01 | 18.02.2011 | 16:44 | FF Rade FF Elstorf |
Sirene Voll |
TUH2 |
PKL B3 BAB Brücke |
NHilf FF Rade. Eingesetzte Mittel: LF, MTF Brandschutz gestellt Öl abgestreut |
Zwei zum Teil Schwerverletzte nach Frontalkollision zwischen PKW und Sattelzug auf der B 3 bei Rade
Mienenbüttel
Zwei zum Teil Schwerverletzte hat eine Frontalkollision zwischen einem PKW VW
Sharan
und einem Sattelzug auf der Bundesstraße B 3 am späten Freitag nachmittag
bei Mienenbüttel gefordert.
Aus bislang noch ungeklärter
Ursache waren dabei gegen 16.45 Uhr ein mit zwei Personen besetzter VW Sharan
und ein Sattelzug direkt an
der Autobahnanschlussstelle Rade aus Richtung Hamburg kommend miteinander kollidiert.
Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide VW Insassen zum Teil schwer verletzt.
Erste Meldungen besagten, dass
die beiden Insassen des Sharan eingeklemmt worden sein sollten,
daher wurden neben einem Rettungswagen der JUH und einem weiteren Rettungswagen
und dem Notarzt des DRK
auch die Feuerwehren aus Rade und Elstorf sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr
Neu Wulmstorf durch die Winsener Rettungsleitstelle alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren beide VW Insassen noch im
Fahrzeug, aber nicht eingeklemmt.
Sie konnten nach einer ersten Versorgung ohne technische Hilfsmittel aus dem
Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren
Behandlung übergeben werden. Der Fahrer des VW erlitt bei dem Unfall schwere
Kopfverletzungen,
er wurde nach weiteren notfallmedizinischen Maßnahmen mit dem Rettungswagen
und unter Notarztbegleitung
in ein Hamburger Krankenhaus verbracht, der leicht verletzte Beifahrer kam in
das Buchholzer Krankenhaus.
Die Kräfte der Feuerwehren
stellten derweil den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsstoffe
aus dem VW ab
. Der Fahrer des Sattelzuges blieb glücklicherweise unverletzt.
Für die Feuerwehren war der Einsatz nach einer Stunde beendet, die Ermittlungen
zur Unfallursache hat die Polizei übernommen.
Die Unfallstelle musste für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten
gesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet.
Bericht: Matthias Köhlbrandt, KPW LK Harburg
Bild: Matthias Köhlbrandt, KPW LK Harburg
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © KPW |
![]() Foto © FF Rade |
![]() Foto © FF Rade |