Einsätze des Jahres 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Technische Hilfeleistung 6
Feuer 5
Verkehrsunfall 1
Fehlalarm 3



Laufende Nr.
Datum
Uhrzeit
Alarmart
Eingesetzte Mittel
15 08.03.2023 10:25 SoSi-FW1 .

Einsatz 15/2023
FW1 Brennt Wald/Unterholz
Alarmzeit: 18.03.2023 15:21 Uhr
Oheweg, Schwiederstorf
Eingesetzte Mittel: TLF 20/40, LF 16/12, ELF, GBM, Polizei
Einsatzbericht:
70m neben dem Waldweg Oheweg brannte ein Baumstumpf.
Das Feuer hatte sich im Baumstumpf so tief vorgearbeitet, dass wir zuerst das Erdreich
von den Wurzeln beseitigen mussten, damit wir mit der Kettensäge den eigentlichen
Brandherd freisägen konnten. Nach dem Ablöschen der Glut und der Endkontrolle
mit der Wärmebildkamera konnten wir die Einsatzstelle verlassen.
Nach 1,5 h war der Einsatz für uns beendet


 

14 12.03.2023 11:02 SoSi-THV-Y . .

Einsatz 14/2023
THV-Y Person hinter verschlossener Tür
Alarmzeit: 12.03.2023 11:02 Uhr
Schwarzenberg, Elstorf
Eingesetzte Mittel: TLF 20/40, LF 16/12, HLF 20-L, Polizei, RTW JUH Elstorf 2, RtHub
Einsatzbericht:
Heute haben wir für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet,
nach ca. 30 Minuten waren wir wieder zurück am Stütz.

13
11.03.2023 01:23 SoSi-TH1 .

Einsatz 13/2023
TH1 Baum auf Straße
Alarmzeit: 11.03.2023 01:23 Uhr
Rosengartenstraße (K52), Schwiederstorf
Eingesetzte Mittel: TLF 20/40, KLAF
Einsatzbericht:
Durch den anhaltenden nassen Schneefall hat sich ein Baum auf die K52 gelegt.
Wir haben den Baum klein gesägt,
die Straße rein gefegt und
waren flugs zurück mit Mannschaft und Gerät.
PS: Vielen Dank an die aufmerksame Elstorfer RTW Besatzung, die den Baum in der weißen Wüste
entdeckt und uns alarmieren lassen hat. Das Hindernis war fast unsichtbar und zum Glück ist dort keiner verunfallt.

 

12
08.03.2023 10:25 SoSi-F2
NHilf FF Neu Wulmstorf
.

Einsatz 12/2023
F2 brennt Schornstein
Alarmzeit:08.03.2023 10:25
Zur Heide, Neu Wulmstorf
Eingesetzte Mittel: TLF, Ranger
Einsatzbericht: Bericht und Bilder FF NeuWulmstorf
Am Mittwochvormittag wurden wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Elstorf und Rübke zu einem Schornsteinbrand
im Kernort alarmiert. Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle war die Polizei sowie ein Rettungswagen
der Johanniter Elstorf bereits vor Ort und das Gebäude geräumt. Aus dem Schornstein waren Flammen erkennbar.
Der Keller und der Dachboden waren leicht verraucht.
Mittels Wärmebildkamera wurde der Schornstein von innen auf erhöhte Temperaturen kontrolliert.
Messungen im Inneren des Schornsteins ergaben Temperaturen um die 400 Grad.
Nach Rücksprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wurden erste Löschmaßnahme über
unserer Drehleiter durchgeführt. Anschließend wurde der Schornstein durch den Trupp im Drehleiterkorb gekehrt. Gleichzeitig wurde die im Kamin herunterfallende Asche durch einen weiteren Trupp ins Freie gebracht.
Nachdem der Schornstein samt Umgebung kontrolliert wurde und das betroffene Haus mittels
Druckbelüfter von Rauch befreit wurde, war die Arbeit für uns beendet.
Um eine Verschleppung von giftigen Rauchgasen, die an der Feuerwehrkleidung haften, zu verhindern,
ist die Einsatzstellenhygiene ein wichtiges Thema. Die vorgegangen Trupps müssen ihre Schutzkleidung noch an der Einsatzstelle gegen Trainingsanzüge oder Ersatzklamotten tauschen und die kontaminierte Kleidung gesondert verpacken. (Siehe letztes Bild)


11
05.03.2023 11:17 SoSi-TH1 .

