23 | 02.07.2012 | 07:37 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene
Voll |
THU1 |
VU
PKL LKW Kreuzung B3 / BAB A1 |
NHilf: eingesetzte Mittel: LF,MTF, TLF, FF Rade RW,LF,MTW,2 x Schere, 2 x Spreitzer, 2 x Stempel, 1 Personen aus LKW gerettet |
Schwerer Unfall auf der B 3 bei Rade
Rade Einen schwerst verletzten
LKW Fahrer hat ein schwerer Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Bundesstraße
B 3
in Höhe der Autobahnanschlussstelle Rade gefordert. Dabei waren kurz
nach 07.30 Uhr zwei LKW miteinander kollidiert,
ein LKW traf den zweiten LKW dabei so schwer im Bereich der Fahrerkabine,
dass dessen Fahrer massiv in der völlig zertrümmerten
Fahrerkabine eingeklemmt wurde und schwerste Verletzungen erlitt. Zur Versorgung
und Befreiung des Verletzten
wurden neben einem Rettungswagen der Johanniter Unfall Hilfe und dem Notarzt
des DRK auch die Feuerwehren aus
Rade und Elstorf alarmiert. Erst nach einer umfangreichen medizinischen Erstversorgung
des schwer eingeklemmten
LKW Fahrers durch das Notarztteam konnte die Feuerwehr mit der aufwendigen
technischen Rettung beginnen.
Die zertrümmerte Fahrerkabine musste dabei von zwei Seiten mittels hydraulischen
Rettungsgeräten
vollständig geöffnet werden, um an den Verletzten heranzukommen.
Mit hydraulischen Stempeln wurde die Kabine
vorsichtig auseinander gedrückt, um den Verletzten schonend zu befreien.
Auch die Seilwinde des Rüstwagens
der Feuerwehr Rade wurde zur Streckung der Kabine eingesetzt. Nach rund 30
Ominuten hatten die Feuerwehrkräfte die
Kabine so weit geöffnet und auseinander gedrückt, dass der schwerst
verletzte LKW Fahrer vorsichtig befreit wurde.
Noch vor Ort wurden weitere Erstversorgungsmaßnahmen notwendig, bevor
der Verletzte mit dem nachgeforderten
ADAC Rettungshubschrauber "Christoph Hansa" in ein umliegendes Krankenhaus
transportiert werden konnte.
Die Kräfte der Feuerwehr streuten derweil auslaufende Betriebsstoffe
ab, stellten den Brandschutz sicher
und halfen bei den Aufräumarbeiten. Die B 3 musste für die Dauer
der Rettungsarbeiten im Bereich
der Anschlussstelle Rade voll gesperrt werden, der Verkehr wurde weiträumig
umgeleitet.
Text: KPW Köhlbrand
Foto: FF Elstorf
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |