Laufende
Nr.
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Ortswehr
|
Alarmart
|
Stichwort
|
Einsatzgrund
|
83 |
31.12.2015 |
23:01 |
FF
Elstorf |
Voll |
F1
|
Alarmzeit:
31.12.15-23:01:18 F1*br hecke*Elstorf_WL*Fuhrenkamp *** |
F1 Feuer brennt Hecke
F1 in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF
Brannte Heck in voller Ausdehung, im EInsatz 1 x C mit Netzmittel
Foto
© FF Elstorf
Foto
© FF Elstorf
|
82 |
29.12.2015 |
10:41 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
Voll
Sirene
Sirene |
F2
|
Alarmzeit:
29.12.15-10:41:05 F2*brennt wohnung*Neu Wulmstorf_WL*Hauptstrasse ...*** |
F2 Feuer Wohnung
NHilf in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: TLF,MZF, LF
Brannte Essen im Topf
|
81
|
21.12.2015 |
18:47 |
FF
Elstorf |
TEL |
TH1
|
Alarmzeit:
21.12.15-18:47:51 TH1*S??gearbeiten*Elstorf_WL*Lindenstrasse 11*Nicolaikirche....** |
Amtshilfe Nikolai Kirche Elstorf
TH1 in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, MZF, Trecker und Tieflader
Weihnachten in der Kirche ohne Baum?
Nein nicht mit uns. :-)
Foto
© Tiger
|
80 |
13.12..2015 |
19:33 |
FF
Elstorf |
Voll |
F1
|
Alarmzeit:
13.12.15-19:33:47 F1*br kleidercontainer*Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Drift
*** |
Feuer im Altkleidercontainer
F1 in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF, MZF, TLF
Zu heiße Höschen im Altkleidercontainer? 
Im Einsatz 1xC, 1xSchaum und ein Trupp unter PA.
Foto
© FF Elstorf
|
79 |
01.12.2015 |
17:56 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
Voll
Sirene
Sirene |
F2
|
Alarmzeit:
01.12.15-17:56:05 F2*ausgel bm , verd rauch*Neu Wulmstorf_WL*Bramweg 33*** |
Feuer in Mehrfamilienhaus brannte
Wohnung
NHilf in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: TLF, MZF, LF
Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus
Rauchmelder rettet Bewohner
Neu Wulmstorf - Ein piepender
Rauchmelder verhinderte am Abend des 1. Dezembers einen ausgedehnten Wohnungsbrand
und verhinderte, dass die Bewohner von dem giftigen Brandrauch in ihren
Wohnungen eingeschlossen wurden. Verletzt wurde niemand.
Die Bewohner eines Mehrparteienhauses im Bramweg in Neu Wulmstorf wurden
auf einen ausgelösten Rauchmelder aufmerksam und setzten den Notruf
ab. Die Feuer- und Rettungsleitstelle alarmierte um 17:56 Uhr zu dem vermuteten
Feuer in der Wohnung die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf, Rübke und
Elstorf. Die ersten Einsatzkräfte stellten eine Rauchentwicklung
aus einer Wohnung im 1 OG fest, in der sich zu diesem Zeitpunkt niemand
aufhielt. Umgehend wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, die Drehleiter
in Stellung gebracht und die Bewohner des gesamten Mehrfamilienhauses
evakuiert. Nachdem sich der Angrifftrupp unter umluftunabhängigen
Atemschutz einen Zugang zur stark verrauchten Wohnung verschafft hatte,
fand dieser nach kurzer Zeit einen Brandherd in einem der Zimmer. Hier
stand ein Teil der Einrichtung in Brand. Mit einem C-Rohr konnte das Feuer
schnell unter Kontrolle gebracht und ein Außbreiten auf die ganze
Wohnung verhindert werden. Während der Brandbekämpfung und der
weiteren Erkundung in der Brandwohnung kamen drei Atemschutztrupps zum
Einsatz. Anschließend wurde der Raum mit einer Wärmebildkamera
auf Glutnester und Hitzequellen untersucht. Nachdem die Wohnung mit einem
Druckbelüter rauchfrei gemacht wurde, konnte die Einsatzstelle der
Polizei für die weiteren Ermittlungen der Brandursache übergeben
werden. Nach 1 Stunde konnten die mehr als 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr
wieder einrücken.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
Jessies erster :-)
Feuer
gelöscht im 1. OG
Foto
© FF Elstorf
Die Wasserversorgung vom LF zum TLF zur DL

Foto
© FF Elstorf
Atemschutz
Überwachung und Sammelplatz der AGT Trupps am MZF Elstorf
Foto
© FF Elstorf
Blaue Einsatzstellen Romantik :-)
Foto
© FF Elstorf
|
78 |
25.11.2015 |
11:51 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA
|
Alarmzeit:
25.11.15-11:51:14 BMA*VGP Park Halle B-1*Gesmthalle*Am Holz 1* Nördlich
der BAB21629 Rade_WL OT Mienenbuettel-Gew Geb**** ** * |
Auslösung BMA Halle B1
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF
An der Sprinkleranlage wurde mit einem Gabelstapler
ein Sprinklerkopf abgefahren, dadurch die Auslösung
|
77 |
25.11.2015 |
11:30 |
FF
Elstorf |
TEL |
TH
|
Alarmzeit:
25.11.15-11:30:14 TH*Landkreis Harburg*Kreishaus*Am Schloßplazt 6*
Winsen**** ** * |
Amtshilfe Flüchtlings
Zuweisung
TH1 in Winsen eingesetzte Mittel: MZF
Fahrdienst für den Landkreis Harburg,
erneut eine Sonderzuweisung von 150 Personen.
Wir unterstützen den Kreis bei der Verteilung der Flüchtlinge
auf die einzelnen Gemeinden in die bereitgestellten Unterkünfte.
|
76 |
19.11.2015 |
11:44 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
19.11.15-11:44:14 TH1*baum a str*Elstorf_WL OT Ardestorf*Ovelgoenner Strasse
*ri b3** |
Baum auf Straße Ardestorf
Richtung B3
TH1 in Ardesdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF
Na ja Baum? Wir haben einen Ast am Straßenrand gefunden. :-(
Hin fahren, gucken, funken, wegfahren.

|
75 |
06.11.2015 |
18:03 |
FF
Elstorf |
TEL |
TH1
|
Alarmzeit:
06.11.15-18:03:04 TH1*umzugsbegleitung*kiga*Elstorf_WL*Fuhrenkamp ** |
Umzugsbegleitung Kindergarten
"Kleiner Tiger"
TH1 in Elsdörp eingesetzte Mittel: MZF, TLF; LF
Laternenumzug abgesichert
|
74 |
21.10.2015 |
17:59 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Taucher Buchholz |
Voll
Voll
Einzel |
THW
|
Alarmzeit:
31.10.15-17:59:23 THW*V.a. Rollstuhlfahrer im Wasser*Neu Wulmstorf_WL*Ernst-Moritz-Arndt-Str
*Pol. vor Ort am Teich** |
Person im Wasser
THW in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: DEKON, LF, TLF, MZF
Rollstuhl im Schulsee löst Großeinsatz aus
Neu Wulmstorf - Ein im Neu Wulmstorfer Schulsee gefundener Rollstuhl sorgte
am Samstagabend für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst,
DLRG und Polizei.
Aufmerksame Fußgänger
entdecken einen treibenden Rollstuhl im Uferbereich des Schulsee sowie
Spuren am Uferabhang und wählten den Notruf.
Um 17:59 Uhr wurde von der Feuer- und Rettungsleitstelle Großalarm
ausgelöst, um den im See vermuteten Rollstuhlfahrer zu retten. Neben
der Feuerwehr Neu Wulmstorf wurden die Feuerwehren aus Elstorf, die Tauchergruppe
der Feuerwehr Buchholz, das Boot der Feuerwehr Meckelfeld, sowie ein RTW
der JUH aus Elstorf und der Notarzt des DRK Lindhorst alarmiert. Im weiteren
Verlauf des Einsatzes wurden noch die Ortsgruppen Neu Wulmstorf und Buchholz
der DLRG nachalarmiert. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Neu
Wulmstorf leiteten am Einsatzort umgehend eine erste Erkundung um den
See ein, die Polizei begann mit der Nachforschung von gefundenen Personalien
in den umliegenden Altenheimen. Um das Gewässer besser ausleuchten
zu können wurde die Drehleiter der Feuerwehr Neu Wulmstorf in Stellung
gebracht und zahlreiche Scheinwerfer um den See herum aufgebaut. Unter
der Gesamteinsatzleitung des stellv. Ortsbrandmeisters Neu Wulmstorf Stefan
Hammer wurde das Schlauchboot der Feuerwehr Elstorf eingesetzt um gezielter
nach dem Rollstuhlfahrer zu suchen. Zeitgleich gingen Taucher in den See
vor, um den Uferbereich zu kontrolieren. Am Einsatzort machten sich neben
Gemeindebrandmeister Sven Schrader auch der Abschnittsleiter Elbe Thorsten
Lorenzen mit seinem Vertreter Michael Bulst ein Bild von den Rettungs-
und Sucharbeiten.
Nach mehreren Zeugenaussagen bei der Polizei im Verlauf des Einsatzes,
wurde die Suche nach 1 1/2 Stunden abgebrochen. Der gefundene Rollstuhl
wurde in einem naheliegenden Altenheim ausgesondert und lag bereits seit
einigen Tagen im See. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz für die
mehr als 70 Einsatzkräfte beendet.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf
Foto ©
FF Elstorf
Foto ©
FF Elstorf
Foto ©
FF Elstorf
|
73 |
27.10.2015 |
20:23 |
FF
Appel
FF Hollenstedt
FF Elstorf |
Sirene
Sirene
Sirene |
FK2
|
Alarmzeit:
27.10.15-20:23:25 FK2**brennen Baumaschinen*Grauener Lindenweg *Appel_WLOT
Grauen*in der Kieskuhle*** |
Brennen Baumaschinen in der
Kieskuhle
NHilf in Appel eingesetzte Mittel: TLF,LF, DEKON, MZF
Brannte Kies Förderbandanlage Unterstützung FF Appel und
FF Hollenstedt Wasserversorgung aus den wasserführenden Fahrzeugen

