsdienst, Pölizei

Durch eine Fehlalarmierung wurde 4 Wehren alarmiert,
FF Wenzendorf und FF Elstorf drehten auf Anfahrt bei.
Infos unter:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/3806411
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Drei-Verletzte-Lkw-stellt-sich-auf-A1-quer,unfall11166.html

82
30.11.2017 8:32 FF Elstorf
Sirene

THV

SoSi-THV (Person hinter verschlossener Tür) in Neu Wulmstorf-Elstorf-Schwiederstorf Daerstorfer Straße

Alarmzeit: 30.11.2017 - 8:32 Uhr, THV
Person hinter verschlossener Tür

Eingesetzte Kräfte: TLF, GBMV, Pol, RTW

Die Tür wurde geöffnet, der Rettungsdienst war vor Ort,
von uns und vom Rettungsdienst keine weitere Hilfe erforderlich.
Keine Person zu schaden gekommen.

81
17.11.2017 18:35 FF Elstorf
Voll

THV

SoSi-THV (Person hinter verschlossener Tür) in Neu Wulmstorf-Elstorf Hollenstedter Straße

Alarmzeit: 17.11.2017 - 17:35 Uhr, THV
Person hinter verschlossener Tür

Eingesetzte Kräfte: LF, GBMV

Die Tür war geöffnet,
der Rettungdienst vor Ort,
von uns keine weitere Hilfe erforderlich.

80 13.11.2017 11:55 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH (Droht Baum zu fallen) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Alter Postweg ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL

Alarmzeit: 13.11.2017 - 11:55 Uhr, TH
Droht Baum zu fallen

Eingesetzte Kräfte: LF, KDOW

Ein Baum ist umgefallen und hing in ca. 4m Höhe in der Telefonleitung.
(Zur Info: Die Telefonleitungen bei uns im Wald sind alle oberirdisch verlegt!)
Wir haben den Baum mit Arbeitsleinen gesichert, die Telefonleitung mit Leitern entlastet
und den Baum dann Stück für Stück aus der Telefonleitung gesägt.


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

79
10.11.2017 08:32 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH () in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Ardestorf Schaffeld... ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM Ne

Alarmzeit: 10.11.2017 -08:32 Uhr, TH
Wasser im Keller

Eingesetzte Kräfte: LF; MZF, TLF,
HH Wasser, Gemeinde Neu Wulmstorf

Durch die Abwasserleitung hatten wieder mehrere Anwohner Wasser im Keller
Zum Glück lief nur wenig Wasser in die Keller, sodass wir dort nicht tätig werden mussten.
Wir haben Hamburg Wasser unterstützt und den Abwasser Schacht leer gepumt.
Der Pumpenkanal war dieses mal nicht vollgelaufen. In der Nähe werden
von einer anderen Firma Rohrleitungsarbeiten durchgeführt, nach unserer Erkundung
haben diese Arbeiten nichts mit der Einsatzstelle zu tun.
Wir haben die Einsatzstelle an die Gemeinde Neu Wulmstorf und Hamburg Wasser übergeben.


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

78 09.11.2017 16:03 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH (Wasser Rohrbruch) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Ardestorf Schaffeld...; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,

Alarmzeit: 09.11.2017 - 16:03 Uhr, TH
Wasser Rohrbruch

Eingesetzte Kräfte: LF, TLF, GbmV, HH Wasser

Abwasser drückt zurück in die Häuser.
Wir haben den Abwasser Schacht leer gepumt
um den Druck in der Abwasserleitung zu senken.
Danach den Abwasser Pumpen Schacht leer gepumt
und die Einsatzstelle an Hamburg Wasser übergeben.

Abwasser Schacht

Foto © FF Elstorf

Pumpen Schacht

Foto © FF Elstorf

77
03.11.2017 22:58 FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Voll
Voll

BMA

SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Kantstraße (Asylunterkunft Neu Wulmstorf Kantstraß ; es rücken aus :

Alarmzeit: 03.11.2017 - 22:58 Uhr, BMA
Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte: TLF; LF, MZF

TEXT © FF NEU WULMSTORF
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage alarmierte die Feuerwehren Neu Wulmstorf und Elstorf,
sowie einen RTW der JUH aus Elstorf zu einem Gebäude in der Kantstraße.
Nach der ersten Erkundung konnten Dämpfe durch die Zubereitung von Es
sen als Auslöser
der Brandmeldeanlage ausgemacht werden.
Eine bereits eingeleitete Querlüftung durch einen Sicherheitsdienst sorgte
für eine schnelle Entrauchung des betroffenen Raumes,
die Feuerwehr und der Rettungsdienst mussten nicht weiter eingreifen.

75 + 76 29.10.2017 13:49 FF Elstorf
VOLL

TH

TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Bachheide-West anfahrt über kreienberg ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,


Alarmzeit: 29.10.2017 - 13:49 Uhr - TH,
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF, GBMV, MZF, TLF

Einsatzbeschreibung:

Fortsetzung Orkan "Herwart", die Reise geht weiter.
Die Zuwegung vom Kraienberg zur Siedlung Bachheide West war durch
mehrere umgefallene Bäume versperrt.
Hier hatten wir heute unseren dicksten Kunden mit ständig wechselnden
Zug und Druckseiten, da haben die Jungs an den Kettensägen teilweise nicht schlecht gestaunt.
Text und Fotos © FF Elstorf

Unser Dicker 50 cm Stammdurchmesser, er hat sich mit seinen Ästen überall
wo er konnte festgehalten.

Foto © FF Elstorf

50 m weiter lungerten diese Gesellen herum

Foto © FF Elstorf

68-74
29.10.2017 07:15 FF Elstorf
VOLL

UNW

ÖEL-UNW (Baum auf Straße (UNW)) in Neu Wulmstorf-Rade B 3 AS Rade - Rade B3 Elstorf Richtung Rade ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 29.10.2017 - 07:15 Uhr - UNW,
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF, MZF, TLF und bisschen DLK

Einsatzbeschreibung:

Seit gestern Abend um 20:00 Uhr haben wir uns auf den Orkan "Herwart" vorbereitet und die
örtliche Einsatzleitung (OEL) eingerichtet. Mehrere Kameraden haben im Feuerwehrhaus Neu Wulmstorf,
die erforderlichen Stellen besetzt um im Alarmfall gerüstet zu sein und die vorhandenen Feuerwehren optimal
einzusetzen. Um 20:00 Uhr stand die OEL und mit Spannung wurde der Wetterberichte verfolgt.
Um 22:00 Uhr hatte der uns zugewiesene Funkkanal die berühmte Ruhe vor dem Sturm.
Der Orkan "Herwart" erreichte uns gegen 02:00 Uhr, es pustete recht heftig und zum Glück schlief zu
dieser Uhrzeit die Nation und somit hatten wir weiterhin unsere "Ruhe".
Bis um 07:15 Uhr hatte die OEL nur einen kleinen gefallenen Baum zu beseitigen.
Da wiegt man sich in Sicherheit und war schon mit dem gegenseitigen Schulterklopfen
und kameradschaftlichen Gruppenkuscheln beschäftigt...
Da benimmt sich der fiese kleine Möpp "Herwart" auf einmal wie die berühmte Axt im Walde.
(Ab hier nur die Einsätze für die Feuerwehr Elstorf)
07:15 Uhr Baum über die B3 vor der Kreuzung Hölle
07:15 Uhr Baum auf der Rosengartenstraße beim Karlstein
08:50 Uhr Baum über die gesamte Straße Am Kirchenwald
So denkt man nun, ab zum Feuerwehrhaus, Fahrzeuge fertig machen,
umziehen, Brötchen holen und fein mit der Familie Sonntag frühstücken.
Tja das Faxgerät sagt da etwas anderes...
09:06 Uhr Baum auf Straße Sandscherbenweg
OK, da fahren wir kurz hin, schnipp schnapp Baum ab, man will ja zur Familie.
Pustekuchen einfach kann ja jeder.
Hier benötigten wir zur Unterstützung auch die Drehleiter aus Neu Wulmstorf.
10:20 Uhr Baum auf der B3 Richtung Buxtehude, nicht gefunden, Fehlalarm.
10:25 Uhr Baum auf Straße Lindenstraße 2a? Das wird ja immer besser.
Da fallen die Bäume an unserem Feuerwehrhaus auch schon um? Nein auch hier Fehlalarm
10:27 Uhr Baum auf Straße Drift alter Sportplatz, oha bei diesem Bäumchen hat sogar unsere
Kettensäge gelacht. So ab zum Feuerwehrhaus fertig Feierabend. :-)

PS: Fortsetzung folgt siehe oben Einsätze 75 + 76
Text und Fotos © FF Elstorf

Die B3 kurz vor der Kreuzung Hölle

Foto © FF Elstorf

Am Kirchenwald

Foto © FF Elstorf

Sandscherbenweg

Foto © FF Elstorf

Sandscherbenweg

Foto © FF Elstorf

Die Kettensäge, die immer lacht...

Foto © FF Elstorf

Feuerwehrhund Luna hat das Stöckchen gefunden.

Foto © FF Elstorf

67 28.10.2017 15:42 FF Elstorf
VOLL

TH

TH (Baum auf Haus ) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße.. ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 28.10.2017 - 15:42 Uhr - TH,
Baum auf Haus

Eingesetzte Kräfte: LF, TLF

Einsatzbeschreibung:

Heute wurden wir für Baum auf Haus alarmiert.
Vor Ort kann nur ein professioneller Baumkleterer tätig werden.
Wir haben die Einsatzstelle gesichert und an den Eigentümer übergeben.

66 20.10.2017 18:00 FF Elstorf
TEL

TH

TH in Neu Wulmstorf-Elstorf Schwarzenberg 7 Kindergarten "Kleiner Bär" ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 20.10.2017 - 18:00 Uhr - TH,
Umzugssicherung KiGa Laternenumzug

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF

Einsatzbeschreibung:

Heute haben wir den Laternenumzug der
zukünftigen Feuerwehrleute vom Kindergarten "Kleiner Bär" abgesichert.

65 19.10.2017 07:3112:32 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene

BMA

SoSi-BMA () in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Bei der Lehmkuhle 1 (VGP Park Hamburg Halle B-3) ; es rücken aus : WL 50-83-21 RTW Elstorf, WL TE FF Rade, WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 19.10.2017 - 12:32 Uhr,
Brandmeldeanlage

Eingesetzte Kräfte: TLF

Einsatzbeschreibung:

Bei Wartungsarbeiten hat eine Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet Mienenbüttel ausgelöst,
vor Ort wurde sie zurückgestellt, die Feuerwehren Rade, Elstorf
und der Rettungswagen Elstorf konnten wieder einrücken

64 11.10.2017 07:31 RTW Elstorf
FF Elstorf
VOLL

TH

SoSi-TH (Tragehilfe Rettungsdienst) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Daerstorfer Straße... ; es rücken aus : WL 50-83-22 RTW Elstorf, WL TE FF ElstorfWL T

Alarmzeit: 11.10.2017 - 07:31 Uhr - TH,
Tragehilfe Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte: LF, MZF

Einsatzbeschreibung:

Heute morgen wurden wir vom Elstorfer RTW 50/83/22 zu einer Tragehilfe alarmiert,
nach 30 Minuten war der EInsatz für uns beendet.

63
+
62
06.10.2017 15:06 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Schwiederstorf Worth ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 06.10.2017 - 15:06 Uhr - TH,
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF, MZF, DLK

Einsatzbeschreibung:

Wenns läuft, dann läufts...
Der nächste Tag nach Xavier...

Text und Fotos © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf


61
bis
37
05.10.2017 13:31 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf Moisburger Straße ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM Neu Wulmstorf

Alarmzeit: 05.10.2017 - 13:31 Uhr - TH,
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF, MZF, TLF, DLK

Einsatzbeschreibung:

Sturmtief "Xavier"

Diese Einsätze wo du denkst, da fahren wir einmal kurz hin, Säge raus,
schnipp schnapp Baum ab, Straße frei machen und ab zum Stütz...
Tja, die BIWAPP APP und KATWARN pöbeln schon seit
Stunden auf den Smartphones herum, Sturm Warnung hier, Sturmwarnung da...

Und dann kommt es immer anders als man denkt:
Ausgerückt um 13:31 Uhr und eingerückt um 22:40 Uhr
24 verschiedene Einsatzstellen, jede mit ihrem eigenen Flair.



