Laufende
Nr.
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Ortswehr
|
Alarmart
|
Stichwort
|
Einsatzgrund
|
48 |
02.08.2022 |
11:33 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA
 |
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Am Holz 1 (VGP Park Hamburg Halle B-1 Gesamthalle ; es rücken aus:WL
TE FF Rade voll, WL GBM Neu Wulmstorf, WL TE FF Elstorf voll
|
Alarmzeit:02.08.2022
11:33 Auslösung BMA in Neu Wulmstorf-Rade
OT Mienenbüttel Am Holz 1 (VGP Park Hamburg Halle B-1 Gesamthalle
Eingesetzte Kräfte:
.
Einsatzbericht:
In einer Halle wurde ein Sprinkler abgefahren,
von der Feuerwehr keine Hilfe erforderlich,
wir konnten gleich wieder einrücken
|
47 |
01.08.2022 |
10:49 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
VOLL
Sirene
Sirene |
F2
|
SoSi-F2 (Unklarer Brandgeruch
Gebäude) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Hindenburger Straße...;
es rücken aus : WL TE FF Neu Wulmstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf,
WL 11-17-21 MTW, WL 11-11-01 ELW 1, WL 50-83-21 RTW, WL JH 8301, WL
TE FF Rübke voll, WL 11-25-21 TLF
|
Alarmzeit: 01.08.2022
10:49 Unklarer Brandgeruch Gebäude
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Hindenburger Straße...
Eingesetzte Kräfte:
. 
Einsatzbericht:
Unkraut wurde mit einem Gasbrenner bearbeitet,
kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich
|
46 |
27.07.2022 |
11:29 |
FF
Rade
FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Wenzendorf
GWG Treld |
Sirene
Sirene
VOLL
Sirene
VOLL |
F3
|
SoSi-FK2 (Brennt LKW) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Schlepelsberg
2 (Autohof) ; es rücken aus : WL 11-25-21 TLF |
Alarmzeit:27.07.2022
11:29 Brennt LKW
in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Schlepelsberg 2 (Autohof)
Eingesetzte Kräfte:
. .
. 
Einsatzbericht: (FF Rade)
Am späten Mittwochvormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort FK
2, brennt LKW zu einem Autohof nach Mienenbüttel alarmiert.
Als das LF Rade als erstes Fahrzeug am Einsatzort eintrafen, stand der
LKW bereits in Vollbrand. Daraufhin wurde das Alarmstichwort auf FK 3
erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Elstorf, Feuerwehr Neu Wulmstorf
und Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf nachalarmiert.
Mit 2 C-Rohren und 2 Schaumrohren wurde der Brand gelöscht.
Da größere Mengen an Diesel und Hydrauliköl ausliefen,
wurde noch der GW-G (Gerätewagen Gefahrgut) der Feuerwehr Trelde
zur Einsatzstelle alarmiert.
Trotz Abdichtung von Gullischächten gelang Öl in ein nahegelegenes
Regenauffangbecken.
Eine Spezialfirma kümmerte sich anschließend um die Beseitigung
des Ölfilm auf dem Becken.
Fotos: FF Rade, FF Elstorf






|
45 |
19.07.2022 |
17:00 |
FF
Rade
FF Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Hollenstedt
FF Wenzendorf
FF Leversen Sieversen
|
Sirene
Sirene
VOLL
Sirene
Sirene
Sirene |
FW3
|
19.07.2022 17:00:16 SoSi-FK2 (Brennt Mähdrescher) in Neu Wulmstorf-Rade
OT Ohlenbüttel Rader Straße > Eversen ; es rücken aus
: WL 11-25-21 |
Alarmzeit: 19.07.2022
17:00: Brennt Mähdrescher
in Neu Wulmstorf-Rade OT Ohlenbüttel Rader Straße > Eversen
Eingesetzte Kräfte:
. .
. 
Einsatzbericht:
Großer Feldbrand am Dienstagabend in Ohlenbüttel - 7 ha abgebrannt
Am Dienstag kam es gegen 17:00 zu einem Feuer an einem Mähdrescher
im Ortsteil Ohlenbüttel. Aufgrund der andauernden Trockenheit und
Temperaturen um die 34 Grad griff das Feuer rasend schnell auf die Stoppeln
des Feldes über. Die Leitstelle Harburg erreichten im Verlauf knapp
über 60 Notrufe. Die zunächst alarmierten Feuerwehren aus Rade,
Elstorf und Neu Wulmstorf konnten bereits beim Ausrücken eine extreme
Rauchentwicklung warnehmen. Aufgrund der Vielzahl an Notrufen wurde das
Stichwort auf Feuer Wald Stufe 3 erhöht, wodurch zusätzlich
die Feuerwehren Leversen-Sieversen, Wenzendorf, Hollenstedt und die Feuerwehr
Lindhorst mit dem AB-Wasser dazu gezogen wurden.
Die zuerst eintreffende Feuerwehr Rade begann mit den Löscharbeiten
am Mähdrescher und damit verbunden die Riegelstellung zur direkt
angrenzenden Siedlung. Die Feuerwehren Elstorf und Leversen-Sieversen
unterstützen bei der Riegelstellung und bekämpften die südliche
Flanke. Die Feuerwehr Wenzendorf unterstütze die südliche Flanke
und verhinderte gemeinsam mit dem LF20 aus Neu Wulmstorf das Übergreifen
des Flächenbrandes auf ein angrenzendes Waldstück. Hier war
das Feuer bereits wenige Meter im Wald drin, konnte jedoch noch rechtzeitig
zurückgehalten werden. Das TLF Elstorf bekämpfte die nordwestliche
Seite. Die Feuerwehren Lindhorst und Hollenstedt übernahmen den Wassertransport
und die Wasserversorgung.
Für die rund 100 ehrenamtlichen Einsatzkräfte war dieser Einsatz
ein Knochenjob. Bei 34 Grad Außentemperatur, der prallenden Sonne
von oben und dem Feuer von unten sind die Löscharbeiten härteste
Arbeit. Ein Kamerad musste durch die Rettungswagen Besatzung versorgt
werden, brauchte jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Zur
zusätzlichen Erkundung war ebenfalls der Florian Flugdienst der niedersächsischen
Feuerwehr vor Ort. Dieser patrouilliert über die Sommermonate über
Niedersachsen, sucht nach Wald- und Flächenbränden und unterstützt
die örtliche Einsatzleitung mit Informationen aus der Luft.
Nachdem es den Einsatzkräften gelungen war, die Ausbreitung zu stoppen
ging es an die eigentliche Brandbekämpfung der brennenden Strohballen
und des Mähdreschers. Problematisch hierbei sind die gepressten Strohballen.
Diese müssen mühevoll auseinander gezogen werden, da das Löschwasser
sonst nicht bis ins innerste gelingen kann. Hierzu erhielten wir Unterstützung
durch einen Radlader. Auch Landwirte unterstützen bei den Löscharbeiten,
indem sie mit Güllefässern Wasser ausbrachten und am Rand des
Feuers mit Grubbern eine Brandschneise herstellten. Für den Pendelverkehr
kam der neue Abrollbehälter Wasser des Landkreises Harburg zum Einsatz.
Dieser fasst 10.000 Liter Wasser sowie ein großes Becken als Zwischenpuffer.
Nach guten 4 Stunden konnten die Einsatzkräfte vor Ort reduziert
werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch eine Weile an und die
Feuerwehr Rade kontrollierte den Abend über mehrmals die Einsatzstelle
auf wieder aufkommende Feuer. Trotz des enormen Sachschadens konnten wir
eine Ausbreitung auf die Siedlung und das Waldstückchen verhindern.
Danke an die Feuerwehren aus den Nachbargemeinden für die Unterstützung!
Foto: Kreispressewart
Text & Foto: stellv. Gemeindepressewart
Freiwillige Feuerwehr Rade
Freiwillige Feuerwehr Elstorf
Freiwillige Feuerwehr Hollenstedt
Freiwillige Feuerwehr Wenzendorf
Feuerwehr Leversen-Sieversen










|
44 |
26.06.2022
|
08:30 |
FF
Elstorf |
Funk |
UMZ
|
LKH Umzugssicherung (UMZ) in Neu Wulmstorf-Elstorf ; es rücken aus
: WL TE FF Elstorf |
Alarmzeit: 26.06.2022
08:30 Umzugsicherung SV Elstorf
Eingesetzte Kräfte: .
Einsatzbericht:
Absicherung des Schützenverein Elstorf nach Marschplan
Unser Kamerad H.P. Kanebley
wurde heute vom Bürgemeister T. Handtke
mit der Ehrennadel der Gemeinde Neu Wulmstorf ausgezeichnet
|
43 |
25.06.2022 |
09:00 |
FF
Elstorf |
Funk |
UMZ