Foto © A. Hennings
|
72
|
26.10.2015 |
09:47 |
FF
Rade
FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
|
Sirene
Sirene
Voll |
F2
|
Alarmzeit:
26.10.15-09:47:39 F2*brennt schuppen*Rade_WL OT Mienenbuettel*Zum Butterberg
...*** |
Brennt Schuppen
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: LF,TLF
FF Neu Wulmstorf ELF, DL,
FF Rade: LF, TLF
Feuer in einem Schuppen
unter PA mit 1 x C und 1 X Schaum abgelöscht

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
|
71
|
23.10.2015 |
08:37 |
FF
Elstorf
FF Rade
FF Neu Wulmstorf
|
Sirene
Sirene
Voll |
F2
|
Alarmzeit:
23.10.15-11:54:35 F2*br wohnung*Elstorf_WL*Schwarzenberg ...*** |
Feuer in Wohnung
F2 in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF,TLF,
FF Neu Wulmstorf ELF, DL, TLF, LF, MZF
FF Rade: LF, TLF
Brechwerkzeug, 3 x PA, 2 x C, Überdrucklüfter.
Mobiliar brennt in Wohnung
Elstorf - Ein Feuer in einer Wohnung in der Straße Schwarzenberg
im Neu Wulmstorfer Ortsteil Elstorf konnte von der Feuerwehr am 23.10.
schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde bei dem Brand
niemand.
Um 11:54 Uhr wurden die Feuerwehren aus Elstorf und Rade, sowie der ELW
der Feuerwehr Neu Wulmstorf zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert.
Am Einsatzort stellten die ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung
im EG und aus einem Fenster im 1 OG eines Mehrfamilienhauses fest. Umgehend
ging ein Trupp unter umluftunahängigen Atemschutz in die betroffene
Wohnung im Erdgeschoss zur Brandbekämpfung vor. Parallel beorderte
der Einsatzleiter, Gemeindebrandmeister Sven Schrader, weitere Kräfte
aus Neu Wulmstorf mit einem weiteren Löschfahrzeug und der Drehleiter
an die Einsatzstelle. Der erste Trupp wurde zügig von einem weiteren,
unter Atemschutz vorgehenden, Trupp unterstützt. Schnell konnte die
Ursache der Rauchentwicklung gefunden werden. Ein Sofa geriet aus bisher
ungeklärten Ursachen in Brand. Es wurde abgelöscht und ins Freie
gebracht. Nachdem das Gebäude belüftet wurde, konnte die Einsatzstelle
der Polizei übergeben werden. Nach gut 1 Stunde konnten die 35 eingesetzten
Einsatzkräfte wieder einrücken.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
Foto ©
EHFM Lüdemann
Foto ©
FF Elstorf
|
70 |
13.10.2015 |
08:37 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA
|
Alarmzeit:
13.10.15-08:37:42 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Am Holz 2**VGP Park
Hamburg Halle B-3* |
BMA VGP Park
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF
Fehler in der BMA, auf Anfahrt nach Rücksprache mit der FF Rade beigedreht
|
69 |
07.10.2015 |
19:59 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Voll
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
07.10.15-19:59:28 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Am Holz 2**VGP Park
Hamburg Halle A-3* |
BMA VGP Park
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF
Fehler in der BMA, inkl. Ortskunde Areal sondiert
|
68 |
01.10.2015 |
15:46 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
FK1

|
Alarmzeit:
01.10.15-15:46:14 FK1*PKW-Brand*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Hamburg > Bremen
*** |
Feuer PKW
auf der BAB A1 HH - HB
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: TLF
kein brennendes Auto auf oder neben der BAB gefunden
FB´s erster :-)
|
67 |
23.09.2015 |
16:20 |
FF
Elstorf |
Voll
|
TH1
|
Alarmzeit:
23.09.15-16:20:46 TH1*gegenstand droht zu fallen*Elstorf_WL*Am Moor *Einw.
steht bereit** |
Äste drohen zu fallen
TH1 in Elsdörpeingesetzte Mittel:
Gegenstand befreit und mehrere Äste abgesägt
|
66 |
19.09.2015 |
13:05 |
FF
Rade
FF Elstorf |
einzel
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
19.09.15-13:05:18 TH1*Baum auf Strasse*Rade_WL*Emsener Weg 14*** |
Immer noch Fehler in der AAO
NHilf in Rade eingesetzte Mittel:
keine Hilfe geleistet
|
65 |
11.09.2015 |
20:50 |
FF
Elstorf |
Einzel |
NFTV
|
Alarmzeit:
11.09.15-20:50:09 NFTV*erkr*Elstorf_WL OT Bachheide*Karlsteiner Strasse
...*bei ...** |
Notfall Tür verschlossen
Amtshilfe für den Rettungsdienst
NFTV in Ut de Heid eingesetzte Mittel: LF
Tür war geöffnet, keine weitere Hilfe erforderlich
|
64 |
05.09.2015 |
14:06 |
FF
Rade
FF Elstorf |
einzel
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
05.09.15-14:06:03 TH1*Baum auf Fussweg*Rade_WL OT Ohlenbuettel*Appeler Schulweg
*** |
Fehler in der AAO
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel:
keine Hilfe geleistet
|
63 |
05.09.2015 |
11:39 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
FK1
|
Alarmzeit:
05.09.15-11:39:25 FK1**BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Bremen > Hamburg *** |
Brennt PKW
NHilf in BAB eingesetzte Mittel: TLF,LF
auf Anfahrt Abspannen der FF Rade, Motor geplatzt,
Rauchentwicklung
|
62 |
02.09.2015 |
14:59 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
FK1
|
Alarmzeit:
02.09.15-14:59:18 FK1*brennt pkw*Rade_WL OT Mienenbuettel*Plantagenweg *vor
hof viets** |
Brennt Kleinbus
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF,LF
Feuer klein am Kleinbus, Feuer gelöscht,
auf Anfahrt Abspannen der FF Rade, beide Fz beigedreht
|
61 |
23.08.2015 |
15:58 |
FF
Elstorf |
Einzel |
BMA
|
Alarmzeit:
23.08.15-15:58:06 BMA*ausgel??ster Rauchmelder hinter verschl Tuer*Elstorf_WL*Stichstrasse
...*bei ... 1. og** |
Auslösung Rauchmelder
in Wohnung
BMA in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF,TLF,DEKON
Ausgelöster Rauchmelder in Wohnung, kein Feuer und keinen Rauch gefunden,
Einsatzstelle an Polizei übergeben
|
60 |
17.08.2015 |
20:01 |
FF
Elstorf |
Voll |
THS
|
Alarmzeit:
17.08.15-20:01:11 THS**Elstorf_WL*Lindenstrasse *ortseingang aus ri ovelgoenne** |
Öl auf Straße
THS in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF,DEKON, MZF
Von der Polizei gemeldete Ölspur, gesucht, gefunden und beseitigt
|
59 |
25.07.2015 |
16:31 |
FF
Elstorf |
Voll |
UNW
|
Alarmzeit:
25.07.15-16:31:26 UNW*baum a str*Elstorf_WL*Schwarzenberg *ecke drift** |
Baum auf Straße
UNW in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF,DEKON, TLF
Baum durch Sturmtief Zeljko abgebrochen und auf die Straße gefallen:
Baum zersägt und von Straße beseitigt.
|
58 |
18.07.2015 |
00:22 |
FFRade
FF Elstorf |
Voll
Voll |
TH1

