05 | 06.03.2014 | 18:12 | FF
Elstorf FF Rade FF Neu Wulmstorf FF Rübke |
Voll
Sirene Sirene Sirene |
F2 |
Alarmzeit: 06.03.14-18:12:07 F2*brennt Reetdachhaus*Elstorf_WL*Mühlenstrasse 6*** |
Feuer brennt Reetdachhaus in
der Mühlenstraße |
Mit Erfolg Niederbrennen
eines Reetdachhauses in Elstorf verhindert
Dachgiebel brannte vier Feuerwehren löschten
Mit Erfolg haben
die vier Feuerwehren der Gemeinde Neu Wulmstorf am Donnerstag abend einen Vollbrand
eines Reetdachhauses verhindert.
Um 18.12 Uhr waren die Feuerwehren aus Elstorf und Rade durch die Winsener Rettungsleitstelle
zu einem brennenden Reetdachhaus in die Mühlenstraße in Elstorf alarmiert
worden.
Beim Eintreffen der
ersten Einsatzkräfte brannte der Giebel des 12 x 10 Meter großen
Wohnhauses bereits,
das Feuer drohte sich auf den gesamten reetgedeckten Dachstuhl auszubreiten.
Unverzüglich wurden die Feuerwehren aus Neu Wulmstorf und Rübke nachalarmiert
und sofort en umfassender Löschangriff begonnen.
Mit Hilfe von fünf
C-Strahlrohren und einem B-Strahlrohr sowie wenig später mit Hilfe eines
Wenderohres über die Drehleiter aus der Feuerwehr Neu Wulmstorf
gingen die Einsatzkräfte geballt gegen das Feuer vor und konnten dank dieses
massiven Einsatzes ein Ausbreiten
des Brandes auf den gesamten Dachstuhl erfolgreich verhindern.
Insgesamt 22 der rund
100 eingesetzten Feuerwehrleute mussten aufgrund der teilweise enormen Rauchentwicklung
unter umluftunabhängigen Atemschutz
vorgehen und die Brandbekämpfung durchführen. Die Einsatzkräfte
unter der Leitung von Neu Wulmstorfs stellvertretenden Gemeindebrandmeister
Michael Bulst
hatten den Brand schnell unter Kontrolle, für die Nachlöscharbeiten
mussten allerdings Teile des Dachgiebels entfernt und dort versteckte Brandnester
abgelöscht werden.
Mit Hilfe der Wärmebildkamera
wurden diese, teilweise für das menschliche Auge nicht sichtbaren Brandnester
aufgespürt und erfolgreich abgelöscht.
Nach gut zwei Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte die Brandstelle
verlasen, die Nachlöscharbeiten zogen sich bis ca. 22.00 Uhr hin
dann konnten auch die letzten Feuerwehrkräfte den Brandort verlasen.
Die genaue Brandursache
ist noch ungeklärt, die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Die Mühlenstraße wurde für die Dauer der Löscharbeiten
voll gesperrt, der Verkehr wurde innerörtlich abgeleitet.
Bericht: Matthias
Köhlbrandt, KPW Harburg
Bild: Matthias Köhlbrandt, KPW Harburg
Anmerkung FF Elstorf:
Der Einsatz unser Netzmittelkartuschen hat wieder einmal zum
schnellen Löscherfolg beigetragen. :-)
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto ©KPW |
![]() Foto © Mario Sperling |