|
LKH Umzugssicherung (UMZ) in Neu Wulmstorf-Elstorf ; es rücken aus
: WL TE FF Elstorf |
Alarmzeit: 25.06.2022
09:00 Umzugsicherung SV Elstorf
Eingesetzte Kräfte: .
Einsatzbericht:
Absicherung des Schützenverein Elstorf nach Marschplan
Schnappschuss
|
42 |
24.06.2022 |
16:30 |
FF
Elstorf |
Funk |
UMZ

|
LKH Umzugssicherung (UMZ) in Neu Wulmstorf-Elstorf ; es rücken aus
: WL TE FF Elstorf |
Alarmzeit: 24.06.2022
16:30 Umzugsicherung SV Elstorf
Eingesetzte Kräfte: .
Einsatzbericht:
Absicherung des Schützenverein Elstorf nach Marschplan
Wir waren heute ein wenig unterbesetzt und haben den Präsidenten
mit eingebunden ;-)
|
41 |
21.06.2022 |
15:50 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA

|
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Bei der Lehmkuhle 2 A (VGP Park Hamburg Halle .....) ; es rücken aus
: WL TE FF Rade voll
WL GBM Neu Wulmstorf WL TE FF Elstorf voll |
Alarmzeit: 21.06.2022
15:50 Auslösung BMA in Neu Wulmstorf-Rade
OT Mienenbüttel Bei der Lehmkuhle 2 A (VGP Park Hamburg Halle .....
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzbericht:
Fehlauslösung BMA,
keine Hilfe erforderlich
|
40 |
07.06.2022 |
10:23 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA

|
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Am Holz 3 (LogistikPark Hamburg) ; es rücken aus : WL TE FF Rade voll,
WL GBM Neu Wulmstorf, WL TE FF Elstorf voll |
Alarmzeit: 07.06.2022
10:23 Auslösung BMA in Neu Wulmstorf-Rade
OT Mienenbüttel Am Holz 3 (LogistikPark Hamburg)
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzbericht:
Fehlauslösung BMA.
Keine Hilfe erforderlich
|
39 |
01.06.2022 |
22:47 |
FF
Elstorf |
Voll |
F3
|
SoSi-F3
(Brennt Einfamilienhaus) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Elchpfad 7 ; es
rücken aus : WL 11-48-11 HLF,WL 11-47-1 |
Alarmzeit: 01.06.2022
22:47 Brennt Einfamilienhaus
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Elchpfad
Eingesetzte Kräfte:
. .
Einsatzbericht:
Großeinsatz mit 100 Einsatzkräften in der Nacht von Mittwoch
auf Donnerstag.
Um 22:33 wurde die Feuerwehr Neu Wulmstorf, die Feuerwehr Rübke und
ein Rettungswagen der JUH Rettungswache Elstorf in den Elchpfad in Neu
Wulmstorf zu einem Feuer in einer Doppelhaushälfte alarmiert. Laut
der ersten Meldung sollten noch Personen im Gebäude sein. Bereits
auf dem Weg zum Gerätehaus konnten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte
eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein am Himmel wahrnehmen. Unverzüglich
wurde das Stichwort auf F3 erhöht und somit ebenfalls
die FF Elstorf alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung
aus dem 1.OG und dem Dachbereich der linken Haushälfte zu erkennen.
Auch Flammen schlugen bereits aus dem Fenster auf der Rückseite.
Sofort wurde durch die ersten Einsatzkräfte eine Riegelstellung zum
hinten angrenzenden Haus sowie zur zweiten Haushälfte aufgebaut.
Mit den nachrückenden Einsatzkräfte wurde dann, neben mehreren
Rohren im Außenangriff, ebenfalls ein Trupp unter Atemschutz ins
brennende Haus geschickt, um erste Löschmaßnahmen von innen
vorzunehmen. Währenddessen brachte sich die Drehleiter in Stellung,
um auch von Oben das Feuer im Dachgeschoss bekämpfen zu können.
Um den Bedarf an weiteren Einsatzkräften decken zu können, wurde
eigentlich die FF Fischbeck alarmiert, da diese in einem Einsatz gebunden
waren, wurde stattdessen die FF Hausbruch aus Hamburg nachalarmiert. Um
die Größe des Daches besser abdecken zu können und eine
gezieltere Brandbekämpfung durchführen zu können wurde
die FF Buxtehude Zug 1 (LK. Stade) mit DLK und LF nachgefordert. Von der
FTZ wurde der AB-Atemschutz nachgefordert sowie die FF Hörsten, die
diesen betreut.
Die Einsatzstelle wurde, unter der Einsatzleitung vom stellvertretenden
Gemeindebrandmeister Rahlf, in drei Einsatzabschnitte aufgeteilt:
- Einsatzabschnitt Nord unter der Führung vom Neu Wulmstorfer stellvertretenden
Ortsbrandmeister Wölk übernahm mit dem Neu Wulmstorfer Löschzug
die Brandbekämpfung und Riegelstellung im Norden.
- Einsatzabschnitt Süd unter der Führung des Rübker Ortsbrandmeister
Stender mit den Buxtehuder und Elstorfer Fahrzeugen übernahm die
Brandbekämpfung und Riegelstellung im südlichen Bereich.
- Dritter Abschnitt bildete die Atemschutzüberwachung mit dem Elstorfer
MZF unter Führung des Elstorfer stellvertretenden Ortsbrandmeister
Meyer.
Die Riegelstellung zeigte Erfolg, sodass die Ausbreitung auf das dahinter
stehende Haus verhindert werden konnte. Auch ein Übergreifen auf
die andere Haushälfte konnte durch uns verhindert werden. Trotz dessen
ist dieses vermutlich leicht beschädigt. Die hauptsächlich betroffene
Hälfte ist nicht mehr bewohnbar. Um auch die Glutnester besser ablöschen
zu können, wurde ebenfalls Netzmittel eingesetzt.
Insgesamt wurden 9 Trupps unter Atemschutz mit 6 C-Rohren eingesetzt sowie
die Neu Wulmstorfer und Buxtehuder Drehleiter.
Gegen 02:00 Uhr wurden die Kräfte nach und nach reduziert. Durch
die Besatzung des Neu Wulmstorfer Löschfahrzeuges wurde bis zum nächsten
Morgen 08:00 eine Brandsicherheitswache gestellt, um eventuelle Glutnester
ablöschen zu können.
Mit der Nachbereitung waren die Neu Wulmstorfer Einsatzkräfte bis
zum Donnerstagmittag beschäftigt.
Text: stv. Pressesprecher
Fotos: -stv. Pressesprecher
- Christoph Seemann HamburgNews Nachrichtenfotografie
- Sebastian Peters Blaulicht-News