Einsatz 11/2023
TH1 Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmzeit: 05.03.2023 11:17 Uhr
Mühlenstraße, Elstorf
Eingesetzte Mittel: HLF 20L,, KLAF, DLK Neu Wulmstorf + RTW DRK
Einsatzbericht:
Wir wurden zum Personentransport vom DRK RTW nachgefordert,
um der RTW Besatzung dabei zu helfen, eine kräftige Person schonend durch das Treppenhaus zum RTW zu tragen.

10
28.02.2023 17:55 SoSi-THD . .

Einsatz 10/2023
THD Technische Hilfeleistung Drehleiter
Alarmzeit: 28.02.2023 17:55 Uhr
Ackerweg, Elstorf
Eingesetzte Mittel: HLF 20L,TLF 20/40, KLAF + DLK Neu Wulmstorf
Einsatzbericht:
Wir wurden zum Personentransport vom Elstorfer JUH RTW nachgefordert.
Mit Unterstützung der Neu Wulmstorfer Drehleiter haben wir die immobilisierte Person schonend aus dem 1.OG transportiert und an den RTW übergeben.

09
14.02.2023 16:28 SoSi-BMA
NHilf FF Rade
..

Einsatz 09/2023
Auslösung BMA
Alarmzeit: 14.02.2023 16:28 Uhr
Am Holz, Mienenbüttel
Eingesetzte Mittel: TLF 20/40, MZF, KLAF
Einsatzbericht:
Wir haben heute die FF Rade im Gewerbegebiet Mienenbüttel bei einer Auflösung BMA unterstützt.
Keine Hilfe erforderlich, nach 45 Minuten waren wir wieder am Stütz.

08
03.02.2023 06:08 SoSi-TH1-Y
NHilf FF Rade
.

Einsatz 08/2023
Verkehrsunfall, Person klemmt
Alarmzeit: 03.02.2023 06:08 Uhr
BAB A1, Rade
Eingesetzte Mittel: HLF 20-L, TLF 20/40
Einsatzbericht:
Bilder und Bericht FF Rade
Am frühen Freitagmorgen wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Elstorf
und dem ELW der Feuerwehr Neu Wulmstorf auf die BAB 1 Fahrtrichtung Hamburg alarmiert.
Aus noch ungeklärten Gründen kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW, einem Transporter und einem PKW.
Ersten Angaben zufolge sollte eine Person eingeklemmt sein.
Dieses bestätigte sich an der Unfallstelle jedoch zum Glück nicht.
Dennoch konnte die Beifahrerin, auf Grund der starken Verkeilung der Fahrzeuge,
nur nach Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät patientengerecht aus dem Fahrzeug befreit werden.
Von den insgesamt sechs beteiligten Personen wurden zwei Personen leicht verletzt
und eine schwer verletzt an den Rettungsdienst, sowie ein kleiner Hund in die Obhut der Polizei übergeben.

07
29.01.2023 01:49 SoSi-THV-Y .

Einsatz 07/2023
Person hinter verschlossener Tür MiG (Menschenleben in Gefahr)
Alarmzeit: 29.01.2023 01:49
Schwarzenberg, Schwiederstorf
Eingesetzte Mittel: HLF, Ranger, Polizei, RTW Elstorf 1, NEF LKH
Einsatzbericht:
Anforderung Rettungsdienst Tür öffnen, wir haben die Tür geöffnet und
der Person konnte vom medizinischen Personal geholfen werden.
Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.

06
23.01.2023 14:17 SoSi-BMA
NHilf Rade
.

Einsatz 06/2023
Auslösung BMA
Alarmzeit: 23.01.2023 14:17
Wennerstorfer Straße, Mienenbüttel
Eingesetzte Mittel: FF Rade, Polizei, TLF, MZF
Einsatzbericht:
Das HLF und das TLF waren gerade zurück von der Hilfeleistung Polizei, da ging der Melder erneut.
Mit dem TLF und dem MZF haben wir die FF Rade bei der ausgelösten BMA unterstützt.

05
23.01.2023 13:01 SoSi-TH1 .