|
Alarmzeit:
18.07.15-00:22:49 TH1*gasgeruch*Rade_WL OT Mienenbuettel*Soltauer Strasse
...*** |
Gasgeruch im Haus
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF, MZF, TLF
Gasgeruch, Haus freigemessen, kein Gas ausgetreten
|
57
|
11.07.2015 |
16:41 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1

|
Alarmzeit:
11.07.15-16:41:51 NFA#TH1*sturz mit motoradsturz, beide arme und bein verletzt,
starke schmerzen, ansprechbar*Elstorf_WL*Am Moor **Motocross Gelaend |
Motorcross Gelände Tragehilfe
nach Sturz
TH1 in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, DEKON
Junger Kradfahrer gestürzt, die Johanitter bei der Rettung unterstützt,
Kind mit dem DEKON vom Gelände gefahren und
an den RtHub übergeben.
Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
|
56 |
09.07.2015 |
18:35 |
FF
Elstorf |
Voll |
BMA

|
Alarmzeit:
09.07.15-18:35:17 BMA*Uebung*Neu Wulmstorf_WL*Bahnhofstrasse 39*Rathaus** |
Brennt Rathaus
NHilf in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: TLF, MZF, LF
Gemeindeübung brennt Rathaus (FH´s
erster ;-)
|
55
|
02.07.2015 |
15:18 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
02.07.15-15:18:06 TH1*ausl n vunf*Rade_WL* *ri rosengarten kreuzung** |
Unfall B3 Kreuzung Hölle
TH1 ut de Höll eingesetzte Mittel: TLF, MZF
PKW aufgefahren dadurch auslaufende Betriebsstoffe,
Straße gesperrt, Betriebsstoffe abgestreut,
zwei Personen an Rettungsdienst übergeben

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf
|
54
|
28.06.2015 |
08:30 |
FF
Elstorf |
TEL |
BSW
|
Alarmzeit:
28.05.15-08:30:15 *BSW*Elstorf_WL*Umzugsicherung |
BSW Umzugsicherung Schützenverein
Elstorf
TH in Wulmsdörp eingesetzte Mittel: TLF, MZF
Sicherheit ausgestrahlt und fein abgesichert
|
53
|
27.06.2015 |
09:30 |
FF
Elstorf |
TEL |
BSW
|
Alarmzeit:
27.05.15-09:30:25 *BSW*Elstorf_WL*Umzugsicherung |
BSW Umzugsicherung Schützenverein
Elstorf
TH in Wulmsdörp eingesetzte Mittel: TLF, MZF
Sicherheit ausgestrahlt und fein abgesichert
|
52
|
26.06.2015 |
16:30 |
FF
Elstorf |
TEL |
BSW
|
Alarmzeit:
26.05.15-16:30:35 *BSW*Elstorf_WL*Umzugsicherung |
BSW Umzugsicherung Schützenverein
Elstorf
TH in Elsdörpl eingesetzte Mittel: TLF, MZF
Sicherheit ausgestrahlt und fein abgesichert
|
51
|
25.06.2015 |
20:03 |
FF
Elstorf |
Funk |
TH
|
Alarmzeit:
25.05.15-20:03:35 *TH*Elstorf_WL*OT Bachheide*B3 Kreuzung K31* |
Krad Sturz
TH ut de Höll eingesetzte Mittel: TLF
Nach Motorrad Sturz erste Hilfe geleistet
|
50 |
25.06.2015 |
15:50 |
FF
Wenzendorf
FF Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
25.06.15-15:50:16 BMA**Wenzendorf_WL OT Wennerstorf_GewGeb*Walther-Blohm-Strasse
19**Wenzendorf_Lidl Zentrallager* |
BMA Lidl Zentrallager
NHilf in Wenzendorf eingesetzte Mittel: TLF, LF
Bei Wartungsarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst
|
49 |
16.06.2015 |
09:42 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
16.06.15-09:42:40 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Bei der Lehmkuhle
2**Deutsche Post* |
BMA deutsche Post
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: TLF
Hydrant der von der BMA überwacht wird, wurde aufgedreht. :-(
|
48 |
15.06.2015 |
15:14 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
NF
|
Alarmzeit:
15.06.15-14:43:19 NF#TH1*z.n. vu*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Bremen > Hamburg
*** |
VU LKW auf der BAB A1
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF
Auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen
|
47 |
12.06.2015 |
09:00 |
FF
Wenzendorf
FF Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
12.06.15-09:00:34 BMA**Wenzendorf_WL OT Wennerstorf_GewGeb*Walther-Blohm-Strasse
19**Wenzendorf_Lidl Zentrallager* |
BMA Lidl Zentrallager
NHilf in Wenzendorf eingesetzte Mittel: TLF
Fehler in der Brandmeldeanlage
|
46 |
28.05.2015 |
14:49 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
THU1
|
Alarmzeit:
28.05.15-14:49:29 THU1**BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Bremen > Hamburg *** |
Verkehrsunfall
LKW und LKW, eine Person eingeklemmt
TH1in Rade eingesetzte Mittel: LF, TLF, FF Rade RW, LF, TLF, DRK RTW und
Rettungshubschrauber
Brandschutz sichergestellt und eine Person gerettet
Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB1
Feuerwehr muss LKW Fahrer aus Führerhaus befreien
Rade - Auf der BAB1 kam es in den Nachmittagstunden des 28.05. zu einem
Verkehrsunfall mit 2 beteiligten LKW. Hierbei kollidierten, nach ersten
Erkenntnissen der Polizei, in Fahrtrichtung Hamburg zwischen der Anschlussstelle
Rade und dem Buchholzer Dreieck ein 7,5 t LKW mit einem Sattelschleppergespann.
Der Fahrer des auffahrenden LKW wurde dabei in seiner stark verformten Fahrerkabine
eingeklemmt und im Beinbereich verletzt. Der zweite beteiligte LKW setzte
seine Fahrt ohne Hilfe zu leisten fort.
Zur Befreiung des eingeklemmten Fahrers wurden um 14:49 Uhr die Feuerwehren
aus Rade und Elstorf, sowie für die medizinische Versorgung ein RTW
des DRK und der Rettungshubschrauber Christoph 29 alarmiert. Nachdem sich
die Einsatzkräfte einen Weg durch den mittlerweile entstandenen Rückstau
gebahnt hatten, wurde am Einsatzort umgehend die Rettung der Person eingeleitet.
Durch den Aufprall wurde das Führerhaus stark gestaucht und der Fahrer
massiv im Beinbereich eingeklemmt, sodass in der Folge mit zwei paralell
eingesetzten hydraulischen Rettungssätzen gearbeitet werden musste.
Nachdem zunächst die Fahrerkabine mit Spanngurten gesichert und der
Patient vom Rettungsdienst erstversorgt wurde, konnte mit der Befreiung
des Fahrzeugführers durch die Feuerwehr begonnen werden. In enger Abstimmung
mit dem Rettungsdienst wurde die Fahrertür herrausgetrennt, um anschließend
die Kabine mit hydraulischen Rettungszylindern auseinander drücken
zu können. Zeitgleich wurde der Patient weiter medizinisch Betreut.
Nach gut 30 Minuten konnte die Person aus dem LKW über eine Rettungsplattform
befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde anschließend
in das Krankenhaus Buchholz zur weiteren Versorgung eingeliefert.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die BAB1 in Fahrtrichtung
Hamburg voll gesperrt. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Feststellung
des zweiten Unfallbeteiligten aufgenommen. Nach 1 1/2 Stunden war der Einsatz
für die Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet. Die Aufräumarbeiten
zogen sich noch bis in die frühen Abendstunden.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
Fotos: FF Elstorf
Foto © FF
Elstorf