|
38 |
23.05.2022 |
13:22 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
VOLL
Sirene
Sirene |
F2
|
SoSi-F2 (Brennt Hecke) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Klaus-Groth-Straße
; es rücken aus : WL 11-25-21 TLF,WL 11-17-21 MZF, WL TE FF Neu Wulmstorf
voll, WL 11-01-01 GBM, WL TE FF Rübke voll |
Alarmzeit: 23.05.2022
13:22 Brennt Hecke
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Klaus-Groth-Straße
Eingesetzte Kräfte:
. 
Einsatzbericht: (FF Neu Wulmstorf)
Am Montagmittag wurden zunächst nur wir als Ortsfeuerwehr zu einem
Heckenbrand in die Klaus-Groth-Straße alarmiert.
Bereits eine Minute nach unserer Alarmierung wurde, durch erneute Notrufe,
das Stichwort auf F2 Brennt Hecke an Gebäude erhöht,
dadurch zusätzlich die Feuerwehren Elstorf
und Rübke alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges
war die Hecke bereits
durch Anwohner gelöscht worden. Die Arbeit für uns beschränkte
sich deshalb lediglich auf die Nachlöscharbeiten der knapp 15 Meter
langen verbrannten Hecke.
Die noch auf Anfahrt befindlichen weiteren Einsatzkräfte konnten
die Anfahrt abbrechen.
??Hier nochmal der Hinweis: ??
Das Abflammen von Unkraut mit Gasbrenner stellt eine erhebliche Gefahr
dar,
da es meistens unterschätzt wird, und führt jedes Jahr zu Einsätzen
für uns.
|
37 |
31.01.2022 |
11:50 |
FF
Elstorf |
Sirene |
THV