Schon bei der ersten Einsatzstelle, ein Baum fällt um, trift einen anderen Baum, natürlich immer in 4-5m Höhe.
Bei dem einen Baum hängt dort ein angebrochener Ast,
der nächste Baum bricht er in der Mitte durch und die Baumkrone hängt herunter,
der andere Baum verkeilt sich in der Höhe und zu guter Letzt
fällt ein Baum in die Oberleitung, bleibt dort hängen und testet die
Belastbarkeit der Telekom Telefonleitungen...

Wir sägen dann fast immer die Straße frei
(dabei Obacht, ein Auge nach oben, denn da hängt ja noch etwas!!!)
OK kein Ding flugs die Drehleiter aus Neu Wulmstorf nachfordern,
oben freisägen und die Einsatzstelle ist frei.
Leider hatten die anderen Kameraden aus der Gemeinde die gleiche Idee
und als erstes müssen die Hauptverkehrsstrassen freigemacht werden!

Nun bleibt uns an der Einsatzstelle nichts anderes über,
als eine Vollsperrung einzurichten und die Polizei zu informieren.
Der Xavier hat unseren Ausrückebereich leider an mehreren Stellen durchgepustet,
sodass wir dieselbe Problematik an verschiedenen Einsatzstellen hatten.
Moisburger Straße 2x, Hollenstedter Straße, Fliegenmoor, Am Jehrdenberg, Daerstorfer Stadtweg.

Leider hat teilweise der gemeine Autofahrer dafür manchmal kein Verständnis,
durchbricht das Absperrband und gefährdet dadurch die ahnungslosen Autofaher,
für die die Gefahrenstelle jetzt nicht mehr erkenntlich ist.

Text und Fotos t © FF Elstorf

Moisburger Straße unten

Foto © FF Elstorf


Moisburger Straße oben

Foto © FF Elstorf

Kurz vor Ardestorf unten

Foto © FF Elstorf


Kurz vor Ardestorf oben

Foto © FF Elstorf

Moisburger Straße unten

Foto © FF Elstorf


Moisburger Straße oben

Foto © FF Elstorf

Daerstorfer Stadtweg unten

Foto © FF Elstorf


Daerstorfer Stadtweg oben

Foto © FF Elstorf

Nichts geht mehr, Baum quer über die B3

Foto © FF Elstorf

Zwei mal Glück gehabt, der Fahrerin ist nichts passiert und im Stau stand ein LKW mit Ladekran !!!

Foto © FF Elstorf

Je später der Abend, (Fliegenmoor)

Foto © FF Elstorf


desto freier die Straßen (Am Jehrdenberg)

Foto © FF Elstorf

 

36 24.09.2017 00:19 FF Rade
FF Elstorf
RTW Elstorf
VOLL

F2

SoSi-F2 (Brennt Kabel) in Neu Wulmstorf-Rade Im Grund... ; es rücken aus : WL 50-83-22 RTW Elstorf,WL TE FF Elstorf,WL TE FF Rade,WL

Alarmzeit: 24.09.2017 - 00:19 Uhr - F2,
Feuer in Verteilerdose

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF, LF

Einsatzbeschreibung:

Rauch aus einer Verteilerdose in einem Einfamilienhaus,
die FF Rade hatte den Entstehungsbrand schnell unter Kontrolle,
unser TLF und die AGT Träger wurden an der Einsatzstelle nicht mehr eingesetzt,
das LF und das MZF haben die Einsatzfahrt nach Abspannen abgebrochen.

35 15.09.2017 17:00 FF Elstorf TEL

UEB

UEB () in Bleckede Landkreis Lüneburg... ; es rücken aus : WL TE Zug TH2


Alarmzeit: 15.09.2017 - 17:00Uhr - UEB,
Kreisbereitschaftsübung im Landkreis Lündeburg

Eingesetzte Kräfte: LF

https://www.youtube.com/watch?v=UZyh2iAeH40

34
13.09.2017 17:11 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-UNW () in Neu Wulmstorf-Elstorf Schützenstraße ... ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 13.09.2017 - 17:11 Uhr - UNW,
Droht zu fallen Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,
aus Neu Wulmstorf die Drehleiter (nicht einsetzbar durch den starken Sturm)

Einsatzbeschreibung:

Durch das Sturmtief "Sebastian" ist in der Schützenstraße eine Baumkrone
gebrochen und in den danebenstehenden Baum gefallen. Dadurch hing von
dem zweiten Baum die Baumkrone in ca. 5m Höhe in den Straßenraum. Durch
den starken Sturm konnte die Drehleiter der Feuerwehr Neu Wulmstorf nicht
eingesetzt werden. Wir haben die Einsatzstelle gesichert, den Baum gesichert,
danach gefällt, mehrere Äste zur Seite geräumt, den grob Stamm zerkleinert und
aus dem Straßenraum entfernt.

Foto und Text FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

33
13.09.2017 14:18 FF Elstorf Sirene

TH

SoSi-TH (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Rade Emsener Weg...; es rücken aus : WL TE FF Elstorf

Alarmzeit: 13.09.2017 - 14:18 Uhr - TH,
Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: LF

Einsatzbeschreibung:

Sturmtief "Sebastian" pustet die Bäume um.
Wir haben bei den Kameraden in Rade ausgeholfen
und die Straße wieder freigemacht.

Text und Bilder FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

32 10.09.2017 02:18 FF Elstorf VOLL

F1

SoSi-F1 (Brennt Müllcontainer) in Neu Wulmstorf-Elstorf Schützenstraße 37 (Jugendtreff Elstorf) ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE GBM

Alarmzeit: 10.09.2017 - 2:18 Uhr - F1,
Feuer brennt Müüllcontainer

Eingesetzte Kräfte: TLF

Einsatzbeschreibung:

Heute Nacht wurden wir zu einem F1 (Feuer klein), brennen Mülltonnen am Elstorfer Jugendtreff alarmiert.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde die Alarmstufe auf F2 (Feuer) erhöht,
mehrere Anrufe sind in der Leitstelle eingingen, da die Vermutung bestand, dass der Jugendtreff auch Feuer gefangen hätte.
Vor Ort brannten, zum Glück, nur die nicht direkt am Haus stehenden Mülltonnen.
Mit einem Schnellangriffsschlauch haben wir die Mülltonnen abgelöscht,
mit der Wärmebildkamera die Brandstelle kontrolliert und keine weiteren Glutnester entdeckt.
Die nachalarmierten Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Rade konnten somit beidrehen
und kamen nicht zum Einsatz.
Vielen Dank an die aufmerksamen Mitbürger, dass wir rechtzeitig alarmiert wurden
und somit das Übergreifen der Flammen auf den Jugendtreff
und die anliegende Vegetation verhindert werden konnten
Text und Bilder FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