Foto © FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
Foto © FF Elstorf |
45
|
20.05.2015 |
04:04 |
FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
Voll
Sirene
Voll |
F1
|
Alarmzeit:
20.05.15-04:04:13 F1**Neu Wulmstorf_WL*Justus-Von-Liebig-Strasse **S...* |
Bestätigtes Feuer
NHilf in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: TLF, MZF, LF
Feuerwehr verhindert Großbrand in Industriekomplex
Neu Wulmstorf - Eine brennende Industriefriteuse sorgte in den frühen
Morgenstunden des 20.05 für den Einsatz mehrerer Feuerwehren der
Gemeinde Neu Wulmstorf. Das Übergreifen auf die Produktionshalle
konnte verhindert werden.
Um 03:28 Uhr wurde die Feuerwehr Neu Wulmstorf zu einer unklaren Lage
an einer Friteuse in einem fleischverarbeitenden Betrieb in der Justus-von-Liebig-Straße
alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine
ca. 20x20 Meter große, vollverqualmte Produktionshalle vor. Alle
Mitarbeiter, die von einer in Brand geratenen Friteuse berichten konnten,
hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits selber ins Freie gerettet. Umgehend
wurde ein Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz mit einem C-Rohr
zur Eigensicherung und einem Kohlenstoffdioxidlöscher zur Erkundung
der betroffenen Räumlichkeiten eingesetzt. Aufgrund der Größe
der Halle, der starken Verrauchung und dem Ausbreitungspotential wurde
zunächst Vollalarm für die Feuerwehr Neu Wulmstorf gegeben,
später die Feuerwehren aus Rübke und Elstorf nachalarmiert.
Die Einsatzleitung übernahm Neu Wulmstorfs Ortsbrandmeister Stöwing,
welcher umgehend die Evakuierung aller Mitarbeiter des gesamten Betriebes
veranlasste. Der erste Trupp fand, in einem abgetrennten Bereich der Halle,
eine 2x5 Meter große Frieteuse vor, die im Inneren brannte. Ein
erster Löschversuch mit CO2 schlug fehl, sodass umgehend ein Schaumangriff
eingeleitet wurde. Mit Unterstützung eines zweiten Atemschutztrupps
konnte das Feuer schließlich schnell unter Kontrolle gebracht und
auf die Friteuse begrenzt werden. Anschließend wurde das Objekt
belüftet und die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Insgesamt waren mehr als 50 Feuerwehrkräfte aus Neu Wulmstorf, Rübke
und Elstorf im Einsatz.
Die Einsatzstelle konnte nach 2 Stunden der Polizei und dem Eigentümer
übergeben und die Tagesproduktion wieder aufgenommen werden. Verletzt
wurde bei dem Brand niemand, die Höhe des Sachschadens muss nun ermittelt
werden.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf

Foto ©
FF Elstorf
|
44 |
19.05.2015 |
12.36 |
FF
Ehestorf
FF Vahrendorf
FF Leversen/S.
FF Tötensen
FF Iddensen
FF Nenndorf
FF Dippersen
FF Elstorf
FF Pattensen
FF Beckedorf/M.
FF Fleestedt
FF Lindhorst
FF Hörsten |
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
Sirene
Voll
Sirene
Sirene
Voll
Sirene
Sirene |
F2

|
Alarmzeit:
19.05.15-12:36:36 F2*br. zimmer*Ehestorf_WL*Auf den Schwarzen Bergen ..*** |
Feuer Dachstuhl
NHilf in Ehestorf eingesetzte Mittel: TLF, MZF, ASÜ Übernommen
Großfeuer in Ehestorf
Ehestorf Ein Großfeuer
hat am Dienstagmittag ein Wohngebäude in der Straße Auf
den Schwarzen Bergen in Ehestorf vollständig zerstört
und einen personalintensiven Feuerwehreinsatz ausgelöst. Zwölf
Ortsfeuerwehren aus dem Landkreis Harburg waren dabei im Einsatz, um das
Feuer zu löschen. Eine Hausbewohnerin musste vom Kriseninterventionsteam
betreut werden. Dank des Feuerwehreinsatzes konnte ein Gebäudetrakt
des verwinkelten Gebäudes vor dem Feuer geschützt werden.
Um 11.47 Uhr waren die Feuerwehren aus Ehestorf/Alvesen und Vahrendorf/Sottorf
sowie der Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr Rosengarten durch die
Winsener Rettungsleitstelle zu dem Brand des Wohnhauses alarmiert worden.
Das Feuer hatte sich rasend schnell vom Erdgeschoss in das erste Obergeschoss
und einen Großteil der Dachhaut durchgefressen, und der Brand drohte
sich weiter auszubreiten. Unverzüglich wurde eine umfangreiche Nachalarmierung
weiterer Einsatzkräfte vorgenommen. Im weiteren Einsatzverlauf kamen
die Feuerwehren aus Beckedorf/Metzendorf, Fleestedt, L:indhorst, Hörsten,
Iddensen, Leversen/Sieversen, Nenndorf, Tötensen, Dibbersen, Pattensen
und Elstorf zum Einsatz, unter der Leitung des stellvertretenden Abschnittsleiters
Elbe Torsten Lorenzen waren in Spitzenzeiten 90 Einsatzkräfte aus
den Feuerwehren im Einsatz. Das Feuer brannte unter einer massiven Rauchentwicklung
ab, in dessen Folge 50 der eingesetzten Feuerwehrleute die Brandbekämpfung
unter umluftunabhängigen Atemschutz durchführen mussten. Insbesondere
aufgrund des hohen Bedarfes an Atemschutzgeräteträgern wurde
daher die große Anzahl an Ortsfeuerwehren nachalarmiert. Insgesamt
acht C-Strahlrohre nahmen die Feuerwehrleute zur Brandbekämpfung
vor, dank des geballten Einsatzes gelang es den Kräften, einen an
das Gebäude angebauten weiteren Wohnkomplex vollständig vor
den Flammen zu schützen. Große Teile des hartgedeckten Daches
mussten für die Brandbekämpfung geöffnet werden, um alle
Brandnester abzulöschen. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde
das Gebäude immer wieder nach versteckten Brandnestern abgesucht.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Abendstunden hin. Die
Bewohnerin des vom Brand betroffenen Hauses musste von einem Kriseninterventionsteam
betreut werden. Auch ein Rettungswagen der Johanniter Unfall Hilfe stand
zur Eigensicherung der Einsatzkräfte bereit. Vor Ort machten sich
auch Kreisbrandmeister Dieter Reymers, der stellvertretende Abschnittsleiter
Heide Norbert Petersen und Rosengartens stellvertretender Gemeindebrandmeister
Dirk Behmer ein Bild von den Löscharbeiten. Die Brandursache ist
noch unbekannt, die Polizei hat die Brandstelle für die weiteren
Ermittlungen beschlagnahmt. An dem in U-Form erbauten Wohngebäude
entstand ein hoher Sachschaden, der deutlich im sechsstelligen Eurobereich
liegen wird.
Pressestelle Feuerwehr LK Harburg
Fotos : A.Hennings
Foto ©
A.Hennings