|
SoSi-F1 (Starke Rauchentwicklung) in Neu Wulmstorf-Elstorf Hollenstedter
Straße Gegenüber des VW-Autohaus ; es rücken aus WL GBM
Neu Wulmstorf, WL TE FF Elstorf voll |
Alarmzeit: 17.05.2022
18:38 Starke Rauchentwicklung
in Neu Wulmstorf-Elstorf Hollenstedter Straße Gegenüber des
VW-Autohaus
Eingesetzte Kräfte:
. .
Einsatzbericht:
Beim Startversuch eines Transporters hat die unvollständige Diesel
Verbrennung
sehr stark geraucht und besorgte Bürger haben die Feuerwehr gerufen.
Wir brauchten keine Hilfe leisten.
|
36 |
30.04.2022 |
11:57 |
FF
Elstorf |
VOLL |
TH1
|
SoSi-TH1 (Tragehilfe Rettungsdienst) in Neu Wulmstorf-Elstorf Daerstorfer
Stadtweg (Motocross Gelände) ; es rücken aus WL 50-83-21 RTW,
Christoph 29, WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf |
Alarmzeit: 30.04.2022
11:57 Tragehilfe Rettungsdienst
in Neu Wulmstorf-Elstorf Daerstorfer Stadtweg (Motocross Gelände)
Eingesetzte Kräfte: .
Einsatzbericht:
Am Samstag Mittag wurden wir zum Motorcross Gelände gerufen.
Vor Ort ist bereits der Rettungswagen der JUH gewesen und versorgte einen
gestürzten Motorradfahrer.
Da der Patient jedoch an einer für den Rettungswagen unzugänglichen
Stellen gestürzt gewesen ist,
wurde unser KLAF zur Unterstützung nachalarmiert von der RTW Besatzung.
Mit dem Fahrzeug konnte der Patient schonend und zügig zum Rettungshubschrauber
transportiert werden
|
35 |
16.04.2022 |
17:13 |
FF
Neu Wulmstorf
TLF Elstorf
TLF Rade |
VOLL
Sirene |
FW2
|
SoSi-FW2
(Brennt Feld (groß)) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Moorweg ; es rücken
aus : WL TE FF Neu Wulmstorf Zug, WL 11-01-01 GBM, WL 11-25-21 TLF
|
Alarmzeit: 16.04.2022
17:13 Brennt Feld (groß)
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Moorweg
Eingesetzte Kräfte: .
.
Einsatzbericht: (Bericht und Bilder FF Neu Wulmstorf)
Feuer Wald 2 - Brennen ca. 5.000 Quadratmeter Unterholz
Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Elstorf wurden wir am späten
Samstagnachmittag zu einem gemeldeten
Flächenbrand in den Moorweg alarmiert. Bereits auf Sicht konnte eine
leichte Rauchentwicklung
wahrgenommen werden. Da beim Eintreffen des Einsatzleitwagens bereits
mehrere Hundert Quadratmeter
Unterholz brannten, wurde das Tanklöschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr
Rade nachgefordert.
Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte eingeteilt, das LF16/12 und
TLF20/40 aus Elstorf
übernahmen mit dem LF20 aus Neu Wulmstorf die Brandbekämpfung.
Unser HLF20 und das TLF3000 aus Rade übernahmen die Wasserversorgung.
Der Einsatzleitwagen übernahm, abseits auf einem Wendehammer, die
Einsatzführung.
Eine Ausbreitung des Feuers in den angrenzenden Wald konnte durch das
schnelle Eingreifen
von Passanten und unserer ersten Einsatzkräfte verhindert werden.
Mit Feuerpatschen wurde zunächst am Rand der Fläche die weitere
Ausbreitung verhindert.
Während dessen wurde die Brandbekämpfung mit D-Schläuchen
aufgebaut.
Insgesamt wurden 6 D-Rohre zur Brandbekämpfung und für die Nachlöscharbeiten
eingesetzt.
Damit das Wasser besser in die oberen Erdschichten eindringen kann und
das Feuer damit besser bekämpft,
wurde Netzmittel eingesetzt, welches die Oberflächenspannung des
Wassers bricht.
Für die andauernden Nachlöscharbeiten pendelte das TLF3000 der
Feuerwehr Rade
zwischen der Einsatzstelle und einem Hydranten im Postweg Ecke Moorweg.
Nach knapp 2 Stunden war der anstrengende Einsatz für uns beendet.
Wieso das Feuer ausbrach, ist Bestandteil polizeilicher Ermittlungen.
Danke an HamburgNews Nachrichtenfotografie für das Drohnenbild.