31 29.08.2017 16:52 FF Elstorf VOLL

FW1

SoSi-FW1 (Brennt Wald) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Liliencronstraße Ecke Postweg beim Bauer .../ Hundeübuungsplatz
Alarmzeit: 29.08.2017 - 16:52 Uhr - FW1,
Brennt Wiese

Eingesetzte Kräfte: TLF (Einzelfahrzeug Nachforderung der FF Neu Wulmstorf)

Einsatzbeschreibung:

An einem der wärmsten Tage des Sommers wurde die Feuerwehr Neu Wulmstorf am späten Nachmittag zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert. Spaziergänger meldeten über den Notruf eine starke Rauchentwicklung an einem Waldstück.

Am Einsatzort brannte Unterholz und Böschung auf ca. 400 qm Fläche.
Da die Einsatzstelle weit außerhalb der Wasserversorgungleitungen lagt, wurde nach der Erkundung durch den Einsatzleiter das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Elstorf zum Wassertransport nachalarmiert. An der Kreuzung Moorweg/Postweg wurde eine Wasserentnahmestelle hergerichtet, von der aus die beiden zur Brandbekämpfung eingesetzten Löschfahrzeuge durch einen Pendelverkehr versorgt wurden.
Aufgrund der großen räumlichen Ausdehnung der Einsatzstelle mit schwieriger Zuwegung wurden zwei Abschnitte mit jeweils einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Neu Wulmstorf gebildet. Von hier aus wurde initial nicht der Brand an sich gelöscht, sondern umliegendes Unterholz bewässert um ein rasches Ausbreiten zu verhindern. Nachdem die Gefahr der Ausbreitung minimiert werden konnte, wurden die vom Feuer bereits entflammten Stellen abgelöscht. Nach 30 Minuten wurde das Feuer mit insgesamt 1 C-Rohr und 3 D-Rohren unter Kontrolle gebracht. Die Nachlöscharbeiten nahmen im Anschluss noch weitere 45 Minuten in Anspruch.

Die Brandursachenermittlung hat die Polizei Neu Wulmstorf übernommen.

Text © FF Neu Wulmstorf
Fotos © FF Elstorf


In voller PSA mitten im Sommer, mit Schläuchen in der Natur. ;-) 1x C und 3x D-Rohr im Einsatz,
ganz hinten der helle Fleck ist der vierte Trupp

Foto © FF Elstorf
Das wird mal ein ganz Großer

Foto © FF Elstorf
4000l Wasser Versorgung für die Neu Wulmstorfer Kameraden.

Foto © FF Elstorf

30 30.06.2017 20:22 FF Elstorf TEL

TH S

Alarmzeit: 30.06.17-20:22:21 THS*Oel auf Straße*Elstorf* Fuhrenkamp

Alarmzeit: 30.06.2017 - 20:22 Uhr - THS,
Öl auf Straße

Eingesetzte Kräfte: MZF

Einsatzbeschreibung:

Bei einem PKW mit Getriebeschaden lief Öl auf die Straße.
Öl mit Bindemittel gebunden und der
Pol die Einsatzstelle übergeben

29 20.07.2017 19:29 FF Rübke
FF Elstorf
Sirene
VOLL

UEB

Alarmzeit 20.07.2017 19:29 UEB in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Querweg Rübke Regenauffang Becken ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf,WL TE FF Rübke

Alarmzeit: 20.07.2017 - 19:29 Uhr - UEBG,
Person im Wasser

Eingesetzte Kräfte: LF, DEKONP, FF Rübke: LF, MTW

Einsatzbeschreibung:

ÜBUNG: In einem offenen Gewässer in Rübke trieb eine hilflose Person,
diese wurde mit Hilfe unseres Schlauchbootes gerettet und an Land gebracht

Foto © the FF EXCEL

Foto © the FF EXCEL

Foto © the FF EXCEL

Captain Bussi Ahab und Moppi D.

Foto © the FF EXCEL
HiloPe wird von drei Mann gestützt

Foto © the FF EXCEL

28 16.07.2017 16:30 FF Elstorf Sirene

TH1

Alarmzeit: 16.07.17-16:30:21 TH1*Tierrettung Entenkuecken in Guellegrube*Elstorf*WL*Moisburger Strasse *In der Naehe der Windraeder, an der Strasse Richtung Grauen

Alarmzeit: 16.07.2017 - 16:30 Uhr - TH1,
Tierrettung

Eingesetzte Kräfte: LF, DEKONP, Neu Wulmstorf: DLK

Einsatzbeschreibung:

7 Entenkücken schwammen in einer Güllegrube, diese haben wir mit der Hilfe
der Drehleiter Neu Wulmstorf und einem Kameraden in Warthose gerettet und
auf dem Ardestorfer Dorfteich wieder ausgesetzt.
In der Güllegrube war zum Glück sehr viel Regenwasser,
sodass die Reibung ander Warthose gering war.

Erster Versuch die Entchen mit dem Kescher zu fangen, Fluchttiere flüchten :-(

Foto © FF Elstorf

Zweiter Versuch, jetzt mit DL

Foto © FF Elstorf

Immer noch zweiter Versuch die Entchen mit der DL zu fangen, Fluchttiere flüchten :-(

Foto © FF Elstorf
Dritter Versuch,der der mit den Entchen tanzt, Fluchttiere werden zärtlich gefangen
von Bernd Online the Duck Hunter

Foto © FF Elstorf
Sieben auf einen Streich

Foto © FF Elstorf
Ab in den Ardestorfer Dorfteich

Erster Versuch die Entchen mit dem Kescher zu fangen, Fluchttiere flüchten

Ab zu Mutti

Foto © FF Elstorf

27 13.07.2017 19:35 FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Helmstorf
VOLL
VOLL
FUNK

UEB

Alarmzeit: 13.07.17-19:35:07 UEBG*Gef2 Auslaufende gefaehrliche Stoffe nach einem Transportunfall*Elstorf*WL OT Schwiederstorf*Alter Postweg 90*Kartoffelhof

Alarmzeit: 13.07.2017 - 19:35 Uhr - UEBG,
DEKONP Zug Übung

Eingesetzte Kräfte: DEKONP, LF, MZF, GBM, FF NW: GWG, ELF, LF, HLF, FF Helmstorf: TSF

Einsatzbeschreibung:

ÜBUNG: Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb lief Gefahrgut nach einem
Verladefehler aus. Die Feuerwehren haben unter CSA das Leck abgedichtet,
das Gebinde gesichert, die CSA dekontaminiert...