Foto © A.Hennings

Foto © A.Hennings

Foto © A.Hennings

Foto © A.Hennings
|
42
|
10.05.2015 |
17:24 |
FF
Rübke
FF Neu Wulmstorf
FF Elstorf
Zug I Buxtehude
|
Sirene
Voll
Voll
Voll |
F2
|
Alarmzeit:
10.05.15-17:24:14 F2*brennt gebaeude*Ruebke_WL*Buxtehuder Strasse...*** |
Brennt Dachstuhl Anfahrt
auf Sicht
NHilf in Rübke eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, FF Rübke, FF
Neu Wulmstorf, Zug I Buxtehude,
Feuer in Dachgeschoss zerstört Dachstuhl
Rübke - Ein ausgedehnter
Zimmerbrand in einem ausgebauten Spitzboden in einem Fünf-Parteienhaus
in der Buxtehuder Straße im Neu Wulmstorfer Ortsteil Rübke
sorgte am frühen Sonntagabend für einen Großeinsatz der
Feuerwehr.
Um 17:16 Uhr wurden von der Feuer- und Rettungsleitstelle die Feuerwehren
aus Rübke und Neu Wulmstorf zu einem gemeldeten Gebäudebrand
alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten bereits aus einiger Entfernung
das Feuer "auf Sicht" anfahren. Als die ersten Kräfte der
Feuerwehr Rübke am Einsatzort eintrafen, stand der Spitzboden zur
Hofseite bereits in Vollbrand und Flammen schlugen offen auf das Dach
über. Der Rauch aus dem Dachstuhl ließ ein übergreifen
und überlaufen auf den gesamten Dachstuhl vermuten. Um dieser komplexen
Lage gerüstet und auf ein Durchzünden des Dachstuhles vorbereitet
zu sein, wurde die Feuerwehr Elstorf mit weiteren Atemschutzgeräteträgern
und die Drehleiter der Feuerwehr Buxtehude (LK STD) frühzeitig nachalarmiert
- im weiteren Verlauf wurden noch weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr
Buxtehude nachalarmiert. Unter der Einsatzleitung des stellvertretenden
Gemeindebrandmeisters Olaf Bruhn wurde ein massiver aber zielgerichteter
Löschangriff geführt, um das Feuer auf die Schadensstelle zu
begrenzen. In der ersten Phase der Brandbekämpfung wurden 2 Trupps
unter Atemschutz zur Innenbrandbekämpfung über einen vorgesetzten
Balkon und den Haupteingang eingesetzt. Ein Trupp wurde zur Riegelstellung
eingesetzt, um ein weiteres Übergreifen auf das Dach zu verhindern.
Als Teile des Dachstuhles begannen einzustürzen, wurde die Innenbrandbekämpfung
abgebrochen und der Löschangriff über die 2 Drehleitern und
aus mehreren Stahlrohren von außen intensiviert. Zu Spitzenzeiten
waren mehr als 80 Einsatzkräften der Feuerwehr, eine Vielzahl unter
Atemschutz im Einsatz. Nach gut 1 Stunde war der Zimmerbrand unter Kontrolle,
sodass mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden konnte. Das hartgedeckte
Dach wurde an der Brandstelle komplett aufgenommen und die Hitzequellen
und Brandherde abgelöscht. Am Einsatzort machte sich neben Bürgermeister
Rosenzweig auch Brandabschnittsleiter Elbe Volker Bellmann ein Bild von
den Löscharbeiten. Durch den massiven Löscheinsatz konnte einige
Wohneinheiten gehalten werden. Das Dachgeschoss der betroffenen Wohnseite
wurde bei dem Feuer allerdings komplett zerstört. Zwei darunterliegende
Parteien wurden durch das Feuer, Rauch und Löschwasser stark in Mitleidenschaft
gezogen und sind zurzeit unbewohnbar.
Nach 5 1/2 Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle
verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache
aufgenommen und das Wohnhaus versiegelt. Verletzt wurde bei dem Feuer
niemand. Die Buxtehuder Straße wurde für die Zeit der Löscharbeiten
voll gesperrt.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
Foto ©
A.Hennings
Foto ©
A.Hennings

Foto ©
A.Hennings
|
41
|
05.05.2015 |
19:45 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-19:45:35 UNW*TH1*Elstorf_WL*Lindenstraße* Metallkonstruktion
umgefallen |
Sturmschaden
UNW in Elstorf eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF
Durch den Orkan ist eine Metallkonstruktion aus den Halterungen gerissen,
umgefallen und auf einen PKW gestürzt
|
40 |
05.05.2015 |
19:15 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-19:15:21 UNW*Baum auf Straße*Elstorf_WL*Grauener Weg... |
Baum auf Straße
UNW in Ardesdörp eingesetzte Mittel: LF
Baum hat Straßenschild erlegt und wurde von Anwohnern selbständig
von der Straße geräumt. (Ardestorf Route 66)
|
39
|
05.05.2015 |
18:40 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-18:40:02 UNW*Wasser im Keller*Elstorf_WL*OT Schwiederstorf*Schwarzenberg... |
Wasser im Keller
UNW in Swersdörp eingesetzte Mittel: LF
Wasser aus dem Keller gepumpt
Foto ©
FF Elstorf
|
38 |
05.05.2015 |
18:30 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW

|
Alarmzeit:
05.05.15-18:30:52 UNW*Wasser im Keller*Elstorf_WL*Am Schützenplatz... |
Wasser im Keller
UNW in Elsdörp eingesetzte Mittel: TLF
Wasser aus dem Keller gepumt
Foto ©
FF Elstorf
|
37 |
05.05.2015 |
18:10 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW

|
Alarmzeit:
05.05.15-18:10:29 UNW*Baum auf Straße*Elstorf_WL*Kiebitzstieg... |
Baum auf Straße
UNW in Eldörp eingesetzte Mittel: TLF
Baum mit Kettensäge zerkleinert und von Straße geräumt
|
36 |
05.05.2015 |
18:00 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-18:00:34 UNW*Baum auf Straße*Elstorf_WL*Schützenstraße... |
Baum auf Straße
UNW in Eldörp eingesetzte Mittel: TLF
Baum muss weggeweht sein, haben jedenfalls keinen gefunden 
|
35 |
05.05.2015 |
17:35 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-17:35:45 UNW*Wasser auf Straße*Elstorf_WL*Ortsausgang Ri
Daerstorf |
Wasser auf Straße
UNW in Eldörp eingesetzte Mittel: MZF
PKW durch Orkan Zoran von der Straße gekommen und im Grünstreifen
festgefahren,
mit MZF aus Lage befreit
|
34 |
05.05.2015 |
17:25 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW

|
Alarmzeit:
05.05.15-17:25:09 UNW*Wasser auf Straße*Elstorf_WL*Lindenstraße
Kreuzung Mühlenstraße |
Wasser auf Straße
UNW in Eldörp eingesetzte Mittel: MZF
Gulli gezogen, Abwassernetz zu diesem Zeitpunkt überlastet, Wasser
lief langsam ab
Foto ©
DON
|
33 |
05.05.2015 |
17:20 |
FF
Elstorf |
Funk |
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-17:20:29 UNW*Wasser auf Straße*Elstorf_WL*Stichstraße... |
Wasser auf Straße
UNW in Eldörp eingesetzte Mittel: MZF
Gulli von Anwohnern rechtzeitig gezogen worden
|
32 |
05.05.2015 |
17:19 |
FF
Elstorf |
Voll
|
UNW
|
Alarmzeit:
05.05.15-17:19:29 UNW*Wasser im Keller*Elstorf_WL*Schwarzenberg ... |
Wasser im Keller, Wekstatt,
Hallen und Betriebsgelände
UNW in Swersdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, DEKON
Wasser ab und weggepumpt
Foto ©
FF Elstorf
|
Orkan
"Zoran"
|
31 |
02.05.2015 |
13:05 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Voll
Voll |
FK1
|
Alarmzeit:
02.05.15-13:05:21 FK1*brennt pkw*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Hamburg > Bremen
33,5*** |
Brennt PKW auf der Autobahn
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: TLF, LF
Brennt Pkw BAB A1 Richtung Bremen vor AS Aarbachkate.
Starke Rauchentwicklung durch geplatzten Motor, kein Feuer.
|
30
|
13.04.2015 |
11:28 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
BMA

