06 | 08.04.2011 | 07:36 |
FF Rade FF Elstorf |
Sirene Voll |
TUH2 |
PKL BAB A1 |
NHilf FF Rade. Eingesetzte Mittel: LF, TLF, Brandschutz gestellt, bei Rettung unterstützt |
Pressemitteilung der Gemeindefeuerwehr Neu Wulmstorf
Am heutigen Freitag um 7.38 h wurden die Feuerwehren Rade und Elstorf mit dem
Einsatzstichwort
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zu einem Einsatz auf die BAB 1 Abfahrt
Rade gerufen.
Schnell war die Feuerwehr
Rade unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Claus Viets mit
3 Fahrzeugen und dem dazugehörigem Personal am Einsatzort und es wurde
schnell klar
das die beiden Feuerwehren nicht ausreichen werden und daraufhin entschied
man sich die Feuerwehr Hollenstedt und den Kran der Berufsfeuerwehr Hamburg
nachzualarmieren.
Der mit Fleisch beladene
LKW war in Richtung Hamburg fahrend an der Abfahrt Rade
von der Autobahn abgefahren und in der langen Kurve umgekippt und blieb auf
dem Führerhaus liegen.
Die Feuerwehr und
der bereits anwesende Rettungsdienst machten sich als erstes ein Bild
von der schwere des Verletzten der in seinem Führerhaus im Bereich der
Beine eingeklemmt war.
Nach Notärztlicher Stabilisierung des Verletzten wurde damit begonnen die
Person
mit Hilfe von Hydraulischem Rettungsgerät zu befreien.
Diese erwies sich
als sehr schwierig, da der Verletzte im unteren Bereich des Führerhauses
zu stark eingeklemmt war.
Daher beschloss man sich, da die Person in einem stabilen physischen Zustand
war,
auf die Berufsfeuerwehr Hamburg mit dem Kran zu warten um dann den LKW Fahrer
schonender befreien zu können.
Als der Kran eingetroffen
war wurde mit der Rettung fortgeführt und dann wurde
der Fahrer nach gut einer Stunde schonend aus seiner misslichen Lage befreit.
Während der gesamten
Rettung war der Fahrer ansprechbar und man war einhellig der Meinung,
daß es richtig war so schonend im Sinne des Patienten zu handeln.
Zum Einsatz kamen
die Feuerwehren Rade mit drei Fahrzeugen, Elstorf mit drei Fahrzeugen,
Hollenstedt mit drei Fahrzeugen und die Berufsfeuerwehr Hamburg mit 4 Fahrzeugen.
Desweiteren ein Rettungswagen der JUH Rettungswache Elstorf, ein Notarztwagen
des DRK
und mehrere Polizeistreifenwagen der Autobahnpolizei.
Die Abfahrt Rade war bis spät in den Abend immer noch gesperrt,
da es nicht gelungen war den LKW aufzurichten.
Bernd Meinschien
Gemeindepressewart der Gemeindefeuerwehr Neu Wulmstorf
Text: Bernd Meinschien
Fotos: FF Elstorf
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |
![]() Foto © FF Elstorf |