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

26 30.06.2017 00:52 FF Elstorf EINZEL

TH

Alarmzeit: 30.06.17-00:52:08 TH1*baum auf str*Elstorf*WL OT Bachheide*Rosengartenstrasse *ri sieversen**


Alarmzeit: 30.06.2017 - 00:52 Uhr - UNW,
Droht zu fallen Baum

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug

Einsatzbeschreibung:

Baum ragte mit der Spitze auf die Fahrbahn, zur Seite gezogen und kleingesägt

25 29.06.2017 18:08 FF Elstorf TEL

TH

Alarmzeit: 29.06.17-18:08:21 TH*Tier in notlage*Elstorf* OT Schwiederstorf* Am See

Alarmzeit: 29.06.2017 - 18:08 Uhr - TH,
Tier in Notlage

Eingesetzte Kräfte: MZF

Einsatzbeschreibung:

Tier in Notlage.
Nach Erkundung durch den OrtsBmV Meyer kein Tier in Notlage. Die Katze hat sich selbs befreit.

24 26.06.2017 15:21 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene

F2

Alarmzeit: 26.06.17-15:21:06 F2#NF*Brennt Hecke am Gebaeude, droht auf gebaeude ueberzuspringen*Neu Wulmstorf*WL*Schifferstrasse

Alarmzeit: 26.06.2017 - 15:21 Uhr - F2,
Feuer Hecke

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF

Einsatzbeschreibung:

"Brennt Hecke, droht auf Wohnhaus überzuspringen" lautete die Einsatzbeschreibung
am Nachmittag für die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf, Rübke und Elstorf.

Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge der Feuerwehr war der Brand bereits von Anwohner
n mit zwei Gartenschläuchen gelöscht und so ein eventuelles überspringen auf ein nahes
Wohngebäude verhindert worden.
Verletzt wurde niemand der Anwohner, sodass der parallel alarmierte Rettungsdienst nicht tätig werden musste.
Von der Feuerwehr wurde das betroffene Grundstück und die Hecke begutachtet
und die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Weitere Löscharbeiten waren seitens der Feuerwehr nicht erforderlich.
(Text HP Neu Wulmstorf)

23 25.06.2017 08:30 FF Elstorf FUNK

TH

Alarmzeit: 25.06.17-08:30:21 TH*Umzugsicherung Schuetzenverein*Elstorf*

Alarmzeit: 25.06.2017 - 08:30 Uhr - TH,
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung nach Marschplan des Schützenvereines
22 24.06.2017 09:30 FF Elstorf FUNK

TH

Alarmzeit: 24.06.17-09:30:21 TH*Umzugsicherung Schuetzenverein*Elstorf*

Alarmzeit: 24.06.2017 - 09:30 Uhr - TH,
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung nach Marschplan des Schützenvereines
21 23.06.2017 16:00 FF Elstorf FUNK

TH

Alarmzeit: 23.06.17-16:00:21 TH*Umzugsicherung Schuetzenverein*Elstorf*

Alarmzeit: 23.06.2017 - 16:00 Uhr - TH,
Umzugsicherung

Eingesetzte Kräfte: TLF, MZF, FF Neu Wumstorf LF

Einsatzbeschreibung:
Umzugsicherung nach Marschplan des Schützenvereines
20 22.06.2017 13:22 FF Elstorf Sirene

UNW

Alarmzeit: 22.06.17-13:22:21 UNW*droht zu fallen Baum*OT Bachheide*Otternweg

Alarmzeit: 22.06.2017 - 13:22 Uhr - UNW,
Droht zu fallen Baum

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Gemeindebrandmeister

Einsatzbeschreibung:

Durch das Sturmtief Paul, drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen.
Wir haben den Baum erlegt, klein gesägt, mit Einreißhaken andere Äste aus den Bäumen befreit,
die Straße geräumt und gesperrt, Nacharbeiten der Gemeinde sind erforderlich. (Siggis erster :-))

19 12.06.2017 19:30 FF Elstorf Voll

NFTV

Alarmzeit: 12.06.17-19:30:21 NFTV* Z. n. Sturz*Elstorf*WL*Am Moor...

Alarmzeit: 12.06.2017 - 19:30 Uhr - NFTV,
Notfall Tür verschlossen

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, MZF,
Gemeindebrandmeister, Polizei und Johanniter Unfallhilfe

Einsatzbeschreibung:

Am Montag Abend wurden wir zu einem Notfall hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Der kurz vor uns eingetroffen Rettungswagen konnte sich jedoch bereits einen Zugang in die Wohnung
verschaffen womit unsere Hilfe nicht mehr benötigt wurde. (Tanjas erster :-))

18 02.06.2017 08:34 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene

BMA

Alarmzeit: 02.06.17-08:34:02 BMA**Neu Wulmstorf*WL*Kantstrasse 6A**Asylunterkunft Neu Wulmstorf Kantstrasse*

Alarmzeit: 02.06.2017 - 08:34 Uhr - BMA,
Auslösung BMA Asylantenunterkunft

Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug,

Einsatzbeschreibung:

Nachbarschaftliche Löschhilfe in Neu Wulmstorf.
Eine automatische Feuermeldung sorgte am Morgen für den Einsatz der Feuerwehren aus Neu Wulmstorf,
Rübke und Elstorf. Auch ein RTW der JUH aus Elstorf wurde für die Betreuung
und eventuelle Versorgung der Bewohner des betreffenden Gebäudes alarmiert.
Die ersteintreffenden Kräfte konnten nach der ersten Erkundung schnell Entwarnung geben.
Die Brandmeldeanlage des Objektes löste aufgrund aufgewirbelten Baustaubes aus.
Vor Ort war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.