|
Alarmzeit:
13.04.15-11:28:55 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Bei der Lehmkuhle
4**VGP Park Hamb. Halle D1* |
Meldereinlauf LogPark
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF
An der Einsatzstelle Halle umfahren, BMA quittiert und wieder eingerückt,
LF am Stütz gelassen
|
29
|
07.04.2015 |
11:23 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
07.04.15-11:23:11 BMA**Rade_WL OT Mienenb??ttel_GewGeb*Schlepelsberg 8**VGP
Park Hamb. Halle D1* |
Meldereinlauf LogPark
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF
An der Einsatzstelle BMA quittiert und wieder eingerückt, LF am Stütz
gelassen
|
28
|
04.04.2015 |
18:00 |
FF
Elstorf |
TEL |
BRASIWADI
|
Alarmzeit:
04.04.15-18:00:20 BRASIWDI*Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Alter Postweg**Osterfeuer* |
Brandsicherheitswachdienst
Osterfeuer FV Elstorf
BRSIWADI in Swersdörp eingesetzte Mittel: TLF, LF, DEKON, MZF, Stromerzeuger
Brandschutz gestellt, Sicherheit ausgestrahlt und Strom geliefert
Foto ©
FF Elstorf
|
27
|
03.04.2015 |
02:23 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
03.04.15-02:23:20 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Schlepelsberg 8**VGP
Park Hamb. Halle D1* |
Meldereinlauf LogPark
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF
Falsche Adresse in der Alarmierung. Richtige Straße An der Lehmkuhle.
An der Einsatzstelle BMA quittiert und wieder eingerückt, LF am Stütz
gelassen
|
26 |
01.04.2015 |
11:52 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
01.04.15-11:52:28 TH1*vunf - notfall*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Hamburg >
Bremen * Km 35,5** |
Notfall VUNF BAB A1 Anforderung
durch RTW
NHilfin Rade eingesetzte Mittel: LF, TLF
Mehrere PKW verunfallt im Hagelschauer, ein RTW aus Elstorf war zufällig
auf der Autobahn,
hat den Einsatz gemeldet und die Erstversorgung übernommen.
BAB voll gesperrt, Einsatzstelle abgesichert und beim Räumen die
FF Rade unterstützt
Foto ©
A.Hennings
Foto © FF Elstorf
|
25 |
31.03.2015 |
21:30 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-21:30:40 TH1*Baum auf Fahrbahn*Rade_WL*B 3 *Richtung Trelde...** |
Baum auf Straße
NHilfin Rade eingesetzte Mittel:
Nach Absprache mit der FF Rade keine NHilf erforderlich,
FF Elstorf am Stütz verblieben
|
24 |
31.03.2015 |
20:15 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-20:15:47 TH1*Baum auf Fahrbahn*Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Am
Rohren |
Baum auf Straße
TH1in Swersdörp eingesetzte Mittel: LF, Kettensäge
Einsatzstelle ausgeleuchtet, Baum mit Kettensäge zerkleinert und
von Straße geräumt
|
23 |
31.03.2015 |
19:00 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-19:31:47 TH1**Elstorf_WL OT Bachheide*Rosengartenstrasse *ri sieversen
// kurz v sieversen** |
Baum auf Straße
TH1in Swersdörp eingesetzte Mittel: TLF
Keine Hilfe erforderlich, hat Niklas wieder weggeweht :-)
|
22a
|
31.03.2015 |
18:50 |
DL
Neu Wulmstorf |
Einzel |
TH1

|
Alarmzeit:
31.03.15-18:50:38 TH1*baum auf haus*Elstorf_WL OT Bachheide*Am Kirchenwald
...*** |
Baum auf Haus
TH1in ut de Höll eingesetzte Mittel: LF, MZF, DEKON, Kettensäge
Baum lag im Dach bzw. auf der Aussenmauer, Baumkrone gebrochen,
auf dem Dachstuhl und in die Einfahrt auf der anderen Seite des Hauses
gefallen,
mit mehreren Kettensägen die Baumkrone aus dem Dachstuhl und der
Einfahrt geräumt.
Danach den Hauptstamm, mehrere Tonnen schwer und das Dach mit Plane abgedeckt.
Danach Einsatstelle an die Bewohner übergeben.
(Beseitigung des Baumes aus dem Dachstuhl muss von spezial Firma mit Telekran
und Dachdecker erfolgen.)
Foto ©
FF Elstorf

Foto © FF Elstorf
Foto © FF Elstorf

Foto © A. Hennings

Foto © A. Hennings
|
22
|
31.03.2015 |
18:46 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1

|
Alarmzeit:
31.03.15-18:46:38 TH1*baum auf haus*Elstorf_WL OT Bachheide*Am Kirchenwald
...*** |
Baum auf Haus
TH1 in ut de Höll eingesetzte Mittel: LF, MZF, DEKON, Kettensäge
Baum vor dem Haus, hinter dem Haus und im Dachstuhl,, dass kann dauern
Nachforderung DL Neu Wulmstorf
|
21 |
31.03.2015 |
19:00 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-19:00:47 TH1**Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Alter Postweg |
Baum auf Straße
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: TLF, Kettensäge
Baum zerkleinert und von Straße geräumt
|
20 |
31.03.2015 |
18:44 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-18:44:49 TH1*baum auf dach*Elstorf_WL OT Bachheide*Am Kirchenwald
...*** |
Baum auf Haus
TH1i ut de Höll eingesetzte Mittel: GBMV
Nach Erkundung keine Hilfe von geleistet
|
19 |
31.03.2015 |
18:24 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-18:24:13 TH1**BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Hamburg > Bremen *** |
Baum auf Straße Autobahn
1 Richtung Hollenstedt
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF, TLF
Fehlmeldung aus der ELZ Baum lag auf B3, TLF nicht auf die BAB sondern
folge Einsatz übernommen,
LF bis AS Hollenstedt durchgezogen und dann EInsatz Am Kirchenwald,
MZF inkl. GBMV zur Erkundung EInsatzstellen Am Kirchenwald
|
18 |
31.03.2015 |
18:22 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-18:22:54 TH1*Baum auf Fahrbahn*Elstorf_WL OT Schwiederstorf+Rosengartenstrasse....** |
Baum auf Straße
TH1in Swersdörp eingesetzte Mittel: LF, 1 Paar Stiefel
Baum auf Gehweg, mt festem Schuhwerk und kräftigen Waden vom Wege
gebracht
|
17 |
31.03.2015 |
16:32 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-16:32:33 TH1*Baum auf Strasse*Elstorf_WL*Rueterweg ...*** |
Baum auf Straße
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, MZF, Kettensäge
Baum auf Straße. Baum klein gesägt und auf Grundstück
gezogen

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf
|
16 |
31.03.2015 |
16:11 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-16:14:54 TH1*Baum auf Fahrbahn*Elstorf_WL OT Bachheide*B 3 neu
*Kreuzung ri Toetensen....** |
Baum auf Straße
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF
Baum auf Fussweg,ragte auf die Fahrbahn. Baum an die Seite gezogen.
|
15 |
31.03.2015 |
15:52 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
31.03.15-15:52:40 TH1*Baum auf Fahrbahn*Rade_WL*B 3 *Hoelhe Zimmerei...** |
Baum auf Straße
NHilfin Rade eingesetzte Mittel:
Nach Absprache mit FF Rade keine Hilfe geleistet
|
Orkan
"Niklas"
|
14 |
28.03.2015 |
02:37 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf
1,2,3 ganz viele FF und BF Hamburg |
Voll
Sirene
Voll
Voll
Voll |
F2
|
Alarmzeit:
28.03.15-02:37:42 F2*br haus*Neu Wulmstorf_WL*Hauptstrasse **Orakel* |
F2 Brennt Orakel (Reetdachhaus)
NHilf in Neu Wulmstorf eingesetzte Mittel: TLF, LF, MZF
Großbrand fordert Feuerwehren aus Niedersachsen und Hamburg
Neu Wulmstorf/Hamburg
- In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde das Dach eines reetgedeckten
Hauses
bei einem Feuer vollständig zerstört. Es entstand ein hoher
Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Um 01:58 Uhr wurden die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Rübke zu
einem gemeldeten Gebäudebrand
an der Hauptstraße in Neu Wulmstorf alarmiert. Da sich das Objekt
direkt auf der Landesgrenze
zu Hamburg befindet, rückten zeitgleich auch Einsatzkräfte von
der freiwilligen Feuerwehr und Berufsfeuerwehr Hamburg aus.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte aus Neu Wulmstorf fanden eine
starke Rauchentwicklung
aus dem Dach des ehemaligen "Orakel" vor. Umgehend wurde ein
erster Löschangriff auf das
Reetdach vorgenommen. Nach wenigen Minuten trafen weitere Kräfte
der Berufsfeuerwehr Hamburg und
der freiwilligen Feuerwehr Fischbek an der Einsatzstelle ein.
Über die Drehleiter der Hamburger Feuerwehr wurde die Brandbekämpfung
optimiert und
weitere Rohre im Außenangriff vorgenommen.
Weiter wurden Einsatzabschnitte "Niedersachsen" und "Hamburg"
gebildet.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Hamburg ließ einen weiteren Löschzug
der Berufsfeuerwehr,
diverse freiwillige Feuerwehren und einen Abrollbehälter Atemschutz
an die Einsatzstelle anrücken,
um den hohen Bedarf an Atemschutzgeräten und Einsatzkräften
sicher zu stellen.
Auf niedersächsicher Seite kam die Feuerwehr Elstorf hinzu. Um eine
optimale Brandbekämpfung durchführen zu können,
wurde im Verlauf noch das Teleskopmastfahrzeug der Technik- und Umweltwache
der Feuerwehr Hamburg an die Einsatzstelle beordert.
Mit mehreren C- und B Rohren wurde im Außenangriff das Feuer bekämpft
und konnte auf den Dachstuhl begrenzt werden.
Auch zwei Wenderohre über Drehleitern kamen zum Einsatz. Um besser
an die Brandstellen zu gelangen,
wurde über tragbare Leitern das Reet vom Dachstuhl genommen.
Nach gut 4 Stunden war das Feuer unter Kontrolle und die Nachlöscharbeiten
begannen.
Zu diesem Zeitpunkt kamen weitere freiwillige Feuerwehren aus Hamburg
als Ablöse für die bisher eingesetzten
Kräfte an die Einsatzstelle. Da sich das Brandobjekt auf Hamburger
Gebiet befindet, wurden die Feuerwehren
aus Niedersachsen langsam aus dem Einsatz herausgelöst. Nach 5 1/2
Stunden verließen die letzten Einsatzkräfte
aus der Gemeinde Neu Wulmstorf die Einsatzstelle. Die Nachlöscharbeiten
übernahm die Feuerwehr Hamburg,
diese zogen sich noch bis zum Mittag hin.
Insgesamt waren mehr als 120 Feuerwehrkräfte, eine Vielzahl hiervon
unter Atemschutz,
im Einsatz. Auf Hamburger Seite waren die Berufsfeuerwehren Süderelbe
(F36) und Wilhelmsburg (F34),
das TMF der Technik- und Umweltwache (F32), der Umweltdienst, der Führungsdienst
(B-Dienst 30.1),
diverse freiwillige Feuerwehren und die Versorgungskomponente der FF Eißendorf
im Einsatz.
Auf Niedersächsicher Seite waren die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf,
Rübke und Elstorf beteiligt.
Für die Zeit der Löscharbeiten wurde die B73 voll gesperrt.
Der Verkehr wurde umgeleitet.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen.
Patrick Wölk
Gemeindepressewart der freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf
Fotos: KPW Köhlbrand, FF Elstorf
Sicht nach Neu Wulmstorf
(3/4 Orakel)

Foto ©
GPW Köhlbrand
Sicht nach Hamburg
(1/4 Orakel)

Foto © GPW Köhlbrand
DL+TMF Ballet (Unsere
DLK ist z.Zt. zur Inst)

Foto ©
FF Elstorf
Zusammenarbeit
zwischen Niedersachsen und Hamburg (LIKE)

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf
|
13
|
23.03.2015 |
04:41 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
23.03.15-04:41:28 TH1*vunf - ausl betriebsstoffe*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1
Bremen > Hamburg *auf bab 261** |
Verkehrsunfall
LKW auf BAB umgekippt Diesel läuft aus, eine Person verletzt
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF, TLF, FF Rade RW, LF, TLF
LKW Unfall auf der A 261 im Buchholzer Dreieck
Feuerwehren müssen auslaufende Betriebsstoffe abstreuen
Ein LKW Unflal hat
am Montagmorgen um 04.43 Uhr den Einsatz der Feuerwehren aus Rade und
Elstorf erfordert.
Ein Sattelzug war auf der BAB A 1 in die BAB A 261, Richtungsfahrbahn
Hamburg gefahren.
Dabei kam das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache ins Schleudern, prallte
in die Schutzplnake und stürzte darufhin um.
Der Fahrer des Sattelzugs wurde bei dem Unfall leicht verletzt, er wurde
durch die alarmierten Feuerwehren
aus dem Fahrerhaus befreit und anschließend mit einem Rettungswagen
in das Buchholzer Krankenhaus verbracht.
Aus dem Sattelzug liefen größere Mengen Betriebsstoffe aus,
mit Hilfe von Ölbindemitteln
streuten die Einsatzkräfte aus Rade und Elstorf die auslaufenden
Stoffe ab
und dämmten so eine eventuelle Umweltgefahr rasch ein.
Weiter wurden die Unfallaufnahmearbeiten der Polizei durch eine großflächige
Ausleuchtung der Unfallstelle unterstützt.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.
Die A 261 blieb für die Dauer der Bergungsarbeiten in Richtung Hamburg
voll gesperrt.
Die Unfallursache und die Höhe des entstandnnen Sachschadens wird
nun von der Polizei ermittelt.
Pressestelle Feuerwehr
LK Harburg
Bericht KPW Köhlbrand
Fotos FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf

Foto ©
FF Elstorf
|
12 |
09.03.2015 |
16:05 |
FF
Wenzendorf
FF Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
09.03.15-16:05:53 BMA**Wenzendorf_WL OT Wennerstorf_GewGeb*Otto-Lilienthal-Str
**Eurolog-Logistikpark* |
Meldereinlauf Eurolog-Logistikpark
NHilf in Wenzendorf eingesetzte Mittel: TLF
Rauchentwicklung im WC, Feuer vor eintreffen der FF gelöscht
|
11 |
06.03.2015 |
19:57 |
FF
Elstorf
FF Rade
FF Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Leversen Sieversen |
Voll
Sirene
Voll
Sirene
Sirene |
F2
|
Alarmzeit:
06.03.15-19:57:32 F2*br haus*Elstorf_WL*Lindenstrasse 24*** |
Brennt Wohnung Lindenstraße
24
F2 in Elstorf eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, DEKON,
FF Rade LF, TLF,RW, FF Neu Wulmstorf LF, TLF, ELF, MTW, DLK,
FF Rübke LF, MTW, JUH RTW, FF Leversen Sieversen LF, TLF
(Zur PA Reserve musste nicht eingesetzt werden)
Dachstuhlbrand in Elstorf
Elstorf Nur wenige Stunden,
nachdem die Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf einen Wohnungsbrand
in einem Mehrfamilienhaus in der Lindenstraße in Elstorf löschen
mussten,
wurden die Feuerwehren aus Elstorf, Neu Wulmstorf, Rade und Rübke
durch die Winsener Rettungsleitstelle
am Freitagabend erneut zu dem Objekt alarmiert, bei diesem Einsatz standen
Teile des Dachstuhls des Gebäudes im Vollbrand.
Um 19,.57 Uhr waren die Feuerwehren aus Elstorf und Rade mit dem Stichwort
Gebäudebrand alarmiert worden,
noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte wurden die Feuerwehren aus
Neu Wulmstorf und Rübke hinzualarmiert.
Die Kräfte konnten die Brandstelle auf Sicht anfahren, der Dachstuhl
stand im hinteren Bereich im Vollbrand,
das Feuer drohte sich auf das gesamte Gebäude, in dem auch ein Fachgeschäft
für Wohnausstattungen befindet, auszubreiten.
Unverzüglich wurde, unter der Einsatzleitung von Elstorfs Ortsbrandmeister
Achim Lüdemann,
ein umfangreicher Löschangriff vorgenommen und zugleich von den Einsatzkräften
eine Riegelstellung
auf das noch nicht vom Feuer betroffene Gebäude aufgebaut.
Mit fünf C-Strahlrohren im Außenangriff, weiteren zwei C-Strahlrohren
im Innenangriff sowie dem Wenderohr
über die Drehleiter der Feuerwehr Neu Wulmstorf gelang es der Feuerwehr
schnell, das Feuer unter Kontrolle
zu bekommen und somit erfolgreich ein Übergreifen auf das gesamte
Gebäude zu verhindern.
20 der eingesetzten 80 Feuerwehrleute gingen dabei bei der direkten Brandbekämpfung
im Innenangriff
sowie über die Drehleiter unter umluftunahängigen Atemschutz
vor.
Zur Unterstützung der Einsatzkräfte mit weiteren Atemschutzgeräteträgern
wurde zudem noch die Feuerwehr
Leversen-Sieversen nachalarmiert. Nach einer Stunde war der Brand vollständig
unter Kontrolle,
für die Nachlöscharbeiten mussten größere Teile des
hartgedeckten Daches vollständig aufgenommen
und mehrere Zwischenwände- und decken eingerissen werden.
Mit einer Wärmebildkamera wurde dabei nach weiteren, unentdeckten
Brandnestern gesucht.
Die Bundesstraße 3 ( Lindenstraße ) wurde für die Löscharbeiten
mehrere Stunden voll gesperrt,
der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. Vor Ort machte sich auch
Kreisbrandmeister Dieter Reymers
ein Bild von den Löscharbeiten. Durch das Feuer brannten drei Wohnungen
in dem betroffenen Gebäudeteil aus,
die Bewohner mussten notuntergebracht werden. Für die Feuerwehren
war der Einsatz nach drei Stunden beendet,
die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zur genauen Brandursache und
zur Höhe des entstandenen Sachschadens übernommen.
Pressestelle Feuerwehr LK Harburg
Matthias Köhlbrandt, KPW
Fotos : Hennings, Köhlbrandt

