Einsätze des
Jahres 2002 2003
2004 2005 2006
2007 2008 2009
2010 2011
Unsere Einsätze auf der Landkarte 2003
2004 2005
2006 2007
2008 2009
2010 2011
2012
Feuer
11
|
Verkehrsunfall
6
|
Technische
Hilfeleistung 27
|
Fehlalarm
2
|
Laufende
Nr.
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Ortswehr
|
Alarmart
|
Stichwort
|
Einsatzgrund
|
Dezember |
||||||
46 | 17.12.2012 | 19:00 | FF Elstorf | TEL/FAX |
TH |
TH nach VU klein |
TH1: eingesetzte Mittel: LF, Besen und Schaufel, Straße gesperrt und gereinigt | ||||||
45a | 16.12.2012 | 08:30 |
FF Neu Wulmstorf FF Rade FF Rübke JUH Elstorf DRK Neu Wulmstorf |
FUNK |
TH3 |
DKMS Typisierung Aktion "Max aus Ardestorf" |
TH3:
eingesetzte Mittel: Fahrzeuge und Material aus den Einheiten: FF Neu Wulmstorf, FF Rade, FF Rübke, DRK Neu Wulmstorf, JUH Elstorf |
||||||
45 | 16.12.2012 | 07:00 | FF Elstorf | FUNK |
TH3 |
DKMS Typisierung Aktion "Max aus Ardestorf" |
TH3: eingesetzte Mittel: DEKON, LF,MTF, | ||||||
November |
||||||
44 | 10.11.2012 | 19:00 | FF Elstorf | FUNK |
TH1 |
Tür verschlossen Hollenstedterstraße |
TH1: eingesetzte Mittel: MTF, mit Werkzeug Tür und Tor geöffnet (ohne Ziehfix :-) ) | ||||||
43 | 10.11.2012 | 17:41 | FF Elstorf | FUNK |
TH1 |
Umzugbegleitung 40 Jahre |
TH1:eingesetzte Mittel: TLF, MTF Umzugbegleitung des Kindergartens zu 40 Jübiläum, sogar Gründungskinder, jetzt sehr große Jungs in der Feuerwehr, begleiten den Zug mit :-) | ||||||
42 | 08.11.2012 | 11.20 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene Voll |
BMA |
BMA Mienenbuettel |
NHilf:eingesetzte Mittel:TLF, Fehlalarm in der BMA Log Park Hamburg, beim Zurücksetzen unterstützt | ||||||
Oktober |
||||||
41 | 28.10.2012 | 08:45 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Abwasserrohrbruch Oheweg |
TH1:eingesetzte Mittel: LF, TLF, MTF, Abwasserrohr gebrochen, Straße gesperrt und ES an die Gemeinde übergeben Dieser Einsatz ist im wahrsten Sinne des Wortes Schei... gelaufen und die Kac.. war am dampfen :-) | ||||||
40 | 24.10.2012 | 17:10 | FF Elstorf | Voll |
THS |
Ölspur
Rosengartenstraße bis zur BAB A261 |
THS:eingesetzte Mittel: LF, MTF, DEKON, 20x Ölbindemittel, FF Leversen/Sieversen 8km Ölspur abgestreut, ab Gemeindegrenze Rosengarten die FF Leversen/Sieversen abgestreut, BGS die Verunreinigung übernommen, Pol die Rosengartenstraße voll gesperrt. | ||||||
39 | 16.10.2012 | 03:45 | ABC ZF | Einzel |
GEF3 |
Gefahrgutunfall
Fa. Kraft Bad Fallingborstel |
NHilf:eingesetzte Mittel: Zur kreisübergreifenden Unterstützung nach Bad Fallingborstel, der Umweltzug des Landkreises Harburg. Fehlalarmieung ZF ABC Zug | ||||||
38 | 10.10.2012 | 15:00 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Ölspur Fuhrenkamp |