|
34 |
26.03.2022 |
09:59 |
FF
Neu Wulmstorf
FF Rübke
FF Elstorf |
VOLL
Sirene
Sirene |
F2

|
SoSi-F2
(Brennt Keller) in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Hauptstraße 12 A (Asylunterkunft
Neu Wulmstorf Hauptstra ; es rü |
Alarmzeit: 26.03.2022
09:59 Brennt Keller
in Neu Wulmstorf-Neu Wulmstorf Hauptstraße 12 A
Eingesetzte Kräfte: .
. .
Einsatzbericht:
Feuer in einer Asylunterkunft, wir sind Nach AAO mit dem TLF, dem MZF
und dem LF ausgerückt.
Essen auf Herd, ein AGT Trupp aus Neu Wulmstorf wurde eingesetzt.
Keine weitere Hilfe erforderlich.
|
33 |
31.01.2022 |
11:50 |
FF
Elstorf |
Sirene |
THV
|
SoSi-TH1
(Hilfeleistung nach VU) in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 2 A
(Rettungswache Elstorf) E Klasse schwarz, es rücken aus: WL 50-83-21
RTW, WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf Luna (Polizei Lüneburg)
|
Alarmzeit: 24.03.2022
02:08 Hilfeleistung nach VU
in Neu Wulmstorf-Elstorf Lindenstraße 2 A (Rettungswache Elstorf)
E Klasse schwarz
Eingesetzte Kräfte:
.
Einsatzbericht:
Heute Nacht haben wir den Elstorfer RTW bei einem VU unterstützt,
die Notfallzentrale des PKW hat den Alarm abgesetzt und zum Glück
war von vornerein keine Person
eingeklemmt oder sehr schwer verletzt.
Wir haben die ES abgesichert, ausgeleuchtet, nach der Bergung des PKW
die Straße gereinigt
und die ES an die POL übergeben.
Wir sind die ES zu Fuß "angefahren" da der PKW genau vor
unserer Haustür gegen einen Baum gefahren ist.
|
32 |
15.03.2022 |
16:55 |
FF
Rade
FF Elstorf |
Sirene
Sirene |
BMA
|
SoSi-BMA (Auslösung BMA) in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel
Log Park ; es rücken aus : WL
TE FF Rade voll, WL 11-01-01 GBM, WL TE FF Elstorf voll
|
Alarmzeit: 15.03.2022
16:55 Auslösung BMA
in Neu Wulmstorf-Rade OT Mienenbüttel Log Park
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzbericht:
Auslösung der BMA durch Essen in der Mikrowelle,
keine Hilfe erforderlich, das Essen hat der Mitarbeiter selbst entsorgt.
|
31 |
23.02.2022 |
14:58 |
FF
Elstorf |
Sirene |
FW1
|
SoSi-FW1 (Unklare Rauchentwicklung / Feuerschein Vegetation) in Neu Wulmstorf-Elstorf
OT Bachheide Waldweg 13 ; es rücken aus WL TE FF Elstorf voll, WL 11-01-01
GBM
|
Alarmzeit: 23.02.2022
14:58 Unklare Rauchentwicklung / Feuerschein Vegetation
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Waldweg
Meldung: Unklare Rauchentwicklung / Feuerschein Vegetation
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzbericht:
Zur Abwechslung mal kein Baum zum Sägen, sondern nur eine brennender
Laubhaufen in einem Garten. Der Hausbesitzer hatte alles unter Kontrolle,
sogar ein Gardenaschlauch lag bereit. Wir brauchten hier nicht tätig
werden.
|
30
|
21.02.2022 |
07:27 |
FF
Elstorf |
VOLL |
TH1

|
SoSi-TH1
(Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Bachheide-West
über Hollenstedter Str. |
Alarmzeit: 21.02.2022
07:27 Baum auf Straße
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Bachheide-West über Hollenstedter
Str.
Eingesetzte Kräfte:
.
Einsatzbericht:
Die letzten Bäume fallen, natürlich immer in die falsche Richtung.
|
21
bis
29
|
19.02.2022 |
15:14 |
FF
Elstorf |
Sirene |
KEL

|
TH1 (Baum auf Haus ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Höllenweg
; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll,WL 11-01 |
Alarmzeit: 19.02.2022
15:14 Baum auf Haus
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Höllenweg
Eingesetzte Kräfte:
. . .
Einsatzbericht:
Die zweite Schicht arbeitet die Sturmschäden der letzten Nacht weg.
Vielen Dank an die Firma
Elekto Bellut aus Schwiederstorf,
die uns mit schwerem Gerät unterstützt hat!