Foto © GPW Köhlbrand

Foto © GPW Köhlbrand

Foto © GPW Köhlbrand

Foto © GPW Köhlbrand

Foto
© A. Hennings
Foto © A. Hennings
Foto © A. Hennings

Foto © A. Hennings
|
10 |
06.03.2015 |
13:32 |
FF
Elstorf
FF Rade |
Voll
Sirene |
F2
|
Alarmzeit:
06.03.15-13:32:58 F2*br wohnung*Elstorf_WL*Lindenstrasse 22*** |
Brennt Wohnung Lindenstraße
22
F2 in Elstorf eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, DEKON,
FF Rade LF, TLF, FF Neu Wulmstorf LF, ELF, MTW, DLK,
FF Rübke LF, MTW, FF Appel und FF Moisburg nur alarmiert nicht eingesetzt
da keine PA Träger
Wohnungsbrand in Elstorf
Elstorf Ein totes Meerschweinchen
und hoher Sachschaden sind die Bilanz eines Wohnungsbrandes
am Freitagnachmittag in der Lindenstraße in Elstorf. Um 13.32 Uhr
waren die Feuerwehren aus Elstorf
und Rade von der Winsener Rettungsleitstelle zu dem Brand in der Lindenstraße
alarmiert worden.
Rasch waren die ersten Kräfte am Brandort, dichter Rauch rang aus
Fenstern einer Wohnung
im ersten Obergeschoss. Aufgrund der starken Verqualmung und der noch
unklaren Lage
ließ der Einsatzleiter, Neu Wulmstorfs Gemeindebrandmeister Sven
Schrader
die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Rübke, später auch noch
aus Appel und Moisburg nachalarmieren,
letztere beiden Feuerwehren kamen aber schlussendlich nicht mehr zum Einsatz
Mehrere Einsatzkräfte gingen unter umluftunabhängigen Atemschutz
in die völlig verqualmte Wohnung
vor und begannen mit den Löscharbeiten.
Insgesamt zwölf der 60 eingesetzten Feuerwehrleute mussten aufgrund
der enormen Verqualmung
unter Atemschutz in die Brandwohnung gehen. Die Feuerwehrkräfte setzten
zwei C-Strahlrohre
zur Brandbekämpfung ein, rasch gelang es ihnen, das Feuer unter Kontrolle
zu bringen.
Ein Meerschweinchen konnte von den Einsatzkräften nur noch tot aus
der Wohnung geborgen werden,
die Wohnungsinhaber kamen mit dem Schrecken davon. Große teile der
Wohnung in den
Mehrfamilienhaus brannten vollständig aus, die Bewohner mussten notuntergebracht
werden.
Die Lindenstraße ( Bundesstraße B 3 ) musste für die
Dauer der Löscharbeiten für den Durchgangsverkehr
voll gesperrt werden, der Verkehr wurde innerörtlich umgleitet, es
kam aber dennoch zu einigen Verkehrsbehinderungen.
Die Brandursache ist noch unbekannt, die Polizei hat die weiteren Ermittlungen
übernommen.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach zwei Stunden beendet.
Pressestelle Feuerwehr LK Harburg
Matthias Köhlbrandt, KPW

Foto © GPW Köhlbrand

Foto © GPW Köhlbrand
Foto © A. Hennings
Foto © A. Hennings
|
09 |
06.03.2015 |
10:01 |
FF
Wenzendorf
FF Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
06.03.15-10:01:40 BMA**Wenzendorf_WL OT Wennerstorf_GewGeb*Otto-Lilienthal-Str
**Eurolog-Logistikpark* |
Meldereinlauf Eurolog-Logistikpark
NHilf in Wenzendorf eingesetzte Mittel: TLF
Fehlalarm in der Brandmeldeanlage, keine Hilfe geleistet
|
08 |
29.01.2015 |
10:52 |
FFRade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
29.01.15-10:52:58 TH1*baum drzf*Rade_WL OT Ohlenbuettel*An der Traenke *** |
Baum auf Straße
NHilf in Rade eingesetzte Mittel: LF
Altersschwacher Baum umgefallen, wurde von der Straße geräumt
|
07 |
13.01.2015 |
11:29 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
BMA
|
Alarmzeit:
13.01.15-11:29:34 BMA**Rade_WL OT Mienenbuettel_GewGeb*Am Holz 3**LogPark
Hamburg* |
Meldereinlauf LogPark
NHilf in Mienenbüttel eingesetzte Mittel: TLF, MZF
Fehlalarm in der Brandmeldeanlage, keine Hilfe geleistet
|
06 |
10.01.2015 |
16:48 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
10.01.15-16:48:24 TH1*baum auf str*Elstorf_WL*Am Moor *ri moto cross** |
Baum auf Straße
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, Kettensäge
Straße gesichert, Baum zersägt und von Straße geräumt
|
05 |
10.01.2015 |
14:50 |
FF
Elstorf |
TEL/FAX |
TH1
|
Alarmzeit:
10.01.15-14:50:57 THS*Fz im Graben*
Elstorf_WL *B3 Ri Hoelle*** |
Fahrzeug im Graben
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, Stahlseil
Transporter von Windboe in auf der B3 ca. 500m
vor den FF Haus den Graben geweht.
Einssatzstelle gesichert, Fz mit Stahlseil angeschlagen
und aus dem Graben befreit
|
04 |
09.01.2015 |
15:00 |
FF
Elstorf |
Funk |
TH1
|
Alarmzeit:
09.01.15-15:00:57 TH1*baum auf Straße*
Elstorf_WL *Muehlenstrasse*** |
Baum auf Straße
TH1in Elsdörp eingesetzte Mittel: TLF
Während des Einsatzes das TLF zu Baum auf Straße
gesendet, Einsatzstelle gesichert, Baum zerkleinert
und von der Straße geräumt
|
03a |
09.01.2015 |
14:45 |
FF
Neu Wulmstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
09.01.15-14:45:57 TH1*baum droht zu fallen*Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Augustinstrasse
...** |
Droht zu fallen Baum
TH1in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF FF Neu Wulmstorf
DLK
Mit Kettensäge den Baum von der Krone nach unten
bis auf 2m heruntergesägt und die
Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben
Foto ©
FF Elstorf
Foto ©
FF Elstorf
Hat wie Sa... geregnet. :-(
|
03 |
09.01.2015 |
14:38 |
FF
Elstorf |
Voll |
TH1
|
Alarmzeit:
09.01.15-14:38:57 TH1*baum droht zu fallen*Elstorf_WL OT Schwiederstorf*Augustinstrasse
...** |
Droht zu fallen Baum
TH1in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF
Baum in der Krone auseinander gebrochen,
Stamm im oberen drittel stark geschwächt und
drohte bei dem Wind auf das Haus zu fallen.
Nachalarmierung DLK Neu Wulmstorf
|
02a |
07.01.2015 |
09:53 |
FF
Elstorf
FF Neu Wulmstorf |
Voll
Voll |
FY
|
Alarmzeit:
07.01.15-09:53:42 FY*br tannenbaum*Elstorf_WL*Erlenweg...*** |
Brennt Tannenbaum in Wohnung,
Menschenleben in Gefahr
FY in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, FF Rade LF, TLF, FF Neu
Wulmstorf DLK, LF
Brannte Tannenbaum, Brandlast aus dem Gebäde gebracht,
Raum mit der neuen Wärmebildkamera aus Rade überprüft,
Hund aus dem 1. OG gerettet, Frauchen an RTW übergeben,
Gebäude mit Überdrucklüfter rauchfrei gemacht,
zum Glück kein Mensch oder Tier zu Schaden gekommen,
nur der Tannenbaum ist EX.
Foto ©
FF Elstorf
|
02 |
07.01.2015 |
09:48 |
FF
Elstorf
FF Rade |
Voll
Sirene |
F2
|
Alarmzeit:
07.01.15-09:48:18 F2*br tannenbaum*Elstorf_WL*Erlenweg...*** |
Brennt Tannenbaum in Wohnung
F2 in Elsdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, FF Rade LF,
Auf Anfahrt Information bekommen noch eine Person im Haus
darauf nachalarmiert Menschenleben in Gefahr (FY)
|
01 |
02.01.2015 |
17:38 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Voll |
THU1
|
Alarmzeit:
02.01.15-17:38:26 NF#THU1*vunf*BAB_WL A1 AS Rade*BAB A1 Bremen > Hamburg
*** |
Verkehrsunfall
PKW mit Leitplanke kollidiert, eine Person verletzt
TH1in Rade eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, FF Rade RW, LF, TLF
Brandschutz sichergestellt und Person gerettet |