TUH1: eingesetzte Mittel: LF, MTF, 2 Sack Ölbindemittel | ||||||
37 | 07.10.2012 | 16:08 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Auslaufen klein |
TUH1: eingesetzte Mittel: LF, TLF, MTF, 6 Sack Ölbindemittel | ||||||
36 | 05.10.2012 | 15:58 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Baum auf Straße |
TUH1: eingesetzte Mittel:LF, MTF, 2 Motorsägen | ||||||
September |
||||||
35 | 17.09.2012 | 15:45 | FF
Elstorf FF Rade |
Voll Sirene |
THU1 |
VU Rosengartenstrasse mit LKW, PKW und Motorrad |
TUH1: eingesetzte Mittel: LF,MTF, FF Rade RW, LF, MTF, 3 x RTW, 1 x NA, 1 x RtHub, 5 x POL, 1 x BGS, | ||||||
34 | 06.09.2012 | 19:18 | FF Elstorf | Voll |
F1 |
Rauch
aus Garage Koppelweg |
FK1 eingesetzte Mittel:(Alarmübung) LF, MTF, 2 x PA, Überdruckbelüfter, 1 x C | ||||||
33 | 04.09.2012 | 18:38 | FF Elstorf | Einzel |
FK1 |
Brennt
PKW Lindenstraße Ortseingang |
FK1: eingesetzte Mittel: LF, MTF, 2 x PA Feuer vor Eintreffen gelöscht | ||||||
August |
||||||
32 | 27.08.2012 | 21:45 | FF Elstorf | Einzel |
NFTV |
Notfall
Tür verschlossen Hasenbuschfeld |
NFTV: eingesetzte Mittel: Einsatz wurde bei der Alarmierung abgebrochen | ||||||
31 | 25.08.2012 | 19:00 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Brandsicherheitswachdienst Beachparty |
TH1: eingesetzte Mittel: GW-L2, TLF BraSiWaDi Beachparty Laju 2012 | ||||||
30 | 09.08.2012 | 21:45 | FF Elstorf | FUNK |
TH1 |
Tür verschlossen Stichstraße |
TH1: eingesetzte Mittel: LF, mit Werkzeug Tür geöffnet (ohne Ziehfix :-) ) | ||||||
29 | 08.08.2012 | 19:52 |
FF Hollenstedt FF Appel FF Wenzendorf FF Moisburg FF Elstorf |
Sirene Sirene Sirene Sirene Voll |
GEF3 |
Chlorgasausbruch Freibad Hollenstedt |
NHilf: eingesetzte Mittel: (Alarmübung) DEKON, LF,MTF zwei Kameraden unter CSA, Dekonstelle aufgebeut und 6 x CSA dekontaminiert | ||||||
28 | 07.08.2012 | 07:37 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene
Voll |
THU1 |
VU
BAB A1 Richtung HB |
NHilf: eingesetzte Mittel: LF,MTF, TLF, kein PKL Einsatz auf Anweisung ELZ abgebrochen | ||||||
27 | 02.08.2012 | 11:32 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Baum
auf Telefonleitung Bachheide West |
TH1 eingesetzte Mittel: LF, Kettensäge, 4 x Steckleiter 2x Arbeitsleinen | ||||||
Juli |
||||||
26 | 19.07.2012 | 11:45 | ABC ZF | Einzel |
F3 |
Großfeuer Stöckte |
NHilf:eingesetzte Mittel: Fehlalarm aus der ELZ, AAO wird überprüft | ||||||
25 | 15.07.2012 | 17:12 |
FF Rade FF Elstorf FF Neu Wulmstorf FF Rübke |
Sirene Voll Voll Sirene |
FW2 |
Brennt
Feld Rade Richtung Elstorf B3 |
NHilf:eingesetzte Mittel: TLF, LF auf Anfahrt wurde ein Lagerfeuer gemeldet TLF hat durchgezogen, LF hat Einsatzfahrt abgebrochen. Die FF Neu Wulmstorf und FF Rübke haben auch beigedreht | ||||||
