02 | 07.02.2014 | 21:26 | FF
Elstorf FF Rade |
Voll Voll |
THU1 |
Alarmzeit: 07.02.14-21:26:13 THU1**Elstorf_WL OT Bachheide*Rosengartenstrasse *km 4,4** |
Verkehrsunfall
PKW gegen Baum gefahren, eine Person verletzt und eingeklemmt THU1in Schwersdörp eingesetzte Mittel: LF, TLF, MZF, DEKONP FF Rade RW, LF, Fahrzeug gesichert und Person mit Schere, Spreizer und mehreren Stempeln aus PKW befreit |
Alarmzeit:07.02.2013
21:26
Schwerer VU bei Elstorf
Elstorf Einen schwerst
eingeklemmten und schwer verletzten Autofahrer und einen völlig zerstörten
VW Transporter hat ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag abend
auf der Kreisstraße 52 ( Rosengartenstraße ) in Höhe des Elstorfer
Ortsteils Bachheide gefordert. Dabei war gegen 21.20 Uhr ein Mann mit seinem
VW Transporter von der Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite des Fahrzeuges
gegen einen massiven Baum am Straßenrand geprallt.
Durch die Wucht des Aufpralls wickelte sich der Vorderwagen des VW T 4 förmlich
um den Baum und klemmte den Fahrer massiv in der zerstörten Fahrerkabine
ein.
Zur Befreiung und Versorgung des Mannes wurden durch die Winsener Rettungsleitstelle
die Feuerwehren aus Elstorf und Rade, ein Rettungswagen der JUH Wache Elstorf
und der Notarzt aus Buxtehude alarmiert. Auch der zufällig in der Nähe
befindliche kassenärztliche Notdienst vom DRK war mit an der Einsatzstelle
und übernahm
die primäre Erstversorgung des Schwerverletzten. Nach einer ersten medizinischen
Stabilisierung des Verletzten wurde in stetiger Absprache zwischen Feuerwehr
und Rettungsdienst
mit der möglichst schonenden technischen Rettung begonnen. Nachdem das
halb auf der Seite liegende, um den Baum gewickelte Fahrzeug mit so genannten
Stab-Fast Systemen gegen ein Wegrutschen gesichert war, wurde unter der parallelen
Zuhilfenahme von zwei hydraulischen Rettungssätzen
mit der Fahrzeugöffnung begonnen. Der Fahrer war schwer zwischen Lenksäule
und Baum eingeklemmt, und erst nachdem große Teile des
Fahrzeugs vorsichtig entfernt wurden und der Vorderwagen mit hydraulischen Stempeln
auseinandergedrückt wurde, konnte der Mann nach über
einer Stunde aus dem völlig zerstörten Fahrzeug gerettet werden. Nach
weiteren umfangreichen medizinischen Maßnahmen kam der Verletzte
notarztbegleitet in das AK Harburg. Die Feuerwehr stellte derweil den Brandschutz
sicher und leuchtete die Unfallstelle für die Ermittlungsarbeiten der Polizei
aus
. Erst nach über zweieinhalb Stunden konnten die Feuerwehrkräfte die
Unfallstelle verlassen. Der Unfallhergang ist noch ungeklärt, die Polizei
hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die K 52 wurde für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt.
Pressestelle Feuerwehr
Landkreis Harburg
Matthias Köhlbrandt, KPW
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
Stab-Fast System |
Stab-Fast
Systemen
![]() Foto © FF Elstorf |
Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |