14 | 23.05.2014 | 15:59 | FF Elstorf | Voll |
TH1 |
Alarmzeit: 23.05.14-15:59:28 TH1*ausl v betriebsstoffen n vunf*Elstorf_WL OT Bachheide*Rosengartenstrasse *** |
Auslaufen
klein nach VU TH1 in Schersdörp eingesetzte Mittel: LF, MZF, DEKONP Verkehrsunfall PKW und LKW Eine Person gerettet eine Person geborgen |
Alarmzeit:23.05.2014
15:59
Schwerer VU bei Elstorf
Ein Toter, ein Verletzter und zwei teils völlig zerstörte Fahrzeuge nach schwerem Verkehrsunfall bei Elstorf
Ein Toter, ein Verletzter
und zwei teils völlig zerstörte Fahrzeuge sind die traurige Bilanz
eines schweren Verkehrsunfalls
am Freitagnachmittag auf der Rosengartenstraße in Elstorf, Ortsteil Bachheide.
Dabei waren gegen
15.50 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein PKW Mercedes Kombi und ein Sattelzug
miteinander kollidiert.
Durch die Wucht des Aufpralls keilte der Sattelzug den Mercedes derart ein,
dass die gesamte Fahrerseite des PKW völlig eingedrückt wurde.
Der Fahrer des Mercedes wurde durch nachfolgende Autofahrer aus dem zerstörten
Fahrzeug befreit,
aber er wurde bei dem Aufprall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort
seinen Verletzungen erlag.
Auch intensive intensivmedizinische
Maßnahmen durch ein Notarztteam des DRK und der JUH blieben erfolglos.
Der Fahrer des Sattelzuges erlitt leichte Verletzungen, er wurde durch die Besatzung
eines Rettungswagens
in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Da sowohl aus dem zerstörten
Mercedes als auch aus der im Frontbereich
schwer beschädigten Zugmaschine des Sattelzuges größere Mengen
Betriebsstoffe ausliefen und sich
auf der regennassen Fahrbahn großflächig verteilten, wurde durch
die Winsener Rettungsleitstelle die Feuerwehr Elstorf
zu diesem Einsatz hinzu alarmiert, mit großen Mengen an Ölbindemitteln
wurde die verschmutzte
Fahrbahn nach Freigabe durch die unfallaufnehmenden Beamten der Polizei großflächig
abgestreut.
Auch ein Kriseninterventionsteam
der JUH wurde noch zu diesem Einsatz hinzugezogen,
die Unfallzeugen, darunter auch Kinder wurden durch die Spezialisten seelsorgerisch
betreut.
Die Rosengartenstraße
blieb für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten voll gesperrt,
die Polizei hat einen Experten der DEKRA zur Klärung des genauen Unfallherganges
hinzugezogen.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach zweieinhalb Stunden beendet.
Bericht: Matthias
Köhlbrandt, KPW Harburg
Bild: Matthias Köhlbrandt, KPW Harburg
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
|
![]() Foto © KPW |