24 | 06.07.2012 | 16:27 | FF Elstorf | Sirene |
FY |
Nachalarmierung Brennt Wohnung Ernst-Moritz-Arndt-Str. |
NHilf:eingesetzte Mittel: TLF, LF auf Anfahrt wurde Abspannen gegeben die Fz haben bis zur ES durchgezogen | ||||||
23 | 02.07.2012 | 07:37 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene
Voll |
THU1 |
VU
PKL LKW Kreuzung B3 / BAB A1 |
NHilf: eingesetzte Mittel: LF,MTF, TLF, FF Rade RW,LF,MTW,2 x Schere, 2 x Spreitzer, 2 x Stempel, 1 Personen aus LKW gerettet | ||||||
Juni |
||||||
22 | 25.06.2012 | 08:15 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Umzugbegleitung SV Elstorf |
TH1 eingesetzte Mittel: MTF, TLF, Warnwesten und Kellen | ||||||
21 | 24.06.2012 | 09:45 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Umzugbegleitung SV Elstorf |
TH1 eingesetzte Mittel: MTF, TLF, Warnwesten, Kellen und Regenmäntel | ||||||
20 | 23.06.2012 | 14:30 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Umzugbegleitung SV Elstorf |
TH1 eingesetzte Mittel: MTF, TLF, Warnwesten und Kellen | ||||||
19 | 20.06.2012 | 18:56 |
FF Rade FF Elstorf FF Neu Wulmstorf |
Sirene Voll Voll |
F2 |
Kellerbrand Alte Dorfstraße |
NHilf:eingesetzte Mittel:LF, TLF, MTF, Feuer im Keller, Sicherungstrupp für die FF Rade gestellt | ||||||
18 | 17.06.2012 | 20:34 | FF Elstorf | Voll |
F1 |
Schornsteinbrand Alter Postweg |
F1 eingesetzte Mittel:LF, TLF, MTF, GW-L2, Wärmebildkamerad FF Neu Wulmstorf, Schonstein gemessen, Zuluft geöffnet, Haus rauchfrei gemacht | ||||||
17 | 15.06.2012 | 19:55 |
FF Elstorf FF Kirchdorf |
Voll Voll |
TH1 |
Hilfeleistung
Kartoffelscheune Alter Postweg |
TH1 eingesetzte Mittel: (Alarmübung) LF,TLF,MTF, HLF,LF,DEKON Zugübung mit der FF Kirchdorf in Kartoffelscheune | ||||||
Mai |
||||||
16 | 21.05.2012 | 15:27 | FF Elstorf | Voll |
FK1 |
Brennt
PKW Schwarzenberg |
FK1 eingesetzte Mittel: TLF,LF,MTF brannte PKW 1 x C, 1 x S4 Motorraum geöffnet und VW T5 mit Schaum gelöscht | ||||||
15 | 18.05.2012 | 15:54 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Baum
auf Straße Grauener Weg |
TH1: eingesetzte Mittel: LF,MTF Baum mit Säge zerkleinert und von der Fahrbahn geräumt | ||||||
14 | 13.05.2012 | 08:48 |
FF Elstorf FF Rade |
Voll Sirene |
THU1 |
VU
PKL Rosengartenstraße |
TUH1: eingesetzte Mittel: LF,MTF, TLF, DEKON, FF Rade RW,LF,MTW,STMF, Schere, Spreitzer, Stempel, Ölbindemittel, 4 Personen gerettet 1 Person Ex | ||||||
April |
||||||
13 | 17.04.2012 | 06:51 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Tragehilfe
RD Alter Postweg |
TH1: eingesetzte Mittel: LF,MTF Tragehilfe geleistet | ||||||
12 | 10.04.2012 | 13:14 |
FF Elstorf FF Rade |
Voll Sirene |
THU1 |
Nachalarmierung
FF Appel VU PKL OT Eversen |
NHilf: eingesetzte Mittel: LF,MTF, TLF Anfahrt auf Anweisung FF Hollenstedt abgebrochen | ||||||