17 01.05.2017 15:15 FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
Voll
Sirene
Sirene

F2

Alarmzeit: 01.05.17-15:15:12 F2**Neu Wulmstorf*WL*Grenzweg...***

Alarmzeit: 01.05.2017 - 15:15 Uhr - F2,
F2 Feuer im Carport

Eingesetzte Kräfte:Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug und
Mehrzweckfahrzeug

Einsatzbeschreibung:

Nachbarschaftliche Löschhilfe in Neu Wulmstorf.
Das Feuer wurde von den Einwohnern gelöscht, die FF Neu Wulmstorf musste
nur kleine Nachlöscharbeiten durführen und hat die
FF Rübke und FF Elstorf einrücken lassen.

16 21.04.2017 08:26 FF Rade
FF Elstorf
Sirene
Sirene

THU1

Alarmzeit: 21.04.17-08:26:10 THU1*vunf pkl*BAB*WL A1 AS Rade*BAB A1 Hamburg > Bremen *ri hollenstedt**
Alarmzeit: 21.04.2017 - 8:26 Uhr - THU1,
PKW Unfall Person klemmt

Eingesetzte Kräfte: Elstorf: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug


Einsatzbeschreibung:

Heute hatten wir den Rader Kameraden auf der Autobahn A1 Richtung Bremen kurz vor der Anschlusstelle
Hollenstedt unterstützt. Ein PKW hat sich überschlagen, die Person war zum Glück nicht
eingeklemmt und konnte vor Ort sofort vom Rettungsdienst versorgt werden.
Die Feuerwehren brauchten an der Einsatzstelle nicht weiter tätig zu werden

Text © FF Elstorf
Bilder© FF Elstorf


Der Verkehr wird durch die Polizei an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
Verengung von drei auf zwei Spuren und der Bereitstellungsraum der FF FZ

Foto © FF Elstorf
15 15.04.2017 18: FF Elstorf TEL

BRASIWADI

Alarmzeit: 15.04.17-18::10 BRASIWADI* O-Feuer FV Elstorf*Alter Postweg*OT Schwiederstorf**
Alarmzeit: 15.04.2017 - 18:00 Uhr - BRASIWADI,
Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer Förderverein Feuerwehr Elstorf

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, DEKON, MZF, Generator


Einsatzbeschreibung:

Heute hatten wir den Brandsicherheitswachdienst für das Osterfeuer
des Fördervereins der Feuerwehr Elstorf gestellt.

Text © FF Elstorf
Bilder© FF Elstorf



Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
14 12.04.2017 16:32 FF Elstorf
FF Rade
ELF Neu Wulmstorf
Sirene
Sirene
Einzel

FK2

Alarmzeit: 12.04.17-16:32:14 FK2#POL*Brennt LKW*Elstorf*WL*Lindenstrasse ***
Alarmzeit: 12.04.2017 - 16:32 Uhr - FK2,
Feuer brennt LKW

Eingesetzte Kräfte: Elstorf: Tanklöschfahrzeug und Mehrzwekfahrzeug
FF Rade: LF + TLF,
FF Neu Wulmstorf: ELF, GBM, GBMV und Polizei

Einsatzbeschreibung:

In der Lindenstraße hat ein LKW im hinteren Motorbereich Feuer gefangen und ist
in der Haltebucht Höhe Hausnummer 18 zum stehen gekommen.
Beherzte Passanten haben mit einem Pulverlöscher das Feuer unter Kontrolle gebracht,
so dass die Feuerwehr Elstorf nur noch kleinere Nachlöscharbeiten durchführen musste

Text © FF Elstorf
Bilder© FF Elstorf


Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
13
04.04.2017 01:43 FF Elstorf Einzel

TH1

Alarmzeit: 04.04.17-01:43:06 TH1*tierrettung stacken in der guellegrube*Elstorf*WL*...
04.04.2017 02:48 Neu Wulmstorf Sirene

TH1

Nachalarmierung
Alarmzeit: 04.04.17-02:48:06 TH1*tierrettung stacken in der guellegrube*Elstorf*WL*...
Alarmzeit: 04.04.2017 - 01:43 Uhr - TH1,
5 Rinder in Güllegrube

Eingesetzte Kräfte: Elstorf: LF, TLF, MZF
FF Neu Wulmstorf: ELF, HLF, LF, DLK, WLF GWG, MTF,
Tierarzt

Einsatzbeschreibung:

In einem Boxenlaufstall ist eine Bodenplatte gebrochen und 5 Rinder sind in die
zum Glück nur ca. 1m tiefe Gülle gefallen. Wir haben die Ensatzstelle ausgeleuchtet,
mehrere Laufflächen entfernt und die Rinder gerettet.
Im Einsatz waren 6 PA Trupps mit Schutzform II inkl. Warthosen, ein Radlader
mit Rindertragegestell,die AGT Überwachung wurde lückenlos geführt, der Dekon Platz eingerichtet
und die eingesetzten Trupps von den Verunreinigungen befreit, unter Aufsicht des Tierarztes wurden die
Rinder schonend aus der Gube gerettet, zum Schluss wurde noch die defekte Bodenplatte
geborgen und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Alle Rinder haben das Unglück unbeschadet überstanden und gleich wieder gefressen.
Text © FF Elstorf
Bilder© FF Elstorf

Die in Gülle stehenden Rinder

Foto © FF Elstorf
Die Einbruchstelle, jeder Trupp ist mit seinem Leinenmann gesichert.

Foto © FF Elstorf
Der von uns vorbereitete Ausgang, hier stehen die Tiere nicht mehr so tief in der Schei...

Foto © FF Elstorf
Weißbereich inkl. Sicherungstrupp und Schleifkorbtrage

Foto © FF Elstorf

AGT Trupp in Schutzform II inkl. Warthose (Schwarzbereich)

Foto © FF Elstorf
DEKON Stelle



Nach der glücklichen Rettung sind die Tiere hungrig.