|
15
bis
20
|
18.02.2022 |
19:52 |
FF
Elstorf |
VOLL |
KEL

|
SoSi-UNW-KEL
(WL Unwetter KEL Neu Wulmstorf) in Neu Wulmstorf-Elstorf Rufgruppe // F_WL_2
// Meldung Einsatzbereitschaft a |
Alarmzeit: 18.02.2022
19:52 WL Unwetter KEL Neu Wulmstorf
in Neu Wulmstorf-Elstorf Rufgruppe // F_WL_2
Eingesetzte Kräfte:
. . .
Einsatzbericht:
Das Sturmstief Zeynep hat leider auch bei uns zugeschlagen.
Am 18.02.2022 haben sich gegen 18.00 Uhr die Einsatzkräfte der FF
Elstorf gesammelt um
auf die wohl kommenden Einsätze vorbereitet zu sein. Gegen kurz vor
20.00 Uhr
hiess es auch schon den ersten Baum von der B3 zu räumen.
Im Verlauf des Abends und der Nacht mussten wir diverse Bäume von
Straßen räumen
und Gartenpavillione sichern die über die Straße flogen.
Jedoch musste wir auch aus Sicherheitsgründen zum Schutz der eigenen
Einsatzkräfte die Einsatztaktik " Rückzug"
wählen in einer Region. Den es war stellenweise zu gefährlich
um sich im Wald aufzuhalten
um dort umgekippt Bäume weg zu räumen die eine Straße
blockieren.
Diese Bäume konnten dann am Samstag morgen, mit Hilfe eines Ortsansässigen
Elektrobetrieb,
der mit dem richtigen Gerät vor Ort gewesen ist, geräumt werden.
Die letzten Einsatzkräfte haben um 6.00 Uhr das Feuerwehrhaus verlassen.
Im Laufe des Samstags mussten wir jedoch immer wieder zu Sturmschäden
Einsätze ausrücken.

Der Bürgermeister Tobi Handke hat sich vor Ort auch ein Bild der
Lage gemacht!
|
07
bis
14
|
17.02.2022 |
06:49 |
FF
Elstorf |
VOLL |
KEL
|
SoSi-UNW-KEL
(WL Unwetter KEL Neu Wulmstorf) in Neu Wulmstorf-Elstorf Rufgruppe // F_WL_2
// Meldung Einsatzbereitschaft a
Meldung: WL Unwetter KEL Neu Wulmstorf
|
Alarmzeit: 17.02.2022
06:49 WL Unwetter KEL Neu Wulmstorf
in Neu Wulmstorf-Elstorf Rufgruppe // F_WL_2
Eingesetzte Kräfte:
. . .
Einsatzbericht:
Das Sturmstief Ylenia ging auch an uns nicht spurlos vorbei,
nachdem am Donnerstag Abend die ersten Vorbereitungen für bevorstehende
Einsätze getroffen wurden,
piepten für die Feuerwehr Elstorf um 06.49 Uhr die Melder.
Uns erwarteten bis in die Mittagsstunden diverse Bäume die auf der
Straße lagen
bzw auf die Straße zu fallen drohten, einmal ein Baum der auf ein
Haus gefallen war.
Alles konnte schnell und zügig abgearbeitet werden und alle Kameraden
konnten gesund wieder einrücken.
|
06
|
15.02.2022 |
01:23 |
FF
Elstorf
FF Neu Wulmstorf
FF Rade |
VOLL
VOLL
Sirene |
F2
|
SoSi-F2 (Brennt Garage) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Karlsteiner
Straße ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf,
WL TE FF Neu Wulmstorf voll, WL 11-11-01 ELW 1, WL 50-83-21 RTW
|
Alarmzeit: 15.02.2022
01:23 Brennt Garage
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Karlsteiner Straße
Eingesetzte Kräfte:
. . .
Einsatzbericht:
In der Nacht wurden wir gemeinsam mit der FF Neu Wulmstorf und Rade in
die Bachheide zu einem Garagenbrand alarmiert.
Der vor uns eintreffende Rettungswagen konnte in der ersten Erkundung
feststellen,
das sich kein PKW und keine Gasflaschen in der Garage sich befinden.
Am Tag zuvor fanden Dachdeckerarbeibten am Garagendach statt und nun brannte
die Isolierung im Garagendach.
2 Trupps unter Atemschutz haben die Decke in der Garage geöffnet
und die Isolierung entfernt
und alle Brandnester abgelöscht. Das Brandobjekt wurde mit einer
Wärmebildkamera kontrolliert
um sicher zu gehen das sich keine Glutnester mehr in der Isolierung sich
befinden.