11 | 07.04.2012 | 19:30 | FF Elstorf | TEL |
F1 |
BRASIWADI Osterfeuer |
F1 eingesetzte Mittel: TLF,LF,MTF, GW-L2 | ||||||
März |
||||||
10 | 22.03.2012 | 19:09 | FF Elstorf | Sirene |
F1 |
Brennt
Hütte Am Moor |
F1 eingesetzte Mittel: TLF,LF,MTF (Alarmübung) brannte eine alte Hütte in voller Ausdehnung, Wasserförderung über lange Wegstrecke aus Feuerlöschteich "Bartels Eiland" 1 x C, 1 x WW, 2 x PA | ||||||
09 | 21.03.2012 | 16:51 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene Voll |
THU1 |
VU
PKL B3 Ri BAB A1 |
N.Hilf eingesetzte Mittel: LF,TLF kein PKL auf Anfahrt beigedreht | ||||||
08 | 18.03.2012 | 13:32 | FF Elstorf | TEL |
F1 |
Brennt
Papierkorb Lindenstraße |
F1: brannte Papierkorb vorm FF Haus | ||||||
07 | 01.03.2012 | 20:32 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Tragehilfe
PKW Bahnhofstraße |
TH1 eingesetzte Mittel: LF, TLF. GW-L2, MTF auf Rückfahrt vom Einsatzdienst Tragehilfe PKW | ||||||
Februar |
||||||
06 | 17.02.2012 | 10:00 | FF Elstorf | TEL |
TH1 |
Umzugbegleitung Karneval Grundschule Elstorf |
TH1 eingesetzte Mittel: TLF. MTF | ||||||
05 | 13.02.2012 | 09:37 |
FF Elstorf FF Rade |
Voll Sirene |
F2 |
Feuer
am Gebäude Hasenbusch |
F2 eingesetzte Mittel: LF,MTF,TLF, FF Rade LF und FF Ehestorf TLF mit WBK, brannten Mülleimer am Haus | ||||||
04 | 02.02.2012 | 06:48 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Auslaufen
Klein B3 Hennings Obstgarten |
TH1 eingesetzte Mittel: LF,MTF,TLF,DEKON, FF Neu Wulmstorf ELW, GWG, POL, BGS Nach VU Trecker mit PKW auslaufende Betriebsstoffe gebunden, Trecker in der Mitte durchgebrochen, Diesel aus Tank umgepumpt, Trecker mit 30 to Kran von Straße geräumt. B3 Vollsperrung 8h für Aufräumarbeiten LPN erster Einsatz :-) | ||||||
Januar |
||||||
03 | 28.01.2012 | 14:50 | FF Elstorf | Einzel |
FK1 |
Feuer
klein brennt PKW Rosengartenstraße |
FK1 eingesetzte Mittel: LF,auf der Rosengartenstraße und der B3 einen brennenden PKW gesucht und nicht gefunden | ||||||
02 | 05.01.2012 | 16:59 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Baum
auf Straße Rosengartenstraße |
TH1 eingesetzte Mittel: LF, MTF, TLF 1 x Kettensäge Baum zerkleinert und von Straße geräumt | ||||||
01 | 05.01.2012 | 05.47 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Baum
auf Straße Sandscherbenweg |
TH1 eingesetzte Mittel: LF, MTF, TLF 1 x Kettensäge Baum zerkleinert und von Straße geräumt |
Alarmierungsarten:
ÖEL = Meldung aus der örtlichen Einsatzleitung
TEL/FAX = Meldung kommt über Telefon bzw. Fax
FUNK = Meldung kommt über Funk
EINZEL = Alarmierung über kleine Schleife
VOLL = Alarmierung über große Schleife
Sirene = Alarmierung über die Sirenen
Einsatzstichworte:
Brand
TH
Sonstige