Foto © FF Elstorf

12
01.04.2017 19:25 FF Elstorf
FF Rade
Voll
Voll

F2

Alarmzeit: 01.04.17-19:25:13 F2*br misthaufen*Elstorf*WL*Hollenstedter Strasse *Bachheide West**


Alarmzeit: 01.04.2017 - 19:25 Uhr - F2,
Feuer groß brennt Misthaufen

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug,
FF Rade, GBM, Polizei

Einsatzbeschreibung:

Feuer brennt Misthaufen? Ein Aprilscherz?
Nein es brannte wirklich und die "Scheiße" war am dampfen.
Wir haben die FF Rade sofort aus dem Einsatz ausgelöst,
das "kleine Häufchen A-A" bekommen so gelöscht.
Im Einsatz war ein C-Hohlstrahlrohr, eine Löschlanze,
mehrere Dunghaken, 4000l Wasser mit Netzmittel,
ein Trecker inkl. Frontlader und unsere Wärmebildkamera.
Den Haufen einmal umkrempeln und ablöschen dauerte nur 1,5h.
Text © FF Elstorf
Bilder © FF Elstorf



Brennt Misthaufen

Foto © FF Elstorf
Die Löschlanze tief im Material

Foto © FF Elstorf

Die Löschlanze tief im Material (Wärmebildkamera)

Foto © FF Elstorf
Misthaufen Mixmaschine

Foto © FF Elstorf
Wasserversorgung 100m B-Schlauch

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

11 25.03.2017 23:00 FF Elstorf
FF Rade
Voll
Voll

THU 1

Alarmzeit: 25.03.17-23:00:28 THU1**Elstorf*WL*Muehlenstrasse *ri elstorf
Alarmzeit: 25.03.17 23:00 Uhr
B3 THU1 1 Person klemmt

Eingesetze Kräfte: LF Elstorf,TLF Elstorf, MZF Elstorf,FF Rade,
2 RTW JUH Elstorf, Notarzt DRK Buxtehude, Polizei.

Am 25.03. um 23 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Vor Ort stellten wir fest, das nach einem Frontalzusammenstoß, 1 Person eingeklemmt gewesen ist und
2 weitere Personen wurde gleich an den Rettungsdienst übergeben.

Gemeinsam mit der Feuerwehr Rade haben wir die technische Rettung nach Absprache mit dem Rettungsdienst
durchgeführt und der Patient konnte nach kurzer Zeit an die Rettungswagenbesatzung übergeben werden.

Danach haben wir die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme und für die Arbeit des Unfallgutachter ausgeleuchtet.

Gegen 4.00 Uhr am Sonntagmorgen konnten wir wieder einrücken und haben die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Gesamtübersicht der ES inkl. Geräteablageplatz

Foto © FF Elstorf
Gesamtübersicht der ES inkl. Teileablage

Foto © FF Elstorf
Das Dach wurde abgenommen, der Fahrer gerettet und an den RD übergeben

Foto © FF Elstorf
Die Fahrgastzellen bleiben heutzutage glücklicherweise stabil.

Foto © FF Elstorf

10 22.03.2017 08:54 FF Elstorf Voll

NFTV

Alarmzeit: 22.03.17-08:54:31 NFTV*hilferufe aus der whg*Elstorf*WL*Am Sportplatz...

Alarmzeit: 22.03.2017 - 8:54 Uhr - NFTV,
Notfall Tür verschlossen, technische Hilfe für den Rettungsdienst

Eingesetzte Kräfte:Löschgruppenfahrzeug

Einsatzbeschreibung:
Eingesetze Kräfte: LF Elstorf, RTW JUH Elstorf, Notarzt, Polizei

Heute morgen wurden wir von der Einsatzleitzentrale zu einem Einsatz in Schwiederstorf alarmiert.
Vor Ort erwartete uns eine HiloPe (Hilflose Person) hinter einer verschlossenen Tür.
Wir haben die Tür geöffnet und den Rettungsdienst bei der Rettung unterstützt.
Text © FF Elstorf
Bilder© FF Elstorf

09 14.03.2017 11:39 Neu Wulmstorf
TLF Elstorf
Voll
Einzel

BMA

Alarmzeit: 14.03.17-12:39:56 BMA**Neu Wulmstorf*WL*Marktplatz 24**Neu Wulmstorf*Marktplatzcenter*

Alarmzeit: 14.03.2017 - 12:39 Uhr - BMA,
ausgelöste Brandmeldeanlage - Marktplatzcenter Neu Wulmstorf

Eingesetzte Kräfte: Elstorf: Tanklöschfahrzeug, FF Neu Wulmstorf

Einsatzbeschreibung:
Direkt im Anschluss an den Einsatz in der Realschule löste Zigarettenrauch die Bandmeldeanlage
in einem Gebäudekomplex aus. Vor Ort konnte keine Schadenlage festgestellt werden.
Die Feuerwehr Elstorf unterstützte bei der Arbeit,
da einige Fahrzeuge noch im vorherigen Einsatz gebunden waren
Text © FF Neu Wulmstorf
08
14.03.2017 11:32 Neu Wulmstorf
Rübke
Elstorf
Sirene
Sirene
Sirene

F2

Alarmzeit: 14.03.17-11:32:32 F2**Neu Wulmstorf*WL*Ernst-Moritz-Arndt-Str 20**Neu Wulmstorf*Realschule*

Alarmzeit: 14.03.2017 - 11:32 Uhr - BMA,
ausgelöste Brandmeldeanlage - Realschule Neu Wulmstorf

Eingesetzte Kräfte: Elstorf: Tanklöschfahrzeug, FF Neu Wulmstorf und FF Rübke

Einsatzbeschreibung:
Ein Feuer in einem Toilettenraum der Realschule löste am späten Vormittag die Brandmeldeanlage aus.
Während der Anfahrt wurde das Feuer per Funk bestätigt, sodass das Alarmstichwort auf F2 erhöht wurde.
Da anfängliche Löschversuche aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht erfolgreich waren,
ging der Angriffstrupp mit einem C-Rohr unter Atemschutz in das betroffenen Gebäudeteil vor.
Eine erste Erkundung ergab, dass keine Personen mehr im Toilettenbereich verblieben waren.
Das Feuer wurde abgelöscht und Brandgut herausgetragen.
Um eine Kontamination des restlichen Gebäudes zu verhindern, wurde der Brandrauch mittels Drucklüfter
aus dem Gebäude befördert.
Die Feuerwehr Rübke und Freiwillige Feuerwehr Elstorf unterstützten durch Bildung eines zweiten Brandabschnittes.
Zwei betroffene Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet.
Text © FF Neu Wulmstorf
Bilder© FF Elstorf

Realschule Neu Wulmstorf
Einsatzabschnitt "Toilette"

Foto © FF Elstorf
Einsatsabschnittsleiter "Toilette", AGT Überwachung und der Sicherungstrupp