|
05 |
06.02..2022 |
13:52 |
FF
Elstorf |
VOLL |
TH1
|
SoSi-TH1
(Wasser Straße) in Neu Wulmstorf-Elstorf Im Kamp ; es rücken
aus : WL TE FF Elstorf voll,WL 11-01-01 GBM |
Alarmzeit: 06.02.2022
13:52 Wasser Straße
in Neu Wulmstorf-Elstorf Im Kamp
Eingesetzte Kräfte:
. .
Einsatzbericht:
"Roxana" wütet mit Orkanböen und Dauerregen , die
Bäume sind letzte Woche
umgefallen, heute hat uns der Starkregen Arbeit beschafft. Ein Regenwaserschacht
ist übergelaufen,
wir haben diesen mit der Chiemseepumpe geleert und den Ablauf danach ffreigespült:
Unsere PSA ist zwar Wasser und Winddicht, aber bei solchen Mengen
mussten die Anzüge zeigen was sie können.

Gulli frei und hinen mit dem Wasser
Noch ist es lecker und klar
Deswegen Chiemseepumpe, der ist es egal, da gehen sogar Tennisbälle
mit durch
Die PSA ist ein bisschen feucht geworden
|
04 |
31.01.2022 |
11:50 |
FF
Elstorf |
Sirene |
THV
|
SoSi-THV (Person hinter verschlossener Tür + RTW) in Neu Wulmstorf-Elstorf
OT Bachheide Quellenweg ; es rücken aus : WL TE FF Elstorf voll, WL
11-01-01 GBM, RTW Elstorf 50/83/22 |
Alarmzeit:31.01.2022
11:50 Person hinter verschlossener Tür + RTW
in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Quellenweg
Eingesetzte Kräfte:
.
Einsatzbericht:
Wir haben den Rettungsdienst beim Retten unterstützt.
Durch eine Steckleiter konnten wir im 1. OG die Person wecken.
Sie hatte nur verschlafen, de Rettungsdienst und wir brauchten keine Hlfe
leisten.
|
03 |
30.01.2022 |
07:58 |
FF
Elstorf |
VOLL |
TH1
|
SoSi-TH1
(Droht zu fallen sonstige Gegenstände) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT
Bachheide Kraienberg EFH ; es rücken aus WL TE FF Elstorf voll, WL
GBM Neu Wulmstorf |
Alarmzeit:30.01.2022
07:58 Droht zu fallen sonstige Gegenstände in
Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide Kraienberg EFH
Eingesetzte Kräfte:
. .
. 
Einsatzbericht:
Durch das Sturmtief Nadja haben sich Teile einer Dachgaube gelöst
und drohten runter zu fallen.
Wir haben die DL aus Neu Wulmstorf nachalarmiert und
Dachrinnen, Traufbleche und alle weiteren losen Teile entfernt.
Die Steckleiter ist dreifach gesichert

|
02 |
29.01.2022 |
18:17 |
FF
Elstorf |
Sirene |
TH1
|
SoSi-TH1 (Baum auf Straße ) in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide
K 52 WL B3 Bachheide > Sieversen Höhe Parkplatz Karlstein es rücken
aussind: WL TE FF Elstorf voll, WL GBM Neu Wulmstorf |
Alarmzeit: 29.01.2022
18:17 Baum auf Straße in Neu Wulmstorf-Elstorf OT Bachheide
K 52 WL B3 Bachheide > Sieversen Höhe Parkplatz Karlstein
Eingesetzte Kräfte:
. . 
Einsatzbericht:
Durch das Sturmtief Nadja hat sich ein Baum auf die Kreisstraße
52 gelegt.
Wir haben den Baum zerkleinert und die Fahrbahn wieder frei gemacht.
|
01 |
26.01.2022 |
17:18 |
FF
Elstorf |
Sirene |
THS
|
SoSi-THS (Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn) in Neu Wulmstorf-Elstorf Fliegenmoor
Verursacher vor Ort, Ölspur ; es rücken aus WL TE FF Elstorf voll
WL 11-01-01 GBM |
Alarmzeit: 26.01.2022
17:18 Auslaufen Betriebsstoffe Fahrbahn in
Neu Wulmstorf-Elstorf Fliegenmoor Verursacher vor Ort, Ölspur
Eingesetzte Kräfte: keine
Einsatzbericht:
Fehler im System, Bauhof und Feuerwehr wurden beide alarmiert.
Wir konnten am Stütz bleiben.
|