Einsatz 05/2023
Hilfeleistung nach VU
Alarmzeit: 23.01.2023 13:01
Zum Schlüsselberg, Ardestorf
Eingesetzte Mittel: Polizei, HLF, TLF und RW Rade
Einsatzbericht:
Wir wurden zur Amtshilfe Polizei alarmiert, ein PKW stand an einem
Gewässer und drohte abzurutschen.
Da die Böschung für unser HLF und sogar für unser geländegängiges TLF
zu weich war, die vorhandenen Stahlseile zu kurz waren, haben wir den RW Rade
angefordert und mit dem 40m langen Stahlseil seiner Seilwinde den PKW an "Land" gezogen.


04
20.01.2023 16:24 SoSi-F2 .
.

Einsatz 04/2023
Brennt landwirtschaftliches Gebäude (klein)
Alarmzeit: 20.01.2023 16:24
Alter Postweg, Schwiederstorf
Eingesetzte Mittel: TLF, HLF, MZF, LF, GBM, Polizei, RTW Buxtehude 1 und FF Neu Wulmstorf
Einsatzbericht:
Heute wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Neu Wulmstorf und einem Buxtehuder RTW
zu einem Feuer klein an einem landwirtschaftlichen Gebäude im Alten Postweg alarmiert.
Aufmerksame Bürger hatten Feuerschein und Rauch gemeldet.
An der Einsatzstelle konnte der Gruppenführer des TLF Elstorf sofort Rückmeldung geben,
dass es sich, zum Glück, nur um ein nicht angemeldetes klein Feuer auf einer Freifläche neben den Gebäuden handelte.
Nach 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
Die alarmierten Kräfte konnten beidrehen

03
16.01.2023 10:21 SoSi-TH1

Einsatz 03/2023
Baum auf Straße
Alarmzeit: 16.01.2023 10:21
Rosengartenstraße, Bachheide
Eingesetzte Mittel: HLF
Einsatzbericht:
Auf der Rosengartenstraße 500m hinter der Kreuzung Hölle wurde ein
Baum auf Straße gemeldet.
Wir haben die Rosengartenstraße abgefahren und keinen Baum, keinen Ast,
keinen Strauch oder andere zu zersägende Botanik im Straßen Raum oder auf dem Radweg gefunden.
Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.

02
09.01.2023 09:16 SoSi-TH1
.

Einsatz 02/2023
Wasser auf Grundstück
Alarmzeit: 09.01.2023 09:16
Otternweg, Bachheide
Eingesetzte Mittel: HLF, Ranger
Einsatzbericht:
Im Otternweg war die Hauptabwasserleitung verstopft, dadurch lief das Abwasser
auf die Straße und drückte über einen Schacht in ein Haus.
Wir haben den Abwasserschacht leer gepumpt,
damit das Abwasser nicht weiterhin in ein Haus und auf die Grundstücke läuft.
Hamburg Wasser hat die Verstopfung beseitigt, das Abwasser aufgenommen
und nach 3h konnten wir zurück zum Stütz zur Dekontamination von Mannschaft und Gerät.


01
04.01.2023 15:21 SoSi-F2-Y
NHilf FF Neu Wulmstorf

.

Einsatz 01/2023
Rauchentwicklung/Feuerschein Gebäude MIG
Alarmzeit: 04.01.2023 15:21
Bahnhofstraße, Neu Wulmstorf
Eingesetzte Mittel: TLF, MZF
Einsatzbericht: Bericht und Bilder FF Neu Wulmstorf
Eine unklare Rauchentwicklung im Kellergeschoss des Marktplatzcenters alarmierte
uns am Mittwochmittag gemeinsam mit den Feuerwehren Elstorf und Rübke.
Da zum Zeitpunkt des Notrufes das Gebäude noch nicht geräumt war und somit
davon ausgegangen werden musste, dass auch Menschenleben in Gefahr sind,
wurden ebenfalls zwei Rettungswagen der Johanniter Elstorf und ein Notarzt des DRK aus Seevetal alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Gebäude bereits komplett geräumt.
Im Kellergeschoss war keine Rauchentwicklung auszumachen, jedoch ein Brandgeruch wahrnehmbar.
Der betroffene Bereich wurde mit mehreren Wärmebildkameras kontrolliert.
Am Ende stellte sich ein Defekt an einer Soundanlage als Ursache für die Rauchentwicklung heraus.
Wir brauchten vor Ort nicht weiter tätig zu werden.