Foto © FF Elstorf

Einsatz der Lüfter zeigt Erfolg

Foto © FF Elstorf

Ohne Worte

Foto © FF Elstorf

Déjà-vu auch hier ohne Worte und Kopfschütteln

Foto © FF Elstorf

Erster Einsatz der elstorfer WBK inkl. unbekannter Held Nr1 und Nr2 ;-)

Foto © FF Elstorf

07
04.02.2017 08:15 Elstorf Einzel TH1
Alarmzeit: 04.02.17-08:15:46 TH1*ausl n vunf*Elstorf*WL*L 235 *ri daerstorf**

Alarmzeit: 04.02.17 08:15 Uhr
auslaufen klein nach VUNF (Verkehrsunfall)

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug,
Gemeindebrandmeister und Vertreter

Ein PKW ist frontal gegen einen Baum gefahren, der Fahrer war nicht eingeklemmt,
zum Glück nur leicht verletzt und schon vom Rettungsdienst versorgt worden.
Wir haben die ausgelaufenen Betriebstoffe aufgenommen, das Fahrzeug zur Seite geräumt
und die Straße wieder frei gemacht.

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

06 24.01.2017 11:54 Rade
Elstorf
Sirene
Sirene

BMA

Alarmzeit: 24.01.17-11:54:46 BMA**Rade*WL OT Mienenbuettel*GewGeb*Bei der Lehmkuhle 2A**VGP Park Hamburg Halle *

Alarmzeit: 24.01.2017 - 11:54 Uhr - BMA,
ausgelöste Brandmeldeanlage - Gewerbegebiet Mienenbüttel

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug

Fehler in der BMA, kein Feuer Fehlalarm

05 22.01.2017 20:47 Elstorf Einzel

TH1

Alarmzeit: 22.01.17-20:47:08 TH1*wrb*Elstorf*WL OT Bachheide*Karlsteiner Strasse ...*neubau**
Alarmzeit: 22.01.17 20.47 Uhr
Technische Hilfestellung 1:
Wasserrohrbruch

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Gemeindebrandmeister-Vertreter

Schaden an einer Wasserleitung, wir haben die Leitung abgeschiebert und die
Straße gereinigt.

04
13.01.2017 07:20 Elstorf
Rade
Neu Wulmstorf
Sirene
Sirene
Voll
FY
Alarmzeit: 17.01.17-10:54:23 FY* Feuer in der schule*Elstorf*WL*Schwarzenberg 2**Grundschule Elstorf*
Alarmzeit: 17.01.17 10:54 Uhr
FY Feuer Grundschule Menschenleben in Gefahr

Eingesetzte Kräfte: LF, MZF, TLF, FF Rade LF, FF Neu Wulmstorf: LF, DLK, ELF, TLF
GBM, GBMv, BM, POL, Bauhof

Heute um 10.54 Uhr wurden die Feuerwehren aus Elstorf, Neu Wulmstorf und Rade zur Grundschule Elstorf alarmiert.
Vor Ort wurde ein Feuer auf dem Jungen WC festgestellt. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer
schnell löschen und der betroffene Gebäudeteil konnte mit mehreren Lüftern rauchfrei gemacht werden.
Alle 150 Kinder und Lehrer haben selbstständig die Schule verlassen
und hielten sich dann in der Mehrzweckhalle gegenüber der Schule auf.
Es wurde niemand verletzt.
Ein Lob von uns an die Grundschule Elstorf, dass das Verlassen der Schule so schnell
und gesittet abgelaufen ist und auch keine Hektik ausgebrochen ist.

Lagekarte mit Aufstellung der Fahrzeuge

Foto © FF Elstorf

Da das WC kein eigenes Fenster hat, muss der Rauch mit einem kleineren Lüfter
aus dem WC in den Pausenraum und von dort mit einem großen Lüfter
ins Freie geleitet werden
'
Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Der große Lüfter und rechts die ASÜ

Foto © FF Elstorf


Foto © FF Elstorf
03 13.01.2017 07:20 Elstorf Voll TH1
Alarmzeit: 13.01.17-07:20:11 TH1*baum a str*Elstorf*WL OT Bachheide*Rosengartenstrasse *Kreuzung Soltauer str**
Alarmzeit: 13.01.17 07:20 Uhr
Technische Hilfestellung 1: Baum auf Straße

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug,

An der Kreuzung Hölle B3 Rosengartenstraße lag ein Ast auf dem Fußweg.
Wir sind angefahren, ausgestiegen, haben den Ast zur Seite "geschubst" und sind wieder eingerückt.
02 12.01.2017 09:07 Rade
Elstorf
Sirene
Sirene

BMA

Alarmzeit: 12.01.17-09:07:29 BMA**Rade*WL OT Mienenbuettel*GewGeb*Am Holz 1**VGP Park Hamburg Halle B-1 #Gesamthalle*

Alarmzeit: 12.01.2017 - 09:07 Uhr - BMA,
ausgelöste Brandmeldeanlage - Gewerbegebiet Mienenbüttel

Eingesetzte Kräfte: Tanklöschfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug

Bei Wartungsarbeiten wurde versehentlich ein Sprinkler aktiviert.
Dies löste wiederum den Brandalarm in dem betroffenen Objekt aus.
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Elstorf kontrollierten wir das Objekt und schalteten die BMA zurück.

©Text FF Rade

01 07.01.2017 16:54 Elstorf Einzel

TH1

Alarmzeit: 07.01.17-16:54:23 TH1*Wasserrohrbruch*Elstorf*WL*Oheweg ***
Alarmzeit: 07.01.17 16.54 Uhr
Technische Hilfestellung 1:
Wasserrohrbruch

Eingesetzte Kräfte: Löschgruppenfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Gemeindebrandmeister-Vertreter

Am Samstag Abend wurden die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Elstorf zu einem Wasserrohrbruch alarmiert.
Am Einsatzort eingetroffen, wurde die Wasserleitung zügig abgesperrt.
Dadurch ging keine Gefahr mehr aus und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Alarmierungsarten:
ÖEL = Meldung aus der örtlichen Einsatzleitung
TEL/FAX = Meldung kommt über Telefon bzw. Fax
FUNK = Meldung kommt über Funk
EINZEL = Alarmierung über kleine Schleife
VOLL = Alarmierung über große Schleife
Sirene = Alarmierung über die Sirenen
Einsatzstichworte:
Brand
TH
Sonstige